Der Verrat  und Transformation der Woke-Bewegung: Wie der Kampf für Schwarze zur Agenda des weißen Mainstreams wurde – Dantse

Jetzt langts! Solidarität mit Jeraratnam Caniceus gegen Rechts! ÖDP NRW behält sich rechtliche Schritte vor (Münster/Kempen) – Nach einer Rede zum 75 Jahrestag der Befreiung Kempens vom Nationalsozialismus sieht sich der Ratsherr in Kempen, das Mitglied des Kreistags von Viersen, Jeyaratnam Caniceus (ÖDP) massiven Angriffen von Rechts ausgesetzt. Die Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) Nordrhein-Westfalen solidarisiert sich […]
Am Samstag, den 14.04.2018, veranstaltet eine Gruppe von fünf Privatpersonen, um 14 Uhr am Alten Markt in Köln eine „Kundgebung für Meinungsfreiheit – gegen das NetzDG“. Wie in der „Kölner Rundschau“ falsch und diffamierend dargestellt, handelt es sich hier nicht um eine Kundgebung „von rechts“, sondern um eine überparteiliche Privatinitiative von verschiedenen Bürgern aus Deutschland, […]
kostenloses Schild gegen Rassismus und Gewalt wird von vielen Vereinen angefordert!
Rechtsberatung- und vertretung in Italien: der Ordine degli Avvocati di Milano hat Rechtsanwalt Dr D.C.Ciper LLM als Avvocato stabilito bei der Anwaltskammer Mailand aufgenommen.
Von A wie Abfindung bis Z wie Zeugnis: Das Online-Lexikon zum Arbeitsrecht auf der Website von Sonja Reiff, Rechtsanwältin für Arbeitsrecht aus Frankfurt, erklärt wichtige Begriffe und bietet erste Orientierung für Arbeitgeber und Arbeitnehmer.
Sonja Reiff, Rechtsanwältin für Arbeitsrecht in Frankfurt, berichtetüber die Voraussetzungen einer fristlosen Kündigung des Arbeitgebers
Stellungnahme der Mediatex GmbH
Berlin, 28. Februar 2012. Am 23. Februar 2012 gedachte Deutschland der Opfer, die von der sogenannten Zwickauer Terrorzelle getötet wurden. In den letzten 20 Jahren kamen mehr als 100 Menschen in Deutschland durch rechtsextreme Gewalt ums Leben, nahezu täglich kann man in den Nachrichtenspalten über rechtsextreme Gewalt lesen.
Die Initiativen gegen rechts sind vielfältig, die Ansätze oftmals sehr unterschiedlich. Auch im Bundestag gibt es unterschiedliche Meinungen, wi