BillSAFE auf der Internet World 2012

– BillSAFE ist Aussteller und Sponsor- Informiert Besucher per Fachvortrag und Guided Tours
– BillSAFE ist Aussteller und Sponsor- Informiert Besucher per Fachvortrag und Guided Tours
Berlin, 15.03.2012 – Kunden der Onlineshops faszinata.de und meinestrolche.de können ihre Einkäufe ab sofort auch per Rechnung bezahlen und damit die beliebteste Zahlungsart deutscher Internet-Shopper nutzen (siehe ibi research Studie 04/11). Möglich macht dies die Zusammenarbeit mit RatePAY, einem Dienstleister für Raten- und Rechnungskauf im Internet. Faszinata.de bietet eine große Auswahl an Schmuck und Uhren. Meinestrolche.de ist ein Sortiment für Tierbedarf. B
Rechnungskauf bei travel-overland.de, flug.de und travelchannel.de
Rechnungskauf bei travel-overland.de, flug.de und travelchannel.de
Westfälische Notarkammer. Wer sein Unternehmen im Handelsregis-ter eintragen lässt, muss sich vor unseriösen Angeboten in Acht nehmen. Eintragungen im Handelsregister erfolgen in Deutschland nur noch elektronisch. Die erfolgten Eintragungen werden nicht mehr in der Tageszeitung, sondern im Internet bekannt gemacht (www.handelsregisterbekanntmachungen.de). Den Umstand, dass diese Bekanntmachungen frei zugänglich sind, machen sich Bauern-fänger zunutze.
Kostenlose Vorlagen für Kleingewerbe Rechnungen: Jan Brinkmann, ein Magento Freelancer, stellt auf einer neuen Webseite kostenlose Musterrechnungen für Kleinunternehmer zur Verfügung. Die Beispielrechnungen stehen in verschiedenen Dateiformaten zur Verfügung und können unmittelbar als Vorlage für eigene Rechnungen genutzt werden. Die neue Webseite ist unter kleingewerbe-rechnung.de zu erreichen.
Es gibt viele Seiten im Internet die theoretisch beschreiben was Klein
"Der erst Anfang diesen Jahres eröffnete Themenshop fahrradwarenkorb.de zählt zu den besonders erfolgreichen Einzel Shops unserer Einkaufsmeile",…
Online-Händler und Kunden profitieren von mehr Zahlungsmöglichkeiten
GoMoPa.net – Transparenz in Sachen Wirtschaft und Finanzen
Lange schon wartet Deutschland darauf, dass die strengen Anforderungen an die "gute, alte" Rechnung auf Papier erheblich gelockert werden. Alles schien klar und das Zeitalter der Elektronik sollte ab 1. Juli 2011 auch den sonst sehr formalistischen Bereich der Umsatzsteuer erreichen.