Frankfurt, 31. Juli 2017 – Zum 1. August 2017 startet Patricia Glawon (43) als neue Geschäftsführerin Development bei der GEG German Estate Group AG, Frankfurt. Sie folgt auf Kai Dreesbeimdiek, der das Unternehmen verlassen hat. Patricia Glawon ist Dipl. Ing. Architektin. Sie verfügt über 12 Jahre Erfahrung in Projektentwicklungsfunktionen, davon über sieben Jahre in Leitungsfunktionen; […]
München/Frankfurt, 5. Juli 2017. GLL Real Estate Partners GmbH, München, hat das Management und die Vermietung des Bürogebäudes ABC in der Frankfurter City West (Solmsstraße 71 -75) übernommen. Das ca. 13.000 m² große Bürogebäude mit sieben Geschossen ist vor wenigen Wochen durch GLL für einen ausländischen Investor von einem von Tristan Capital Partners beratenen Fonds […]
Mit UniPRO/Finance entwickelte Unidienst eine Standardsoftware für Finanzdienstleister. Auf Basis von Microsoft Dynamics CRM bietet das Freilassinger Softwareunternehmen eine modulare Lösung für Vermögensverwalter, Investmentgesellschaften, Versicherungs- und Immobilienmakler. Attraktiv ist die Lösung auch für mittelständische Maklerbetriebe, für die ein hoher Implementierungsaufwand nicht in Frage kommt.
Zentrale Plattform zur Organisation aller Daten und Vorgänge hinsichtlich Wirtschaftseinheiten, Mieter und Verträgen – zu jeder Zeit, standortunabhängig, in SAP
Die GEG German Estate Group AG, Frankfurt, hat jetzt das renommierte "IBC – International Business Campus" in Frankfurt am Main im Rahmen einer Off-Market Transaktion erworben. Das IBC besteht aus drei langfristig vermieteten Gebäudeteilen (Theodor-Heuss-Alle 70-74) mit insgesamt rund 84.000 m² Mietfläche und ergänzt das GEG-Portfolio im Geschäftsfeld Landmark-Core.
Das Gesamtinvestitionsvolumen liegt bei rund 400 Mio. EUR, womit dies deutschlandweit die bisl
Frankfurt, 2. März 2016. Die GEG hat einen Vertrag zum Erwerb der Frankfurter Villa Kennedy abgeschlossen – eine Landmark-Core-Immobilie im Spitzensegment des deutschen Luxus-Hotel-Marktes. Verkäufer ist die Commerz Real; das Objekt gehörte zum Portfolio des Offenen Immobilienfonds hausInvest. Über den Kaufpreis haben beide Parteien Stillschweigen vereinbart. Die Finanzierung der Transaktion wurde von der Deutsche Pfandbriefbank (pbb) begleitet.
-FFO um 2 Prozent auf 49 Mio. EUR gesteigert (2014: 47,9 Mio. EUR)
-Verschuldungsgrad (LTV): Ziel von unter 60 Prozent erreicht
-Konzerngewinn steigt auf 20,7 Mio. EUR (2014: 14,0 Mio. EUR)
-Fondsgeschäft deutlich auf aktuell rund 1,1 Mrd. EUR AuM gewachsen – kontinuierlich steigende Ergebnisbeiträge
-NAV je Aktie gesteigert auf 12,89 EUR (2014: 12,61 EUR)
-Höherer Dividendenvorschlag: 0,37 EUR pro Aktie (2014: 0,35 EUR pro Aktie)
DIC Asset AG:
-Aydin Karaduman, wie angekündigt, seit 1.1.2016 neuer CEO
-Ulrich Höller in den Aufsichtsrat bestellt
Frankfurt, 18. Januar 2016. Wie bereits im Herbst vergangenen Jahres angekündigt, hat Aydin Karaduman (45) zum 1. Januar 2016 den Vorstandsvorsitz der DIC Asset AG übernommen. Dem Vorstandsgremium gehören daneben unverändert Sonja Wärntges (CFO), Johannes von Mutius (CIO) und Rainer Pillmayer (COO) an. Der diplomierte Wirtschaftsingenieur Aydi
-Erfolgreiche Platzierung bei deutschen institutionellen Investoren;
7 Prozent über Marktwert veräußert
-Signifikante Verbesserung des Verschuldungsgrades (LTV) um rund 4 Prozentpunkte: damit Strategieziel von unter 60% vorzeitig erreicht
-Immobilien-Spezialfonds "DIC Office Balance III" mit einem Gesamtvolumen von rund 270 Mio. EUR konzipiert
-Geschäftsbereich Fonds durchbricht 1 Mrd. EUR-Schwelle (AuM)
Frankfurt, 16. Dezember 2015. Der auf deutsche Gewerbeimmo