Neuer Lehrgang zur Materialkonformität für die Elektroindustrie

Product-Compliance-Experte imds professional und ZVEI-Services GmbH starten ihre Zusammenarbeit
Product-Compliance-Experte imds professional und ZVEI-Services GmbH starten ihre Zusammenarbeit
Product-Compliance-Experte imds professional und ZVEI-Services GmbH starten ihre Zusammenarbeit
Wie Unternehmen die Anforderungen des Substance-Volume-Trackings bewältigen und ihre Pflichten gemäßder europäischen Chemikalienverordnung erfüllen.
"Rechtskonforme Deklaration von Abfällen (mit dem richtigen Abfallschlüssel)“ lautet der Titel eines Seminars, das am 28. Februar 2023 in der Umwelthauptstadt Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt.
Ob das Thema REACH für ihr Unternehmen relevant ist, ist vielen Betrieben gar nicht klar. UMCO macht sich auf, diese Informationslücke, zumindest teilweise, mit einem kostenfreien Webinar zu schließen.
Ob das Thema REACH für ihr Unternehmen relevant ist, ist vielen Betrieben gar nicht klar. UMCO macht sich auf, diese Informationslücke, zumindest teilweise, mit einem kostenfreien Webinar zu schließen.
Wie sich bei Mäc Geiz Angebotskommunikation verändert und Prospega mit intelligenten Drive2Store-Konzepten unterstützt
Material Compliance Beauftragte sind diejenigen im Unternehmen, die mit der Umsetzung von materialspezifischen und umweltrelevanten Regelwerken wie REACH, RoHS, California Proposition, Conflict Minerals oder WEEE beauftragt sind. Besonderen Materialvorgaben unterliegen auch Produkte mit Lebensmittelkontakt oder Bedarfsgegenstände. Im globalen Geschäftsverkehr sorgen diese komplexen und vielfältigen Anforderungen allerdings für Unsicherheit hinsichtlich der Frage, was konkret zu tun […]
Um empfindliche Strafen zu vermeiden, müssen Unternehmen, die mit Gefahrstoffen arbeiten, immer alle Neuerungen aus der Gefahrstoffverordnung (GefStoffV), den TRGS und REACH im Blick behalten. Auf dem zweitägigen Fachkongress Gefahrstoffmanagement 2019 bringen erfahrene Experten die Teilnehmer auf den neuesten Stand, unter anderem zu folgenden Themen: – Aktuelle Neuerungen im Gefahrstoffrecht – Entsorgung gefährlicher Abfälle – […]
Der Europäische Gerichtshof hat mit Entscheidung vom 10.09.2015 die Informationspflicht über besonders besorgniserregende Stoffe (SVHC – Substances of Very High Concern) verschärft.
Nach § 33 der Europäischen Chemikalienverordnung REACH sind Lieferanten eines Erzeugnisses verpflichtet, gewerbliche Abnehmer über SVHC-Stoffe in ihren Produkten unmittelbar zu informieren, wenn deren Konzentration 0,1 Masseprozent im Erzeugnis übersteigt.
Wie der Begriff "Er