Vielleicht gehören Sie auch zu jenen Menschen, die glauben, freie Energie sei eine bloße Erfindung abgedrehter Verschwörungstheoretiker, Esoteriker, Geschäftemacher oder sonstiger, aus dem einen oder anderem Grund nicht ganz ernstzunehmender Gestalten.
Dann liegen Sie allerdings, wie übrigens die meisten anderen Menschen auch, total daneben.
Auftakt des 4. Ideenflugs, dem EADS-Schülerwettbewerb zu Luft- und Raumfahrt / Ab sofort Anmeldung möglich / Versendung einer Lehrerunterlage für die Arbeit im Unterricht Anfang 2013
Nordkorea hat mit einem erneuten Raketenstart international große Beunruhigung ausgelöst. Ein Sprecher des nationalen Sicherheitsrats der USA sprach von einem "hoch provokanten Akt". Andere Staaten wie Russland und Südkorea äußerten ihre Besorgnis über den Raketenstart. Auch die Bundesregierung in Berlin kritisierte das Vorgehen der Führung in Pjöngjang. Auf Veranlassung von Außenminister Guido Westerwelle ist der Botschafter Nordkoreas a
Die Neuordnung des Luft- und Raumfahrtkonzerns EADS ist am Wochenende in ihre entscheidende Phase getreten. In Paris verhandelten am Samstag und Sonntag nach Informationen der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ/Montagsausgabe) Vertreter der französischen und deutschen Regierungen zusammen mit Daimler und EADS über eine Neuordnung des Aktionärspakts, der den Staatsanteil künftig auf knapp 30 Prozent der Anteile begrenzen soll. Wie die FAZ berichtet, lautete das Ziel, bis zum
Der Raumfahrtkoordinator der Bundesregierung, Peter Hintze (CDU), hat der NASA und dem ganzen US-amerikanischen Volk zur Landung der Sonde "Curiosity" auf dem Mars gratuliert. "Die Menschheit kann von der robotischen Mission wichtige Erkenntnisse gewinnen", sagte Hintze der "Rheinischen Post" (Dienstagausgabe). "Die Mission wird beweisen: Investitionen in die Raumfahrt sind Investitionen in die Zukunft", sagte der CDU-Politiker. Er verwies darauf, dass sow
Jury gibt diesjährige Gewinner des Schülerwettbewerbs „Ideenflug“ bekannt / Zukunftsprojekte zur Luft- und Raumfahrt von Schülerinnen und Schülern aus ganz Deutschland eingereicht / Projekt „Properatus 1000“ der Geschwister Lyssia Mavoungou (15) und Lyane-Antonin Mavoungou (17) aus Stuttgart wird von Jury mit 3.000 Euro prämiert / Auszeichnung auf der Internationalen Luft- und Raumfahrtausstellung ILA Berlin Air Show
Europas größter Luft- und Raumfahrtkonzern EADS startet Kreativwettbewerb rund um das Thema Fliegen für alle Schüler zwischen 12 und 18 Jahren / Jury prämiert beste Idee mit 3.000 Euro
Trotz Widerständen aus den USA will die Bundesregierung eng mit China im Bereich der Raumfahrt kooperieren. "Die Chinesen haben große Ambitionen und verfügen über so riesige Mittel, dass wir in Bereichen wie der bemannten Raumfahrt gar nicht mithalten können", sagte Peter Hintze, der Raumfahrtbeauftragte der Bundesregierung, dem "Spiegel". Die Konsequenz müsse sein, "die Kooperation zu suchen". Während die Amerikaner es ablehnen,
Die European Aeronautic Defence and Space Company (EADS) verzichtet auf einen Protest gegen die Vergabe des US-Tankflugzeugauftrags an Boeing. Die Vergabe des Auftrags an den Konkurrenten hat Medienberichten zufolge kein Nachspiel. Das Pentagon hatte sich bei der Vergabe des Tankflugzeugauftrags gegen den europäischen Luft-, Raumfahrt- und Rüstungskonzern mit Sitz in den Niederlanden entschieden. Den Zuschlag erhielt hingegen das US-Unternehmen Boeing.