Die Schwenninger Krankenkasse erreicht Top-Ergebnis bei Finanzprüfung

Rating-Agentur Assekurata zeichnet die Schwenninger als erste Gesetzliche Krankenkasse mit der Bestbewertung"starke Finanzsituation"aus
Rating-Agentur Assekurata zeichnet die Schwenninger als erste Gesetzliche Krankenkasse mit der Bestbewertung"starke Finanzsituation"aus
– Zum fünften Malüberdurchschnittlich gute Ratingnote- Bonität als Visitenkarte für Geschäftspartner und Kunden- 18,1 Mio. Euro Umsatzerlöse im Geschäftsjahr 2010/2011
Verwaltungsrat beschließt Haushalt
Die unabhängige Rating-Agentur Hoppenstedt Kreditinformationen GmbH hat die GWS Gesellschaft für Warenwirtschafts-Systeme mbH mit dem TOP-RATING-Zertifikat 2011 in der Bonitätsbewertung ausgezeichnet.
O.P.M. Verwaltungs GmbH sieht viele Risiken für mittelständische Betriebe schon in naher Zukunft
Für die Bonitätsprüfung von Geschäftspartnern gibt es mehrere Möglichkeiten und unterschiedliche Qualitäten. Die URA Rating Agentur AG klärt auf.
Der Umgang mit Regeln ist rating- und kreditrelevant!
Erst vor Tagen hat jetzt auch Zypern eine neue Note von einer Rating-Agentur bekommen: "Baa1" durch die Rating-Agentur Moody–s. Erneut trifft es ein europäisches Land, und das ist kein Zufall, meint das Wirtschaftsportal www.gevestor.de kurz vor dem möglichen Offenbarungseid der US-Regierung zum 2.8. Die Analysten stellen die Interessenten und die Anteilseigner von Rating-Agenturen aus den USA vor und zeigen auf, wie gefährlich deren Wirken dieser Tage ist.
Zypern: sc
In einer neuen Folge des Interview-Formats „Standpunkte“ des webbasierten Fernsehens für das Kredit- und Forderungsmanagement KREFO.tv beantwortet diesmal Grit Becker, Geschäftsführerin der Coface Rating GmbH die Fragen des KREFO.tv-Redakteurs zur Aufbereitung und dem Nutzen von Wirtschaftsinformationen für das Kreditmanagement.
Der Rating-Fachmann Dr. Oliver Everling verrät in einem exklusiven Gespräch mit der KREFO-Redaktion, wer hinter den drei großen US-amerikanischen Ratingagenturen steht, wie sie arbeiten und warum er bereits seit 1996 fordert, die Ratingagenturen stärker zu regulieren und für mehr Wettbewerb auf dem Ratingmarkt zu sorgen.