Wechseln, halten oder kaufen? Strategien für Renditechancen bei der Altersvorsorge mit Fonds
Aktuelle Beratungsansätze für Makler mit dem"5R"-Report
Aktuelle Beratungsansätze für Makler mit dem"5R"-Report
(Dresden 15.07.2013) Zum Thema " Erfolg ist kein Zufall – Strategien für kleine und mittelständische Unternehmen" trafen sich rund 20 Gäste beim fünften Sächsischen Unternehmerfrühstück am 10. Juli 2013 in Dresden. Ronny Baar, Consultant bei der ABG Consulting-Partner GmbH & Co. KG, startete mit dem Vortrag zum Thema "Rating: die Brille der Bank und Auswirkungen von Basel III auf die Mittelstandsfinanzierung". Er informierte über di
(Dresden, 9. Juli 2013) Nach einer aktuellen Studie des Verbands für Finanzmärkte in Europa (AFME) werden die Finanzierungsbedingungen für mittelgroße Unternehmen in Europa schwieriger. Die Ratingagentur Standard & Poor´s (S&P) weist gleichzeitig einen hohen Finanzierungsbedarf von 3,5 Billionen Euro bis 2018 für europäische Mittelstandsunternehmen aus. S&P geht dabei von Schwierigkeiten für Unternehmen aus, die sich bislang auf die Bankenfin
Studie von Andreas Richter untersucht erstmals konkrete Erfahrungen kleiner und mittelständischer Unternehmen mit Mezzanine-Kapital.
Studie von Andreas Richter untersucht erstmals konkrete Erfahrungen kleiner und mittelständischer Unternehmen mit Mezzanine-Kapital.
München 09.04.2013 Die Computerlinks AG hat beim International Training Center Rating® ihre exzellente Lerninfrastruktur und Kundeorientierung ausdrucksvoll unter Beweis gestellt Ihre beiden Bildungszentren in München und Dreieich bei Frankfurt wurden beide mit der Bestwertung mit 5 Sternen ausgezeichnet.
Das International Training Center Rating wurde 2005 von der Schweizer PerformNet AG entwickelt. Es misst und bewertet die Kundenorientierung, lernbegleitenden Services und das
Einfache und sichere Steuerung des Unternehmens mit Hilfe der entscheidenden Top-Kennzahlen Ihrer Branche!
Wer seit dem Jahre 2002 einen oder mehrere sozialversicherungspflichtige Mitarbeitende beschäftigt hatte, haftet unter bestimmten Umständen auch für deren Renten- und Unfallversicherung, warnt Dennis Wolfram, Versicherungskaufmann und Geschäftsführer bei der Visora GmbH und CO. KG aus Hannover.
Wer seit dem Jahre 2002 einen oder mehrere sozialversicherungspflichtige Mitarbeitende beschäftigt hatte, haftet unter bestimmten Umständen auch für deren Renten- und Unfallversicherung, warnt Dennis Wolfram, Versicherungskaufmann und Geschäftsführer bei der Visora GmbH und CO. KG aus Hannover.
Ergebnisse einer von tapir AG in Auftrag gegebenen wissenschaftlichen Untersuchung des Rechtsanwalts und Unternehmensberaters Dr. Stefan Michaelsen