Welche Richtung schlagen die Kraftstoffpreise ein? Wie hoch waren
sie vor vier, sechs oder acht Wochen? Welche Faktoren spielen bei
Verteuerungen oder Preissenkungen eine Rolle? Antworten liefert die
aktuelle Kraftstoffpreis-Grafik des ADAC von heute.
Sie zeigt die Entwicklung der bundesweiten Durchschnittspreise für
Super und Diesel während der letzten zehn Wochen. Grundlage der
Datenerhebung ist die Tankstellenübersicht, die der Automobil-Club
für seine Mitglie
Was viele befürchtet haben, ist nun eingetreten.
Der erste bundesdeutsche offene Immobilienfonds, der KanAm US
Grundinvest, wird abgewickelt. Der KanAm US Grundinvest weist die
Besonderheit auf, dass er ausschließlich in Immobilien in Nordamerika
investiert und in US-Dollar notiert ist. Im Zuge der Finanzkrise war
der Fonds in Liquiditätsprobleme geraten. Zahlreiche Anleger hatten
die plötzliche Stärke des US-Dollars für Gewinnmitnahmen genutzt und
ihre Antei
Junge Menschen fühlen sich in Finanzfragen häufig
überfordert. Gleichzeitig verbinden sie den Gedanken an Geld mit der
Sorge um ihre eigene Zukunft. Diese Ergebnisse gehen aus aktuellen
Umfragen des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes hervor.
"Wir müssen besonders jungen Menschen den Zugang zu Finanzthemen
erleichtern und ihnen ökonomische Zusammenhänge besser erklären"
sagte Werner Netzel, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied d
Ob Trainer oder Vorstand, Sekretärin oder
ehrenamtlicher Helfer – die Mitarbeit in einem Verein kann sehr
unterschiedlich aussehen. Wie sie vertraglich ausgestaltet ist, hat
steuerrechtliche, aber auch arbeitsrechtliche Folgen. Ob ein
Mitarbeiter angestellt ist oder nicht, entscheidet etwa darüber, ob
er sozialversicherungspflichtig ist oder nicht. Freiberufler, die
Honorarrechnungen stellen, sind dies nicht. Doch wie sieht es zum
Beispiel bei den sogenannten "arbeitnehmer&
Goldman Sachs und BNP Paribas auf den Plätzen
zwei und drei / Emittenten bieten viele Extras und umfassende
Informationsmöglichkeiten für alle Anleger/ Landesbanken bleiben
weiter auf den hinteren Rängen
Die Emittenten bieten immer mehr Informationen und Spitzentools
gratis im Netz. Das ergab der große Internetseiten-Test des
Anlegermagazins ,Börse Online– (Ausgabe 40/2010). Als beste Seite
kürt die Redaktion die Derivate-Homepage der Deutschen Bank
Welche Richtung schlagen die Kraftstoffpreise ein? Wie hoch waren
sie vor vier, sechs oder acht Wochen? Welche Faktoren spielen bei
Verteuerungen oder Preissenkungen eine Rolle? Antworten liefert die
aktuelle Kraftstoffpreis-Grafik des ADAC von heute.
Sie zeigt die Entwicklung der bundesweiten Durchschnittspreise für
Super und Diesel während der letzten zehn Wochen. Grundlage der
Datenerhebung ist die Tankstellenübersicht, die der Automobil-Club
für seine Mitglie
Die soeben erschienene Publikation "Ihr
Unternehmen in Frankreich 2010/2011" liefert einen umfassenden
Leitfaden für deutsche Investoren und informiert über reformbedingte
Änderungen der Gesetzgebung.
Die kostenfreie Broschüre richtet sich an Unternehmen, die sich in
Frankreich niederlassen wollen oder einen Ausbau ihres bestehenden
Frankreichgeschäfts anstreben. Die Informationen beinhalten Auskünfte
über die erfolgreiche Ansiedlung bzw. Gr&u
Die Berliner GSW baut ihr Angebot bei der
Vermietung von Gewerbe- und Büroflächen für Existenzgründer aus.
Gemeinsam mit verschiedenen Partnern aus Wirtschaft und Politik, wie
etwa dem Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie oder der
Investitionsbank Berlin, unterstützt die GSW Neuunternehmer künftig
in allen Bereichen der Geschäftsgründung noch umfangreicher. So wird
neben der Beratung durch das GSW-Team und die Partner künftig ei
Heilbad Heiligenstadt, den 23.09.2010- Es ist noch nicht allzu lange her, dass mit dem Prinzip DropShipping eines jener Erfolgsrezepte aus den USA nach Europa gelangte, das den Handel per Internet schrittweise revolutionieren wird. Beim Handel per DropShipping, auch Streckengeschäft, Streckenhandel oder Direkthandel genannt, kauft der gewerbliche Verkäufer einer Ware diese nicht bei einem Lieferanten ein, bevor es zu einem Verkauf an den eigentlichen Endkunden kommt. Vielmehr verbleibt
Mieter in Deutschland können für die Versorgung mit
Heizöl, Erdgas oder Fernwärme im Schnitt 120 Euro jährlich sparen.
Deutschlandweit werden so 1,8 Milliarden Euro pro Jahr zu viel
ausgegeben. Das geht aus einer Untersuchung von 12.500
Heizkostenabrechnungen hervor, die die gemeinnützige co2online GmbH
auf www.heizspiegel.de veröffentlicht hat. Deutsche Mieter zahlen
demnach im Schnitt 644 Euro für die so genannten Brennstoffkosten,
die etwa 80 Pro