Ralph Brand nennt Kundenorientierung als Schlüsselfaktor

Ralph Brand nennt Kundenorientierung als Schlüsselfaktor

Köln (news4today) – Ralph Brand, Vorstandsvorsitzender der Zurich Versicherungsgruppe Deutschland, wird auf der Strategietagung "Zukunftsforum Assekuranz 2013" in Köln konkret. In den meisten Komposit-Sparten lasse sich derzeit kaum Geld verdienen und in Zukunft werde sich die Situation noch verschärfen. Der Topmanager und ausgewiesene Branchenexperte Ralph Brand kennt die Ursachen für die Verwerfungen am Versicherungsmarkt.

Von allen Seiten wird die Versicherungsw

Gesellschaftlicher Wandel erreicht die Versicherungswirtschaft

Köln (news4today) – Von allen Seiten wird die Versicherungswirtschaft derzeit bedrängt, ausgelöst durch politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Veränderungen. So konstatiert auch Felix Hufeld, Exekutivdirektor Versicherungsaufsicht bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), auf der Strategietagung "Zukunftsforum Assekuranz 2013" in Köln: "So viel Bedrohung für die Branche gab es lange nicht mehr!"

Ralph Brand

Versicherungswirtschaft diskutiert Zukunftsperspektiven

Köln (news4today) – Auf dem "Zukunftsforum Assekuranz 2013" in Köln haben führende Köpfe aus der deutschen Versicherungswirtschaft die Zukunftsperspektiven ihrer Branchen diskutiert. Die Diskussion über die Lage der Versicherungswirtschaft hat in den letzten Jahren an Intensität deutlich zugenommen. Auch Ralph Brand, Vorstandsvorsitzender der Zurich Gruppe in Deutschland hat auf dem diesjährigen Zukunftsforum klare Worte gefunden. Am Beispiel der Scha

Europäische Union hilft Flutopfern

Berlin (news4today) – Nach dem letzten Hochwasser ging es zügig ans Aufräumen. Auf mehr als acht Milliarden Euro wird die Summe der Schäden geschätzt. Mit fast einer halben Milliarde Euro schlagen besonders die Schäden in der Landwirtschaft zu Buche. Neben der Soforthilfe und weiteren Entschädigungszahlungen von Bund und Ländern an Landwirte, Unternehmen und Privathaushalte können Flutopfer auch auf Millionen von der Europäischen Union hoffen.

Landwi

Hochwasserkarte zeigt riskante Wohnlagen

Berlin (news4today) – Feuchte Wände und die Frage, wer die Schäden am Haus bezahlt: Vor dieser Ausgangssituation stehen viele Privateigentümer, die das verheerende letzte Hochwasser nass erwischt hat. Wer nur auf Versicherungsleistungen hofft, erlebt oftmals ein jähes Erwachen. Denn zum Beispiel übernimmt die klassische Wohngebäude- und Hausratversicherung in der Regel nur Schäden durch Leitungswasser, Brand, Blitzschlag, Sturm und Hagel. Erst eine zusätzl

Spenden und Hilfen für Hochwassergeschädigte

Berlin (news4today) – Noch ist das gesamte Ausmaß der Schäden, die die Flut Ende Mai und Anfang Juni 2013 angerichtet hat, nicht abschließend zu beziffern. Schätzungen gehen von mindestens 12 Milliarden Euro aus. Zum Vergleich: Das Elbe-Hochwasser 2002 hat Deutschland insgesamt 11,6 Milliarden Euro gekostet. Obwohl die Flut nach Ansicht von Experten die teuerste Naturkatastrophe in der Geschichte Deutschlands sein könnte, ist die Spendenbereitschaft im Gegensatz zu 20

Elementarschäden können fast überall auftreten

Berlin (news4today) – Die verheerende Flut, die im Mai und Juni 2013 in einigen Teilen Deutschlands große Schäden verursachte, hat viele Menschen zum Nachdenken gebracht. So können Naturgewalten auch für Grund- und Immobilienbesitzer, die weit weg von Küsten oder Flüssen leben, zu einem existenzbedrohenden Risiko werden. Denn Elementarschäden treten keineswegs nur in einigen wenigen Regionen Deutschlands auf. "Elementarschäden können in vielen

Am Modell Hochwasser-Pflichtversicherung scheiden sich die Geister

Berlin (news4today) – Pflichtversicherung für alle oder ein verbesserter Hochwasserschutz – die Flutkatastrophe vom Juni hat eine breite Debatte darüber ausgelöst, welche Lehren sich aus der Schadensbilanz des Hochwassers ziehen lassen. Rund acht Milliarden Euro sollen Bund und Länder für einen Fluthilfe-Fonds bereitstellen. Eine Summe, die den Bundeshauhalt empfindlich belastet. Landespolitiker in Sachsen, Thüringen und Hessen haben daher das Konzept einer Pflichtv

Warten auf die Fluthilfe-Millionen

Berlin (news4today) – Schäden in Milliardenhöhe hat die verheerende Hochwasserkatastrophe vom Juni dieses Jahres in den betroffenen Gebieten hinterlassen. Die Opfer der Flut blicken nun nach Berlin: Wann wird die Bundesregierung die versprochene Fluthilfe vollständig ausgezahlt haben?

Insgesamt acht Milliarden Euro sollen aus dem Fluthilfe-Fonds gezahlt werden, an dem sich Bund und Länder beteiligen. Vertreter von Bund und Ländern haben die Vereinbarung bereits unterze

Schadensbilanz des Hochwassers 2013

Berlin – Noch sind die Schäden des verheerenden Hochwassers 2013 nicht bis ins letzte Detail erfasst. Aber schon jetzt sind die Schadenssummen gewaltig. Schadensermittlung und Schadensregulierung stehen in den betroffenen Gebieten noch immer ganz oben auf der Tagesordnung. Aber auch Prävention und ein zuverlässiger Versicherungsschutz gegen das nächste Hochwasser sind jetzt schon wichtig. Das betont auch der Vorstandsvorsitzende der ZURICH Versicherung, Ralph Brand.

"K

1 3 4 5