Im Tarifstreit um die landeseigenen Vivantes-Kliniken in Berlin setzt Finanzsenator Matthias Kollatz (SPD) auf Verhandlungen.
Der Vivantes-Aufsichtsratschef sagte am Montag im Inforadio vom rbb, ein Streik sei "das gute Recht von Gewerkschaften", der Verhandlungsweg sei aber vorzuziehen – "im Interesse des Unternehmens und im Interesse der Berlinerinnen und Berliner".
Es gebe ein klares Gesprächsangebot von Vivantes, so Kollatz: "Der wichtigste Punkt, […] um e
TOGGO Radio wurde gestern in Hamburg mit dem deutschen Radiopreis 2021 ausgezeichnet. Für seine gelungene Anti-Rassismus-Woche "Zusammen sind wir bunt" erhielt das Kinder- und Familienradio den begehrten Preis in der Kategorie "Beste Programmaktion" und konnte sich so gegen die starke Konkurrenz durchsetzen. Die Grimme-Jury bezeichnet die Aktionswoche als "Radio für alle" und würdigt besonders die "rundum zielgruppengerechte Ansprache und Interak
Der WDR hat Monika Wulf-Mathies gebeten, die Evaluation des Kulturwandels im WDR zu unterstützen. Vor drei Jahren hatte Intendant Tom Buhrow sie bereits mit einer Prüfung der Aufarbeitung von #metoo-Fällen im WDR beauftragt und einen Kulturwandel-Prozess angestoßen. Ziel des Kulturwandels ist es, die Zusammenarbeit im WDR mit konkreten Schritten nachhaltig zu verbessern.
Intendant Tom Buhrow: "Ein gutes Betriebsklima ist elementar wichtig für den Erfolg von Unter
Brandenburg kann nach Einschätzung von Innenminister Michael Stübgen (CDU) auch langfristig afghanische Flüchtlinge aufnehmen.
Stübgen sagte am Donnerstag im Inforadio vom rbb, er könne aber keine konkreten Zahlen nennen. Das sei mit den Innenministern der anderen Bundesländer am Mittwoch so verabredet worden. "Entscheidend ist, dass der Bund jetzt sagt, was machen wir. (…) Und ich habe für Brandenburg im Namen der ganzen Landesregierung natürlich
Die von TOGGO Radio konzipierte Anti-Rassismus-Woche "Zusammen sind wir bunt" wurde heute im Rahmen des Filmfests München in der Kategorie "Audio" mit dem renommierten Kinder-Medien-Preis DER WEISSE ELEFANT prämiert.
TOGGO Radio ist Begleiter im Alltag von Kindern und Eltern. Durch kreative Ideen und leicht verständlich vermitteltes Wissen wird mit einer Extraportion Humor für jede Menge gute Laune gesorgt. Darüber hinaus werden auch wichtige und ak
Augen – und Ohren – auf bei der Berufswahl! Der WDR gibt am 21. Juni einen ganzen Tag lang im Fernsehen, Radio und im Netz Informationen und Tipps für Schulabgänger*innen und deren Eltern in Nordrhein-Westfalen.
Denn durch Corona sind auch in NRW die Angebote an Praktika spürbar gesunken. Auch Bildungsmessen fanden nicht mehr statt. Das Ergebnis: Ein Rückgang an Bewerber*innen, für das Ausbildungsjahr 2021 ist noch eine Vielzahl an Stellen unbesetzt. Der WDR stellt des
Was lesen Menschen digital am liebsten? Und was lassen sie liegen? Vor allem aber: Sind sie bereit dafür zu bezahlen? "Das alleine sind schon wertvolle Informationen für jedes Medienhaus. Wir können aber zugleich erstaunlich klare Trend identifizieren, was im Medienmarkt in Zukunft funktioniert und was demnächst liegenbleibt", sagt Maria Hedengren. Sie ist CEO von Readly, einer der größten europäischen Verwerter digitaler Inhalte.
Der Architekt Gottfried Böhm ist im Alter 101 Jahren verstorben. 1920 in Offenbach am Main geboren, arbeitete und lebte er in seiner Wahlheimat Köln. 1986 erhielt er als erster deutscher Architekt den renommierten Pritzker-Preis. Zu seinem Werk zählen neben bedeutenden Sakralbauten auch die WDR-Arkaden, die 1996 fertiggestellt wurden.
WDR-Intendant Tom Buhrow: "Wer durch das Sendegebiet des WDR fährt, wird immer wieder auf Gebäude stoßen, die unverwechselbar
Nach einer einjährigen Pause ist es im Maus50-Jubiläumsjahr endlich wieder soweit: "Türen auf mit der Maus" heißt es am 3. Oktober 2021! Am bundesweiten WDR-Aktionstag können Kinder bereits zum zehnten Mal hinter Türen schauen, die normalerweise für sie verschlossen sind. Die Besonderheit: Es geht in diesem Jahr um das Thema Zukunft und eine digitale Umsetzung.
Unter dem Geburtstagsmotto "Hallo Zukunft #mitderMaus" will die Mitmachaktion