rbb-exklusiv: Bildungsministerin verteidigt BAföG-Erhöhung

Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) hat die BAföG-Pläne der Bundesregierung verteidigt, die am Donnerstag vom Bundestag beschlossen werden sollen. Im rbb24 Inforadio sagte Stark-Watzinger:

"Das Wichtigste ist ja, dass die Leistungsverbesserungen schnell bei den jungen Menschen ankommen, nämlich schon zum Schuljahresbeginn und zum Semesterbeginn im Winter."

Studierendenvertreter kritisieren die BAföG-Erhöhung angesichts der steigenden In

Burda-Vorstand Philipp Welte: Viele Verlage haben für das zweite Halbjahr noch kein Papier (FOTO)

Burda-Vorstand Philipp Welte: Viele Verlage haben für das zweite Halbjahr noch kein Papier (FOTO)

Sperrfrist: Montag, 20. Juni, 21.00 Uhr

"Viele Verlage wissen bis heute nicht, auf welchem Papier sie im dritten oder vierten Quartal ihre Zeitschriften drucken sollen", sagte Philipp Welte beim European Publishing Congress Montagabend in Wien. Doch nicht alleine die Produktion ihre Zeitschriften macht den Verlegern derzeit Sorgen. Im Werbemarkt schlägt sich die aktuelle Unsicherheit in einem signifikanten Rückgang bei den Anzeigen nieder. Zugleich leiden deutsche Medien n

Funke-Verlegerin Julia Becker: „Die Ausdünnung der Lokalredaktionen war ein Fehler“ (FOTO)

Funke-Verlegerin Julia Becker: „Die Ausdünnung der Lokalredaktionen war ein Fehler“ (FOTO)

"Die Sparrunden der Verlage in der Vergangenheit haben unverhältnismäßig stark die Redaktionen getroffen und dazu geführt, dass zum Beispiel das Netz der Lokalredaktionen immer mehr ausgedünnt wurde. Das war ein Fehler", sagte Julia Becker selbstkritisch bei der Eröffnung des European Publishing Congress 2022 am Montagmorgen in Wien.

Auch mit der Zusammenstellung vieler Redaktionen ist die Funke-Verlegerin nicht zufrieden. "Wir haben allzu hä

Initiative gegen die Landflucht: Radio-Featureüber einen Bürgermeister, der ein „Smart Village“ plant / Sendetermin: Dienstag, 9. November 20.00 Uhr, NDR Kultur; bereits jetzt in der ARD Audiothek

So manch einer hätte längst aufgegeben – Marco Beckendorf nicht. Er ließ sich mit 32 Jahren zum Bürgermeister in der brandenburgischen Gemeinde Wiesenburg/Mark wählen, obwohl er weiß, dass derzeit viele Bürgermeister*innen das Handtuch werfen: überfordert, machtlos und angefeindet. Die Probleme vor Ort auf dem Land sind groß, die jungen Leute fast alle weggezogen. Arbeitsplätze sind Mangelware. Die Idee von Marco Beckendorf: Um die Abwanderu

Miriam Walther suchte einen Nebenjob und ist nun „Medienmanagerin des Jahres“ in der Schweiz (FOTO)

Miriam Walther suchte einen Nebenjob und ist nun „Medienmanagerin des Jahres“ in der Schweiz (FOTO)

Noch vor wenigen Monaten hatte die "Republik" niemand mehr auf dem Zettel. Das Onlinemedium galt vielen Mitbewerbern als ambitioniertes, aber hochproblematisches Unternehmen. Ein überidealistisches Start-up, das seinen Redaktoren zu viel abverlangte und bei den Abonnenten, auch Verlegerinnen und Verleger genannt, immer wieder mit grossen Worten um Geld bat. Anfang 2020 lief eine Überlebenskampagne mit klarer Aussage: 19.000 Unterstützer bis März – oder wir wickeln

Türkischer Botschafter fordert bessere Integration Türkeistämmiger

Die Türkei hat Deutschland aufgefordert, sich noch stärker für die Integration türkeistämmiger Menschen zu engagieren.

Der türkische Botschafter in Deutschland, Ahmet Basar Sen, sagte am Freitag im Inforadio vom rbb, die deutsche Politik der letzten 25 Jahre habe zu mehr Chancen und auch zu mehr Erfolgen türkeistämmiger Menschen geführt. Dennoch gebe es noch viel zu tun, so Sen. Er wünsche sich vor allem im Bildungsbereich größere

Herwig Langanger und Rainer Nowak sindÖsterreichs „Medienmanager des Jahres“ (FOTO)

Herwig Langanger und Rainer Nowak sindÖsterreichs „Medienmanager des Jahres“ (FOTO)

Das Branchenmagazin "Österreichs Journalist:in" zeichnet den Geschäftsführer Herwig Langanger und den geschäftsführenden Chefredakteur Rainer Nowak der Tageszeitung "Die Presse" als "Medienmanager des Jahres" aus. Die Redaktion begründet ihre Entscheidung für die beiden mit folgenden zehn Punkten:

1. Sie haben "Die Presse" vom markenstarken Prestigeobjekt zum auch wirtschaftlich florierenden Kronjuwel der Styria gemach

CreateCtrl wird neue Web Apps auf der IBC 2021 vorstellen

CreateCtrl wird neue Web Apps auf der IBC 2021 vorstellen

Nach einer coronabedingten Pause kehrt die IBC im Dezember 2021 nach Amsterdam zurück. Die CreateCtrl AG wird auf dieser Messe ihre neuen webbasierten Planungsapplikationen für die Medienbranche vorstellen.

Web Apps erleichtern die Programmplanung

Seit vielen Jahren verwenden Kunden von CreateCtrl, also Fernsehsender und Streaming Anbieter die vier desktopbasierten Applikationen ContentExplorer, Scheme, Programmer und Planner für ihre Programmplanung und die Verwaltung von Prog

Abenteuer Sprechen lernen / Wie Eltern die Sprachentwicklung ihres Kindes maßgeblich unterstützen können (AUDIO)

Anmoderation: Hätten Sie gewusst, dass bis zum sechsten Monat Babys auf der ganzen Welt gleich brabbeln? Erst danach beginnen sie die Töne der Sprache nachzuahmen, in der sie leben. Eltern können ihr Kind beim Sprechen lernen maßgeblich fördern. Wie, weiß Marco Chwalek:

Sprecher: Das ist wirklich ein großartiger Moment, wenn Ihr Kleines das erste Wort sagt und das Mama oder Papa ist. Eltern können ihr Baby aber schon vorher unterstützen, um die

Leiter der Münchner Sicherheitskonferenz Ischinger: „Ich freue micht, dass der Baden-Württembergische Sparkassentag außenpolitischen Fragen Raum einräumt. Ich empfehle den Koalitionären Nachahmung!“ (AUDIO)

Veranstaltung in Ulm steht unter dem Motto "Verantwortung übernehmen in einer Welt der Umbrüche"

MANUSKRIPT MIT O-TÖNEN

Anmoderation:

Coronakrise, drohende Umweltkatastrophen und globale Armut verändern die internationale Ordnung. Keine Frage: Die Welt steht in den kommenden Jahren vor immensen Herausforderungen. Beim siebten Baden-Württembergischen Sparkassentag in Ulm beschäftigen sich noch bis heute Abend (20.10.21) rund 400 Gäste aus Wirtscha

1 4 5 6 7 8 47