M Menschen Machen Medien 2 / 2014: Tarifverhandlungen an Tageszeitungen in Bewegung/ Lokale Götterdämmerung / Betriebsratswahlen: Miteinander aktiv

Das "Tarifwerk der Zumutungen" wie die
Journalistinnen und Journalisten an Tageszeitungen den
Verleger-Vorschlag für neue Tarifverträge bezeichnen, fand auch
Anfang März in der achten Verhandlungsrunde keine Zustimmung. Zwei
Streikwellen in sieben Bundesländern hatten erste Wirkung gezeigt. Es
kam Bewegung in die Verhandlungen, über die "M Menschen Machen
Medien" in ihrer aktuellen Ausgabe 2 / 2014 berichtet. Den Verlegern
konnten etliche "

M Menschen Machen Medien 1 / 2014: Das Ende der analogen Kopie / Erster Gagen-Tarifvertrag / Kinoerlösbeteiligung / Gewalt gegen Journalisten / Überwachung in Sotschi

Alles digital, heißt es nun auch in deutschen
Kinos. Die Umstellung von analoger auf digitale Projektion wurde Ende
2013 nahezu abgeschlossen. Einschneidende Veränderungen in der
Arbeitswelt sind die Folge. Sie reichen von der Postproduktion, über
Verleih und Vorführung bis zur Archivierung. Berufe sterben aus,
traditionelle Kopierwerke werden geschlossen, aber auch neue, andere
Jobs entstehen, beschreibt "M Menschen Machen Medien 1 / 2014" in der
Titelgeschic

M Menschen Machen Medien 8 / 2013: Genug gejammert – 27. Journalistentag der dju in ver.di / Proteste gegen die Mantel-Zerleger / Aus für öffentlich-rechtliche Sender in Spanien und Griechenland

Der Journalismus hat eine Zukunft! Diese Erkenntnis
wurde auf dem 27. Journalistentag der dju / Fachgruppe Medien in
ver.di am 30. November in Berlin vielfach untermauert. Unter dem
Motto "Genug gejammert!" zeugten Beispiele jenseits des alleinigen
Renditegedankens der Medienunternehmer von Kreativität und Engagement
für guten und bezahlten Journalismus, auch im Netz. Es brauche Mut
für neue Wege in den Chefredaktionen und Verlagen, so
dju-Bundesgeschäftsf&uuml

Spanien private Krankenversicherung – Caser Seguros bietet zum Einstieg 3 Monate gratis für Residente

Krankenversicherung in Spanien ist gerade für Auswanderer und Residente immer wieder ein Thema. Durch die Wirtschaftskrise ist das staatliche Gesundheitssystem stark eingeschränkt worden, die öffentliche Hand baut Stellen ab, die Leistungen erreichen die untere Grenze. Das erfahren auch immer wieder Deutsche die glauben, daß eine gesetzliche Krankenversicherung in der gesamten EU ausreicht. Caser der größte Anbieter von privaten Versicherungen seit 60 Jahren in Sp