Eine der ungewöhnlichsten Geschichten überhaupt: Der Adlatus des österreichischen Vizekanzlers machte peng, peng, peng und Österreichs Regierung fällt tot um. Rechercheteams der „Süddeutschen Zeitung“ und des „Spiegels“ hatten ein Video mit Heinz-Christian Strache penibel auf seine Authentizität überprüft und danach eine Regierung gestürzt. Warum sie sich dabei so intensiv für die Ohren des österreichischen Vizekanzlers […]
Am Montagabend, 27. Januar, fand im Museum für Gestaltung in Zürich die Feier für die Journalistinnen und Journalisten des Jahres statt. Mit knapp 200 Gästen war die Veranstaltung ausgebucht. Zum 15. Mal hat das Branchenmagazin „Schweizer Journalist“ die Besten der Besten gesucht – und gefunden. In der Dezember-Ausgabe, die im shop.oberauer.com erhältlich ist, wurden die […]
Qualitätsjournalismus verbindet sich mit Radiokunst: Seit nunmehr zehn Jahren zeigt das ARD radiofeature, was öffentlich-rechtliches Radio kann. „Hören, was dahinter steckt“, lautet das Motto der aufwändigen, investigativ-journalistischen Dokumentationen. Renommierte Autor*innen recherchieren Themen, die die Gesellschaft prägen, verändern oder bedrohen. Sie suchen die Wahrheit in der Wirklichkeit – liefern den Hörer*innen spannende Geschichten und überraschende Einsichten. […]
Am 23. April lädt die Radiozentrale zum siebten Radio Advertising Summit nach Köln in die Halle Tor 2 ein. In neuer Location werden aktuelle Themen einer sich verändernden Medienlandschaft aufgegriffen, beleuchtet und bewertet. Namhafte Experten liefern antworten zu den Fragen, wie wichtig das Thema Glaubwürdigkeit von Medien und Marken insbesondere für die Kommunikation mit den […]
Hartes Training, strenge Tanzlehrer und Muskelkater ohne Ende – All das müssen die Promis in Kauf nehmen, die zum „Dancing Star 2020“ gekürt werden wollen. Neben Sänger Luca Hänni, Komikerin Ilka Bessin, Fußballspielerin Steffi Jones und Schauspieler Tijan Njie nehmen auch diese fünf Stars die Herausforderung an und können es kaum abwarten, in die Tanzschuhe […]
Ein Team der Süddeutschen Zeitung wurde zu Chronisten des NSU-Prozesses – und beobachtet mit Sorge das politische Klima in Deutschland. „Die Verunsicherung ist spürbar“, schreibt Wiebke Ramm, die inzwischen für Spiegel Online arbeitet. „Die Angst vor rechtem Terror wächst.“ Sie war Teil eines vierköpfigen Teams, das die NSU-Protokolle verfasste und dafür 2018 zum Team des […]
Reporter Juan Moreno ist nicht vollends zufrieden mit den Konsequenzen aus der Affäre Claas Relotius. „Wenn ich mit Kollegen spreche, gerade mit Freien, höre ich, dass das Misstrauen gewachsen ist“, sagt Moreno im Interview des „medium magazin“. Er hatte die Lügen von Relotius aufgedeckt und damit eine branchenweite Diskussion über Arbeitsweisen von Reportern und Faktendokumentationen […]
Zum im Netz vielfach kritisierten Satire-Video „Meine Oma fährt im Hühnerstall Motorrad“ bietet WDR 2 heute Abend um 18.05 Uhr eine Sendung mit Publikumsbeteiligung an. Darin stellt sich WDR 2 Chef Jochen Rausch stellvertretend für die Redaktion einer sachlichen Kritik und Fragen: „Ich kann den Ärger und die verletzten Gefühle vieler Menschen nachvollziehen und bedauere […]
Die medium magazin-Jury der „Journalistinnen und Journalisten des Jahres“ (JdJ) zeichnet die beiden Redakteure der Süddeutschen Zeitung, Klaus Ott und Tom Soyer, für ihre ehrenamtlichen Einsatz im Rahmen der Medienbildungsarbeit für Jugendliche aus. In der Jury-Begründung für den Sonderpreis heißt es: „Aus einer kleinen Privatinitiative vor mehreren Jahren ist 2019 eine bundesweite Bewegung geworden: „Journalismus […]