1. Projektmanagement-Tag MRN Rhein-Neckar

1. Projektmanagement-Tag MRN Rhein-Neckar

"Die andere Logik des Projekterfolges" – die außergewöhnliche Veranstaltung mit Kompetenz und Witz der GPM, Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V., findet am 19. Februar 2014 in Mannheim statt.

Berechnung von Minderungsquoten bei Mietzahlungen

Die richtige Berechnung von Minderungsquoten: Welche Methode ist anzuwenden? Von Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Alexander Bredereck, Berlin

Oft landet ein Streit um die richtige Minderungsquote vor Gericht. Dort geht es dann nicht selten ums Eingemachte, nämlich wenn der Vermieter aufgrund der ausgebliebenen Teilmietzahlungen fristlos kündigt und Räumungsklage erhebt. Bei jahrelanger Minderung kann die Berechnungsmethode über den Verbleib in der Wohnung

Frauenquote für Aufsichtsräte hilft den Parteien, aber nicht den Frauen

Essen, 17.04.2013 – Mit einer gesetzlichen Frauenquote für Auf-sichtsräte und Vorstände wird nach Einschätzung des Berufsver-bandes DIE FÜHRUNGSKRÄFTE – DFK das eigentliche Thema ver-fehlt. Schon heute zeigt sich, dass die wenigen Aufsichtsratsman-date, die an Frauen vergeben werden, häufig an Top-Managerinnen aus dem Ausland gehen. Für qualifizierte Frauen aus Deutschland ändert sich daher mit einer solchen Quote noch überhaupt nichts zum Besser

Gehaltsbenachteiligung von Frauen in Führungspositionen nicht belegt

Die jüngsten Zahlen des Statistischen Bundesamtes verkünden, dass weibliche Führungskräfte 30 % weniger verdienen als ihre männlichen Kollegen. Das stimmt in dieser pauschalen Form nicht. Darauf weist der Berufsverband DIE FÜHRUNGSKRÄFTE – DFK nach Auswertung seiner diesjährigen Gehalts- und Arbeitszeitstudie hin.

Insolvenzverfahren: Verwaltervergütung in Deutschland zu hoch

Bremer Inkasso GmbH zieht bei Insolvenzverwaltervergütung Vergleich zum Nachbarland Österreich.

Oft fragen sich Gläubiger, warum bei Insolvenzen am Ende so wenig für sie zur Verteilung übrig bleibt. Das ist nicht nur eine Sache der Höhe der Insolvenzmasse sondern auch der Höhe der Verfahrenskosten. Und letztere gestalten sich oft von Land zu Land doch sehr unterschiedlich.

Auch Quoten-Frauen brauchen Kita-Pla?tze

Auch Quoten-Frauen brauchen Kita-Pla?tze

Während die EU einen neuen Vorstoß in Richtung Frauenquote unternimmt, tun sich nach wie vor viele Unternehmen schwer damit. Zwischen Forderungen auf der einen und Skepsis bis Ablehnung auf der anderen Seite bleibt die Frage unbeantwortet: Wer betreut den Managerinnen-Nachwuchs? Vergleicht man den Anteil der Frauen in Top-Positionen des deutschen Mittelstandes (Infratest-Studie 2010/11 im Auftrag der Commerzbank) mit den in der Region verfügbaren Betreuungsplätzen für d