Qualitypool: Baufinanzierungsvolumen legt im ersten Quartalüberproportional zum Markt zu

Vermittlungsvolumen 1. Quartal 2016

Der Vertriebsunterstützer Qualitypool ist schwungvoll in das Jahr
gestartet. Im ersten Quartal 2016 steigt das Vermittlungsvolumen von
Finanzierungsprodukten im Vergleich zum Vorjahresquartal um 21,6
Prozent. Der stärkste Teilbereich Baufinanzierungen setzt dabei mit
einem Zuwachs von 23,8 Prozent sein deutlich überproportionales
Wachstum zum Markt fort. In der Versicherungssparte ist der
verwaltete Bestand im ersten Quartal um 37,0 Pr

KfW Research erwartet spürbare Konjunkturbelebung nach Atempause im Frühjahr

– Prognosen für Wirtschaftswachstum in Deutschland bestätigt: 1,7
% (2016) und 1,8 % (2017)
– Inlandsnachfrage bleibt solide, Exporte und
Unternehmensinvestitionen nehmen zu
– "Brexit" und unerwartete Rückschläge in der globalen Konjunktur
größte Abwärtsrisiken

Nach dem furiosen Jahresbeginn mit einem Quartalswachstum von 0,7
% dürfte die deutsche Wirtschaft im Frühling eine Atempause einlegen,
bevor sie ab

Axel Springer startet mit kräftigem Ergebniswachstum in das Geschäftsjahr

EBITDA steigt um 5,2 Prozent / Umsatz legt trotz
Entkonsolidierungseffekten um 0,4 Prozent zu / Prognose bestätigt /
Aggregierte Nutzungsdaten: Axel Springer erreicht weltweit 200
Millionen Unique User / Funke-Mediengruppe zahlt im zweiten Quartal
Darlehen in Höhe von EUR 260,3 Mio. vorzeitig zurück

Axel Springer profitierte in den ersten drei Monaten des
Geschäftsjahres 2016 erneut von der Wachstumsdynamik seiner digitalen
Geschäftsmodelle. Sie steigerten ihren

Geschäftsjahr 2015: Förderkredite der Rentenbank auf Rekordniveau (FOTO)

Geschäftsjahr 2015: Förderkredite der Rentenbank auf Rekordniveau (FOTO)

Geschäftsjahr 2015: Programmkredite und Emissionsgeschäft auf
Rekordniveau, Betriebsergebnis nach IFRS leicht rückläufig,
Kapitalquoten verbessert.

– Erstes Quartal 2016: Weiter hohe Nachfrage nach
Programmkrediten, erfolgreiche Emissionstätigkeit.

Der Vorstand der Landwirtschaftlichen Rentenbank in Frankfurt am
Main zeigte sich anlässlich der Bilanzpressekonferenz der Förderbank
für die Agrarwirtschaft mit dem Jahresabschluss 2015 zu

vbw Index im Frühjahr: Lage gut, Zukunft unsicher / Gaffal: „Wir brauchen wieder eine zukunftsorientierte Wirtschaftspolitik“ (FOTO)

vbw Index im Frühjahr: Lage gut, Zukunft unsicher / Gaffal: „Wir brauchen wieder eine zukunftsorientierte Wirtschaftspolitik“ (FOTO)

"Die wirtschaftliche Lage ist gut, doch die Zukunft ist angesichts
des schwachen weltwirtschaftlichen Umfelds, der fragilen Situation in
Europa und der geopolitischen Krisen unsicher", erklärte Alfred
Gaffal, Präsident der vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e.
V., bei der Vorstellung des vbw Index Frühjahr zur konjunkturellen
Lage im Freistaat. Im Vergleich zur letzten Erhebung im Herbst 2015
stieg der vbw Index um einen Punkt auf 131 Punkte. "Die v

itelligence AG veröffentlicht Kennzahlen zum ersten Quartal 2016

– Umsätze steigen um 10,8% auf 177,8 Mio. Euro
– Alle Regionen liegen über Vorjahresniveau
– EBIT liegt nach den ersten drei Monaten bei 3,9 Mio. Euro
– Prognose für 2016 bestätigt: Umsatzsteigerung auf 720 Mio. Euro
bei einer EBIT-Marge von rund 5,5%

Die itelligence AG (http://itelligencegroup.com/de/) startet mit
einem Umsatzwachstum von 10,8% in das neue Geschäftsjahr. Im ersten
Quartal legten die Umsatzerlöse von 160,4 Mio. Euro im
Vor

Ölpreisverfall und Niedrigzinsen lassen Autoabsatz in Europa um 8,2 Prozent steigen

Das erste Quartal 2016 war laut PwC
Autofacts das stärkste seit 2008 / In den einstigen Krisenstaaten
wuchs die Nachfrage am stärksten / So betrug das Plus in Irland 28,4
Prozent und in Portugal 26,4 Prozent / Deutschland mit knapp 323.000
neu zugelassenen Pkw auf Platz zwei hinter Großbritannien /
Hierzulande dürften dieses Jahr mehr als sechs Millionen Autos
produziert werden

In Europa sind zwischen Januar und März so viele Pkw verkauft
worden wie zuletzt

GFC-Gruppeübertrifft Planungen

Die Finanzholding GFC Management- und
Beteiligungsgesellschaft mbH (GFC-Gruppe) konnte nach dem
erfolgreichen Geschäftsjahr 2015, auch im ersten Quartal 2016 einen
hervorragenden Jahresstart erzielen. Mit den Beteiligungen Ditcon
GmbH aus Köln und der Hackenbroich Büro- und Datentechnik GmbH aus
Bonn, konnte die GFC-Gruppe eine Umsatzsteigerung gegenüber dem
Vorjahresquartal von 26 Prozent erreichen.

Die Unternehmensgruppe betreut heute mit dem IT-Systemhaus Ditcon

MCH Group: Gutes Geschäftsergebnis im zyklisch schwachen Messejahr 2015

Betriebsertrag CHF 416.4 Mio. – Umsatz trotz
zyklisch schwachem Messejahr erneut deutlich über CHF 400 Mio.

EBITDA CHF 82.8 Mio. und EBIT CHF 40.1 Mio. – Operatives Ergebnis
nur leicht unter dem zyklisch starken Vorjahr.

Bilanz weiter gestärkt – Erhöhung der Eigenkapitalquote auf 44.6 %
und Abbau der Netto-Verschuldung um CHF 63.4 Mio.

Die MCH Group mit Sitz in Basel, zu der die MCH Messe Basel, die
MCH Messe Zürich, die MCH Beaulieu Lausanne sowie mehrere
G

Düsseldorfer Genossenschaftsbank mit guten Geschäftszahlen / PSD Bank Rhein-Ruhr ist zufrieden mit der Bilanz und setzt auf Innovationen

Die PSD Bank Rhein-Ruhr hat im letzten Jahr
ihre Bilanzsumme von 3,398 Mrd. Euro auf 3,516 Mrd. Euro gesteigert –
ein Plus von 3,48 %. Auch bei dem Gewinn vor Steuern (19,5 Mio. Euro
/ Vorjahr: 17,7 Mio. Euro) konnte die Düsseldorfer
Genossenschaftsbank zulegen. Im letzten Jahr entschieden sich 5.521
neue Kunden für die PSD Bank Rhein-Ruhr, die zum Jahresabschluss
damit 167.268 Kunden zählt. Der Zinsüberschuss im letzten Jahr betrug
50,3 Mio. Euro, ein rund zehnprozentig