Nach einem leichten Rückgang bei den Steigerungen im Vorjahr
klettern die Transaktions- und Umsatzzahlen im ersten Halbjahr 2010
wieder kräftig in die Höhe. Besonders die Umsatzsteigerungen zeigen
deutlich, dass die Österreicherinnen und Österreicher wieder mehr
Geld ausgeben. Und das am liebsten mit den Zahlungskarten von
PayLife.
Die Zahlen des 1. Halbjahres 2010 bestätigen es eindeutig: Die
Österreicherinnen und Österreicher setzen nach wi
– Anstieg der Nettoumsätze im ersten Quartal um 38,9 % auf 313 Mrd.
JPY
– Anstieg des Betriebsgewinns um 46 Mrd. JPY auf 41 Mrd. JPY
– 14,8 % Vorsteuergewinnmarge
– Die Kyocera Corporation (NYSE: KYO, TOKYO: 6971) gab heute –
wie unten zusammengefasst – ihre konsolidierten Finanzergebnisse für
das erste Quartal des Finanzjahres 2011 bekannt (die drei Monate
endeten am 30. Juni 2010). Den vollständigen Bericht finden Sie
unter: http://global.kyocera.com/ir/financia
am 5. August 2010 veröffentlichen wir die Zahlen zum zweiten
Quartal des laufenden Geschäftsjahres. Aus diesem Anlass möchten wir
Sie zu einer Telefonkonferenz mit dem Vorstand der ProSiebenSat.1
Media AG einladen.
Donnerstag, 5. August 2010, um 11:00 Uhr
Einwahlnummer: +49 (0) 69 9897 2627 Deutschland
+44 (0) 20 7138 0820 UK
Nach Ihrer Einwahl werden Sie vom Operator nach folgender
Bestätigungsnu
* Umsatzzuwachs um 20,8 % dank erfolgreicher neuer Modelle,
steigenden Marktanteilen und einer weltweit hohen Nachfrage
* Operatives Ergebnis aus betrieblicher Tätigkeit mit 1.137
Millionen Euro deutlich im Plus, gegenüber einem Verlust von 826
Millionen Euro in der Vorjahresperiode
* Deutliche Erholung des operativen Ergebnisses aus betrieblicher
Tätigkeit in der Automobilsparte: 525 Millionen Euro, gegenüber einem
Verlust von 904 Millionen Eur
– Konzern-EBIT um 3,9 Mio. Euro auf +1,8 Mio. Euro verbessert
– Auftragseingang wächst um +17 %
– Erhebliche Umsatz- und Ergebnisverbesserung im Gesamtjahr
erwartet
Der M.A.X. Automation-Konzern hat seinen Aufwärtstrend im ersten
Halbjahr 2010 mit einem deutlichen Ergebnissprung, wieder steigenden
Konzernerlösen und einer erneut verbesserten Auftragslage
fortgesetzt. Bei zunehmend aufgehellter Branchenkonjunktur und einer
lebhaften Nachfrage in den beide
München, 26. Juli 2010. Die ProSiebenSat.1
Group hat ihr Ergebniswachstum im zweiten Quartal 2010 fortgesetzt.
Das recurring EBITDA stieg um 31,1 Prozent auf 263,8 Mio Euro (Q2
2009: 201,2 Mio Euro). Damit hat der Medienkonzern die
Markterwartungen erneut übertroffen. Der Periodenüberschuss nach
Anteilen anderer Gesellschafter lag bei 74,5 Mio Euro. Dies
entspricht einem Wachstum von 63,7 Prozent (Q2 2009: 45,5 Mio Euro).
Der Flughafenverband ADV (Arbeitsgemeinschaft
Deutscher Verkehrsflughäfen) hat heute in Berlin die Verkehrszahlen
für das erste Halbjahr 2010 vorgestellt. Von Januar bis Juni 2010
wurden an den 23 internationalen Verkehrsflughäfen in Deutschland
85,9 Millionen Passagiere abgefertigt. Dies entspricht einem leichtem
Wachstum von +1,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.
"Noch nie wurde die Luftfahrtbranche innerhalb weniger Monate von
so vielen unterschiedlichen
Für das zweite Quartal 2010 weist die 3M Company,
St. Paul, USA bei einem Umsatz von 6,7 Mrd. US-Dollar einen Gewinn
von 1,54 US-Dollar pro Aktie aus. Damit legten Umsatz und Gewinn pro
Aktie gegenüber dem vorjährigen Vergleichszeitraum um 17,7 Prozent
bzw. 37,5 Prozent zu. Unter Ausschluss von Sonderposten im zweiten
Quartal 2009 erhöhte sich der Gewinn pro Aktie um 28,3 Prozent.
Der Umsatz konnte in allen Geschäftsbereichen und geografischen
Regionen verbesse
In den ersten sechs Monaten des
Geschäftsjahres 2010 erreichte die Gruppe einen Umsatz von 54
Millionen Euro. Der Konzern verzeichnete somit im Vergleich zum
Vorjahr einen leichten Umsatzrückgang von 2,5 Prozent, konnte jedoch
sowohl bei der Rohertragsmarge als auch im Konzernbetriebsergebnis
zulegen. Die Rohertragsmarge lag mit 38,7 Prozent rund 1,4
Prozentpunkte über Vorjahresniveau, was hauptsächlich an der
verbesserten Auslastung und an dem im Vergleich zum Vorjahr
Anhaltend schlechtes Wetter und eine spürbare, aber
nur langsam fortschreitende Verbesserung des internationalen
Marktumfeldes haben die Geschäftsentwicklung der Praktiker Gruppe im
ersten Halbjahr 2010 geprägt.
Wolfgang Werner, Vorstandsvorsitzender der Praktiker Bau- und
Heimwerkermärkte Holding AG, nannte den Geschäftsverlauf nicht
zufrieden stellend. Umsatz und Ertrag seien bisher "hinter unseren
Erwartungen zurück geblieben". Ursächlich