Die KfW Bankengruppe hat in den ersten sechs
Monaten 2010 ein Gesamtfördervolumen von rund 42 Mrd. EUR zugesagt.
Dies ist ein Anstieg von 64 % im Vergleich zu 25,6 Mrd. EUR im ersten
Halbjahr 2009.
Das inländische Fördervolumen ist um 90 % auf 36,7 Mrd. EUR
gestiegen. Im Geschäftsbereich KfW Mittelstandsbank hat sich das
Zusagevolumen auf 16,3 Mrd. EUR (Vorjahr: 8,2 Mrd. EUR) verdoppelt.
Dies verdeutlicht, dass die KfW unter anderem mit dem
KfW-Sonderprogramm einen
Die LV 1871 Unternehmensgruppe ist ein gefragter
Spezialist für biometrische Risiken und Altersvorsorge. Das zeigen
die Halbjahreszahlen der Lebensversicherung von 1871 a. G. München
(LV 1871) und deren Tochtergesellschaft Delta Direkt
Lebensversicherung AG München (Delta Direkt): Insbesondere mit ihren
Golden BU Lösungen und der Delta Direkt Risikolebensversicherung
konnte Münchens älteste Lebensversicherung Marktanteile
hinzugewinnen.
Geschäftsvolumen steigt im ersten Halbjahr auf
1,8 Mrd. Euro / über 13.000 Kreditprojekte mit einem Zusagevolumen
von 1,3 Mrd. Euro / Halbjahresergebnis plus 37,0 Prozent
Die grüne Förderbank ist weiter stark gefragt: Immer mehr Kunden
entscheiden sich für eine ethisch-ökologische Geldanlage oder die
Finanzierung und Förderung ihres Umweltprojekts durch die UmweltBank.
Das zeigen die Halbjahreszahlen, die Deutschlands grüne Bank heute
vorlegt.
– Kabel BW steigert Zahl der Internetkunden auf 590.000 (+33 %)
– Umsatz* wächst um 14 Prozent auf 269 Mio. EUR
– Normalisiertes EBITDA legt um 22 Prozent auf 149 Mio. EUR zu
Kabel BW setzt seinen Wachstumskurs dynamisch fort: Der Umsatz
(inklusive sonstige betriebliche Erträge) stieg auf Basis des nicht
geprüften Halbjahres-Abschlusses um rund 14 Prozent auf 269 Mio. EUR
(1. Halbjahr 2009: 236 Mio. EUR), das operative normalisierte
Ergebnis (EBITDA) verbesserte
Betriebsleistung wächst um 14 Prozent auf 562
Millionen Euro – Ausgangsposition durch Steigerung des
Auftrags-bestandes um 16 Prozent auf 1,895 Milliarden Euro weiter
verbessert
Imtech Deutschland befindet sich auch nach dem 1. Halbjahr 2010
auf Erfolgskurs und konnte seine starke Position in Deutschland und
Osteuropa weiter ausbauen. Die Betriebsleistung ist im 1. Halbjahr
2010 erneut gestiegen und lag mit 562 Millionen Euro um vierzehn
Prozent über der Leistung des 1. Halb
HCL Technologies Ltd. (HCL), ein führender
globaler IT-Dienstleister, gab heute die Ergebnisse für das
abgeschlossene Jahr und Quartal zum 30. Juni 2010 bekannt. Auf das
Gesamtjahr gesehen wächst der weltweite Umsatz von HCL um 24,1
Prozent auf 2,7 Mrd. Dollar. Während des Quartals verbuchte HCL ein
starkes Wachstum mit einer Umsatzsteigerung um 21,5 Prozent im
Vorjahresvergleich auf 738 Mio. Dollar.
Im Jahresverlauf erlebte das Europageschäft von HCL ein
Umsat
Nach den Rekordergebnissen des ersten Quartals 2010
haben sich im zweiten Quartal Domainverkäufe und Verkaufserlöse auf
hohem Niveau gehalten. Das Handelsvolumen lag bei 16,8 Millionen Euro
– abermaliger Rekord. Dabei erfreuen sich Festpreisverkäufe stetig
wachsender Beliebtheit. Dies ist das zentrale Ergebnis der neuen
Quartalsstudie, die der weltgrößte Domainhandelsplatz Sedo (
http://www.sedo.de ) soeben vorgelegt hat.
– Umsatz der METRO GROUP steigt im 1. Halbjahr um 2,4% auf 31,2
Mrd. EUR – Zuwachs im 2. Quartal um 2,4 % auf 15,7 Mrd. EUR
– Deutschlandumsatz im 1. Halbjahr bereinigt um Standortabgaben
leicht unter Vorjahresniveau – Internationaler Umsatz wächst um
4,9%
– EBIT vor Sonderfaktoren steigt durch Shape-Beiträge um 16,6% auf
470 Mio. EUR H1 2009: 403 Mio. EUR)
– Investitionsbudget für 2010 von 1,9 auf 2,1 Mrd. EUR erhöht
– Expansion mit 28
Operatives Ergebnis liegt leicht über den
Erwartungen / Sondereffekte aus GESO-Verkauf / Geplante
Brennelementesteuer bedroht Ertragskraft
Die im Jahr 2010 einsetzende gesamtwirtschaftliche Erholung und
die damit einhergehende gestiegene Energienachfrage wirkten sich
insgesamt positiv auf das Halbjahresergebnis der EnBW Energie
Baden-Württemberg AG aus. So steigerte sich der Stromabsatz der EnBW
gegenüber dem vergleichbaren Vorjahreswert um 28,5 Prozent auf 74,4
Milliar
– Auftragseingang mit 12,7 % Zuwachs im Quartal
– Höchster Auftragseingang seit Q3 2008
– Umsatz leicht unter Vorjahresquartal
– Steigerung der EBIT-Marge
– Ausblick 2010 bestätigt
Bochum, 30. Juli 2010 – Der Auftragseingang der GEA Group
Aktiengesellschaft ist im Vergleich zum Vorjahresquartal um 12,7
Prozent auf 1.167 Mio. EUR (Vorjahr: 1.036 Mio. EUR) angestiegen und
damit auf dem höchsten Niveau seit dem Ausbruch der Finanz- und
Wirtschaftskrise. Der Umsatz im zweit