——————————————————————————–
Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
——————————————————————————–
9-Monatsbericht
22.11.2010
Atrium European Real Estate Limited
("Atrium" die "Gesellschaft" oder die "Gruppe")
– Jahresüberschuss vor Steuern erhöht sich um 22,7 % auf 161,6
Mio. Euro
– Betriebsergebnis steigt um 14,5 % auf 166,9 Mio. Euro
– Provisionsergebnis nimmt um 10,0 % auf 289,7 Mio. Euro zu
– Handelsergebnis wächst um 15,7 % auf 107,7 Mio. Euro
– Eigenkapitalrendite vor Steuern steigt von 18,4 % auf 20,8 %
HSBC Trinkaus kann im dritten Quartal erneut ein bemerkenswertes
Ergebnis präsentieren und knüpft damit an seine bereits erfolgreichen
Vorqu
Die transtec AG veröffentlicht heute ihre
Zwischenmitteilung für die ersten drei Quartale 2010. Mit 30,5
Millionen Euro konnte das Unternehmen den Umsatz im Vergleich zum
Vorjahr um 6,2 Prozent steigern. Der Auftragseingang liegt 11,4
Prozent über dem des Vorjahres. Das operative Ergebnis (EBIT) hat
sich von 1. Januar bis 30. September 2010 gegenüber dem Vorjahr um
43,5 Prozent auf minus 0,83 Millionen Euro (bereinigt um
Währungseffekte) verbessert. 2009 lag es no
– Konzern-EBITDA gegenüber Vorjahr gesteigert
– Joint Venture Medco Celesio gestartet und Expansion von
DocMorris in Schweden beschleunigt
– Pharmexx vollständig übernommen
– EBITDA-Prognose von 670 – 690 Millionen Euro trotz staatlicher
Sparmaßnahmen im 4. Quartal in Großbritannien bestätigt
Celesio, eines der führenden internationalen
Dienstleistungsunternehmen in den Pharma- und Gesundheitsmärkten, hat
in den ersten neun
Skoda Auto setzt seinen
internationalen Wachstumskurs weiter fort und hat im Oktober seine
Verkäufe gegenüber dem Vorjahr erneut deutlich gesteigert. Mit 69.200
ausgelieferten Fahrzeugen (2009: 65.600) erzielte der tschechische
Hersteller das viertbeste Verkaufsergebnis in einem Einzelmonat aller
Zeiten. In den ersten zehn Monaten des Jahres 2010 wuchsen die
weltweiten Auslieferungen insgesamt um 11,9 Prozent auf 638.200
Einheiten (Januar-Oktober 2009: 570.200). In den Wachstumsm&
EBITDA mit EUR 385,8 Mio. auf neuem Höchstwert /
EBITDA-Rendite steigt auf 18,6 Prozent / Umsatz legt um 10,0 Prozent
zu / Weiterhin kräftiges Umsatzwachstum und Ergebnisverdopplung im
digitalen Geschäft / Einbeziehung der neuen Gesellschaften des Joint
Ventures Ringier Axel Springer Media stärkt internationale Position /
Vorstand bestätigt erwartetes Rekordergebnis für Gesamtjahr
Axel Springer ist nach einem erfolgreichen dritten Quartal auf der
Zielgeraden
– Konzernergebnis nach Steuern erreicht 218 Mio. Euro
– Stabile operative Geschäftsentwicklung
– Kreditrisikovorsorge vermindert sich
– Kernkapitalquote bei 9,1 Prozent
Die Helaba Landesbank Hessen-Thüringen hat die
Bewertungsbelastungen des zweiten Quartals überwunden und ihr
Konzernergebnis nach IFRS in den ersten neun Monaten des
Geschäftsjahres fast wieder auf Vorjahresniveau gebracht. Das
Konzernergebnis vor Steuern beläuft sich auf 284 Mio. E
am 11. November 2010 veröffentlichen wir die Zahlen zum dritten
Quartal des laufenden Geschäftsjahres. Aus diesem Anlass möchten wir
Sie zu einer Telefonkonferenz mit dem Vorstand der ProSiebenSat.1
Media AG einladen.
Donnerstag, 11. November 2010, um 10:30 Uhr
Einwahlnummer: +49 (0) 69 2222 222 Deutschland
+44 (0) 20 7138 0838 UK
Nach Ihrer Einwahl werden Sie vom Operator nach folgender
Bestätigungs
Beim börsennotierten Ingenieurdienstleister
Rücker AG, Wiesbaden, hat sich dank der anhaltend positiven
Auftragslage auch im dritten Quartal 2010 der geschäftliche
Aufwärtstrend des ersten Halbjahres deutlich fortgesetzt. Das
Unternehmen ist als eine der führenden technologischen
Entwicklungsgesellschaften vor allem für renommierte, internationale
Automobil- und Flugzeughersteller tätig.
In den ersten neun Monaten dieses Jahres ist der Rücker-Ums
Die Fraport AG hat die Krise hinter sich
gelassen und verzeichnet wieder deutlich steigende Verkehrsvolumina.
In den ersten neun Monaten haben den Frankfurter Flughafen trotz der
ungewöhnlichen Betriebseinbrüche während des harten Winters, des
Pilotenstreiks und des mehrtägigen Verkehrsstillstands wegen der
Vulkanaschewolke gut 40 Millionen Passagiere genutzt. Das waren vier
Prozent mehr als in den ersten drei Quartalen des Vorjahrs.