– Umsatz steigt leicht auf 5,7 Milliarden Euro
– EBITDA-Rückgang um 11,7 Millionen auf 141,5 Millionen Euro
– Ergebnisbelastung in Höhe von 29 Millionen Euro durch staatliche
Spareingriffe
– Stärkung des nicht regulierten Service-Geschäfts
Celesio, eines der führenden internationalen
Dienstleistungsunternehmen in den Pharma- und Gesundheitsmärkten, hat
im ersten Quartal 2011 den Umsatz gegenüber dem Vorjahr um 1 Prozent
auf 5.722,9 M
Reporter: Anlässlich der VÖB-Halbjahrespressekonferenz begrüße ich
jetzt im Interview Christian Brand, den Präsidenten des
Bundesverbandes öffentlicher Banken Deutschlands, kurz VÖB. Schönen
guten Tag Herr Brand.
Brand: Schönen guten Tag, vielen Dank.
Reporter: Politik, Medien und auch Teile der Wissenschaft
beklagen, dass vier Jahre nach Ausbruch der Finanzmarktkrise die
Konsolidierung im Landesbankensektor noch nicht weit genug
vor
Gestärkt durch die richtigen Entwicklungen der vergangenen Monate
werden die Landesbanken auch in Zukunft ihre führende Rolle als
wichtigste Finanzierungspartner des Mittelstandes und der Unternehmen
sowie der Kommunen festigen und ausbauen. Hier sind sie klare
Marktführer und haben damit eine herausgehobene Funktion für unsere
Volkswirtschaft. Landesbanken als obsolet zu bezeichnen, zeugt von
nicht allzuviel Sachverstand und ist oft eher einem diffusen
Wunschdenken
In der Diskussion um die Zukunft der Landesbanken darf der Begriff
Geschäftsmodell zurecht nicht fehlen. Ich habe in der Vergangenheit
immer gesagt und möchte das auch hier betonen: Die Grundlage für
langfristigen Markterfolg und eine gute Wettbewerbsposition ist
allein ein funktionierendes langfrisitg tragfähiges Geschäftsmodell.
Die Größe einer Bank ist hingegen kein eigenständiger Erfolgsfaktor.
Das gilt für alle Banken, nicht nur fü
Betriebsergebnis steigt um 12,4 % auf 60,0 Mio.
Euro (Vorjahr: 53,4 Mio. Euro)
– Jahresüberschuss vor Steuern erhöht sich um 14,7 % auf 63,1 Mio.
Euro (Vorjahr: 55,0 Mio. Euro)
– Provisionsergebnis nimmt um 9,6 % auf 95,5 Mio. Euro zu
(Vorjahr: 87,1 Mio. Euro)
– Zinsüberschuss wächst um 6,7 % auf 33,3 Mio. Euro (Vorjahr: 31,2
Mio. Euro)
– Handelsergebnis steigt um 6,6 % auf 43,9 Mio. Euro (Vorjahr:
41,2 Mio. Euro)
– Stabiler Konzernumsatz im Geschäftsjahr 2010 bei rund 1,7
Milliarden Euro
– EBIT um neun Prozent auf 151 Millionen Euro verbessert
– Technologiekonzern profitiert von breiter Marktaufstellung
– Investitionen in Forschung und Entwicklung steigen um rund 25
Prozent
– Stiftung mit Grundstockkapital von 20 Millionen Euro gegründet
Der Münchner Technologiekonzern Giesecke & Devrient (G&D) blickt
auf ein gutes Geschäftsjahr 2010 zurü
Die Versicherungsunternehmen und die Bausparkasse
der Debeka konnten im Jahr 2010 erneut in allen Bereichen hohe
Zuwächse verzeichnen und den jahrzehntelangen Erfolgskurs der
Unternehmensgruppe fortsetzen. Mittlerweile betreut die Debeka über
6,4 Millionen Kunden. Die Vertragsbestände wuchsen im vergangenen
Jahr ebenso deutlich wie die Einnahmen. Diese stiegen um 4,2 Prozent
bzw. 480 Millionen Euro auf rund zwölf Milliarden Euro. Die
Beitragseinnahmen der Debeka Versic
(UPM, Helsinki, 28. April 2011, 09.30 Uhr EET) –
Zwischenbericht für Januar bis März 2011:
– Das Ergebnis je Aktie lag bei 0,33 Euro (0,13 Euro), ohne
Sondereffekte bei 0,32 Euro (0,15 Euro)
– Das Betriebsergebnis ohne Sondereffekte belief sich auf 198 Mio.
Euro (116 Mio. Euro)
– Anstieg der Umsatzerlöse setzte sich fort, unterstützt von
Verkaufspreisen und Ausliefermengen
– Ergebnisprognose für 2011 unverändert
– Umsatz plus 20 % gegenüber Q1/2010
– EBIT plus 40 % gegenüber Q1/2010 entspricht ROS von 10 %
– Periodenüberschuss plus 60 % auf 14,9 Mio. EUR
– Ergebnis je Aktie steigt um 64 % auf 0,23 EUR
– Ausblick 2011 bestätigt: Umsatzwachstum von mehr als 10 % sowie
ein EBIT zwischen 150 Mio. EUR und 165 Mio. EUR erwartet
Anlässlich des Berichts über das erste Quartals 2011 der SGL Group
stellen wir Ihnen heute mit dem Originalbildservice eine Ausw
Erlöse klettern um 33 Prozent auf 130
Mio. Euro / EBIT erhöht sich auf 7,4 Mio. Euro / Auftragsbestand mit
464 Mio. Euro auf sehr hohem Niveau / Anhaltend dynamische
Geschäftsentwicklung im zweiten Quartal erwartet
Die Kontron AG, weltweit führender Anbieter von Embedded Computer
Systemen und Lösungen, hat im ersten Quartal des laufenden
Geschäftsjahres einen signifikanten Umsatz- und Ergebnissprung
erzielt. Die Erlöse kletterten in den ersten drei Mo