Erstmals mehr als die Hälfte der
Pro-forma-Konzernerlöse aus dem digitalen Geschäft / Konzernumsatz um
4,4 Prozent über Vorjahr / EBITDA steigt um 13,6 Prozent /
EBITDA-Rendite von 17,1 Prozent
Axel Springer ist mit einem erfreulichen Umsatz- und
Ergebniswachstum in das Geschäftsjahr 2014 gestartet. Dabei
profitierte der Konzern von der positiven Entwicklung der digitalen
Aktivitäten in allen drei operativen Segmenten. Durch das dynamische
Wachstum der dig
Die auf Finanzierung spezialisierten Kreditbanken haben im Jahr
2013 insgesamt neue Kredite im Wert von 108,9 Milliarden Euro an
Verbraucher und Unternehmen verliehen. Damit steigerten sie ihr
Vorjahresgeschäft um 5,7 Prozent. "Im Gegensatz zu den Unternehmen
haben die Verbraucher verstärkt investiert und auch finanziert",
sagte Jan W. Wagner, Vorstandsvorsitzender des Bankenfachverbandes,
heute vor der Presse in Frankfurt. Die Kreditbanken haben im
vergangenen Jah
Die Axel Springer SE zahlt ihren Aktionären eine
erhöhte Dividende von 1,80 Euro je dividendenberechtigter Stückaktie
für das zurückliegende Geschäftsjahr 2013 (Vorjahr: 1,70 Euro). Dies
entspricht einer Ausschüttung von 178,1 Millionen Euro aus dem
Bilanzgewinn. Das hat die Hauptversammlung am 16. April 2014 in
Berlin beschlossen. Sie folgte damit den Beschlussvorschlägen von
Vorstand und Aufsichtsrat.
– 13,7 Mrd. EUR Neuzusagevolumen
– KfW IPEX-Bank steuert 437 Mio. EUR zum Ergebnis der KfW bei
– Betriebsergebnis vor Risikovorsorge um 8 % auf 285 Mio. EUR
gesteigert
– Ausblick 2014: Marktposition halten, Planung der Neuzusagen
etwas höher als im Vorjahr
Die KfW IPEX-Bank hat das abgelaufene Geschäftsjahr mit deutlich
positiven Zahlen abgeschlossen: Im originären Kreditgeschäft erzielte
sie 2013 ein Neuzusagevolumen von insgesamt 13,7 Mrd. EUR
Der Maklervertrieb der MÜNCHENER VEREIN
Versicherungsgruppe konnte mit einem hervorragenden Quartalsergebnis
das gute Produktionsergebnis des Vorjahres nochmals deutlich
übertreffen.
Mit einem Plus von fast 30 % in der Krankenversicherung und einem
Plus von 67,5 % in der Pflegeversicherung verlief der Jahresstart im
Maklervertrieb ausgezeichnet.
Neben der hohen Produktqualität, z. B. der mehrfach
ausgezeichneten DEUTSCHEN PRIVAT PFLEGE PLUS, sind Service und
pers&ou
Die Deutsche Bausparkasse Badenia AG (Karlsruhe) blickt auf ein
erfolgreiches Geschäftsjahr 2013 zurück.
Gründe dafür seien, so Dr. Jochen Petin, Vorstandsvorsitzender der
Badenia, die Beliebtheit des Bausparens bei den Bürgern, aber auch
die langjährige erfolgreiche Partnerschaft mit der Deutschen
Vermögensberatung, die ihren Anteil an den Neuabschlüssen weiter
ausbauen konnte. "Wir sind mit unseren Ergebnissen sehr zufrieden –
gerade vo
– Die Zeitschriftenbranche rechnet mit einem stabilen Jahr beim
Umsatz
– Innovationskraft: Über 40 Prozent des Umsatzes werden mit
Zeitschriften erzielt, die jünger als zehn Jahre sind
– Relevanz auf allen Kanälen – noch nie haben so viele Menschen
Zeitschriften-Inhalte genutzt
– Zeitschriften: klarer Gewinner unter allen Mediengattungen bei
den mobilen Reich-weiten
– Anzahl der Publikationen
– R+V wächst in der Erstversicherung doppelt so stark wie der
Markt
– Kundenbestand um 123.000 und Vertragsbestand um 518.000
gesteigert
– Leben/Pension: Rekord-Neugeschäft bringt Marktanteilsgewinne,
breite Produktbasis und klassisches Garantiemodell sichern
solides Wachstum
– Schaden-/Unfall: Hauptsparte Kfz über Markt gewachsen, rund 500
Millionen Euro für Elementarschäden aufgewendet
– Sinkende Kostenquoten in der Personen-
Für das zurückliegende Geschäftsjahr 2013 erhalten
alle berechtigten Mitarbeiter der Axel Springer SE eine
Erfolgsbeteiligung in Höhe von EUR 800. Zudem wird erneut ein
Aktienbeteiligungsprogramm angeboten, bei dem Mitarbeiter ihre
Erfolgsbeteiligung beziehungsweise Zielvereinbarung in Aktien des
Unternehmens umwandeln können. Mitarbeiter, die den Betrag ihrer
Erfolgsbeteiligung oder ihrer leistungsabhängigen Vergütung in Aktien
des Unternehmens umwandeln
Hinweis: Axel Springer weist im Konzernabschluss für das
abgelaufene Geschäftsjahr gemäß der IFRS-Bilanzierungsregeln die
fortgeführten Aktivitäten aus. Die Kennzahlen enthalten somit nicht
mehr die Aktivitäten, die Gegenstand der Transaktion mit der FUNKE
MEDIENGRUPPE sind. Ebenfalls nicht enthalten sind die Aktivitäten der
Ringier Axel Springer Media AG in Tschechien.
Konzernumbau vorangetrieben / Investitionen in Bezahlangebote und
digital