Investmentmärkte in Deutschland unverändert lebhaft

"Die Investmentmärkte zeigten sich
erwartungsgemäß auch im zweiten Quartal von ihrer besten Seite. Mit
rund 17,29 Milliarden Euro wurde im ersten Halbjahr 2014 das
drittbeste Transaktionsvolumen aller Zeiten registriert. Zwar konnte
das zweite Quartal mit gut sieben Milliarden Euro nicht ganz an den
Rekordumsatz der ersten drei Monate anknüpfen, trotzdem ist es das
beste Ergebnis der vergangenen sieben Jahre", erklärt Piotr
Bienkowski, Vorsitzender der

1. Quartal 2014/15: Umsatzwachstum setzt sich fort

– Gesamtleistung und Umsatzerlöse weiter gesteigert
– EBITDA durch hohe Wettbewerbsintensität in Deutschland belastet
– Nettoverschuldung und Finanzergebnis erneut deutlich verbessert im
Vergleich zum Vorjahr
– Positiver Ausblick für das Geschäftsjahr 2014/15 bestätigt

Die PHOENIX group hat im ersten Quartal des Geschäftsjahres
2014/15 ihre Position als führender Pharmahändler Europas
unterstrichen. Die Umsatzerlöse sind im ersten Quartal

Weniger Privatinsolvenzen in Deutschland (FOTO)

Weniger Privatinsolvenzen in Deutschland (FOTO)

Im ersten Quartal 2014 meldeten 29.165 Bundesbürger eine
Privatinsolvenz an – 12,5 Prozent weniger als im Referenzzeitraum des
Vorjahres. Zu diesem Ergebnis kommt das aktuelle "Schuldenbarometer
1. Quartal 2014" der Wirtschaftsauskunftei Bürgel. "Zwar bewerten wir
diese Entwicklung positiv", skizziert Bürgel Geschäftsführer Dr.
Norbert Sellin die aktuellen Zahlen. "Da aber der Gesetzgeber beim
reformierten Privatinsolvenzverfahren ab 1. J

APCOA PARKING mit stabilem Geschäft im ersten Quartal

Das Geschäft der APCOA PARKING Group erwies sich
im ersten Quartal 2014 als stabil. Obwohl die Umsätze durch
Deviseneffekte aus Norwegen und Schweden beeinträchtigt wurden,
blieben sie mit 160,2 Millionen Euro stabil und lagen nur 0,8 Prozent
hinter den Vergleichszahlen des Vorjahres (161,5 Mio.). Im Vergleich
zu 2013 stiegen die Umsätze um 3,4 Millionen Euro, bereinigt um
negative Devisen- und Einmaleffekte. Das Deutschlandgeschäft steuerte
aus dem City- und Shoppin

United Commodity präsentiert der Generalversammlung konsolidierte Jahresrechnung – vorhandene Aufwertungsreserven bei der Yukon Inc., Kanada, ergeben beachtliches Eigenkapital

Die Teilnehmer der diesjährigen
Generalversammlung der United Commodity AG (UC), die am 14. Mai in
Thun stattfand, bewerteten die Veranstaltung als durchweg positiv und
informativ. Alle Anträge des Verwaltungsrats wurden von den
Aktionären mit deutlicher Mehrheit gutgeheissen. Für das
Geschäftsjahr 2013 konnte betrieblich eine positive Bilanz gezogen
werden.

Erstmals präsentierte die UC eine konsolidierte Jahresrechnung für
die UC-Gruppe. Diese Rechnun

APCOA PARKING mit stabilem Geschäft im ersten Quartal

Das Geschäft der APCOA PARKING Group erwies sich
im ersten Quartal 2014 als stabil. Obwohl die Umsätze durch
Deviseneffekte aus Norwegen und Schweden beeinträchtigt wurden,
blieben sie mit 160,2 Millionen Euro stabil und lagen nur 0,8 Prozent
hinter den Vergleichszahlen des Vorjahres (161,5 Mio.). Im Vergleich
zu 2014 stiegen die Umsätze um 3,4 Millionen Euro, bereinigt um
negative Devisen- und Einmaleffekte. Das Deutschlandgeschäft steuerte
aus dem City- und Shoppin

Generali Deutschland steigert Konzernergebnis im 1. Quartal 2014 auf 115 Mio. EUR (FOTO)

Generali Deutschland steigert Konzernergebnis im 1. Quartal 2014 auf 115 Mio. EUR (FOTO)

– Lebensversicherung mit planmäßigem Rückgang der Einmalbeiträge
und stabilen laufenden Beiträgen
– Erfreuliches Beitragswachstum in der Schaden- und
Unfallversicherung
– Combined Ratio mit 94,0% im Zielkorridor – bislang unauffälliger
Schadenverlauf
– Deutlich verbessertes Kapitalanlageergebnis unterstützt durch
Gewinne aus dem Verkauf von Renten- und Dividendenpapieren
– Ausblick für das Gesamtjahr 2014 bestät

Erstes Quartal 2014: Nachfrage nach KfW-Förderung auf hohem Niveau

– Gesamtförderzusagen in Höhe von 13,9 Mrd. EUR
– Starkes Nachfragewachstum bei Energieeffizient Bauen und
Sanieren (+25 %)
– Steigerung Export- und Projektfinanzierung auf 3,3 Mrd. EUR
– Anteil der Fördertätigkeit für Klima- und Umweltschutz bei 39 %
– Mittelstandsfinanzierung mit 5,1 Mrd. EUR unverändert
wichtigster Schwerpunkt
– Konzerngewinn von 391 Mio. EUR
– Bilanzsumme stabil bei rund 464 Mrd. EUR
– Kernkapitalquote nach

vdp-Immobilienindizes: Weiter steigende Preise auf den deutschen Immobilienmärkten im ersten Quartal 2014

– Mehrfamilienhäuser: + 5,8 %, selbstgenutztes Wohneigentum + 2,4 %

– Büroimmobilien + 5,0 %, Einzelhandelsimmobilien + 3,9 %

Die Preise auf dem deutschen Immobilienmarkt sind im ersten
Quartal 2014 weiter gestiegen. Der nach der Komplettierung der
Indexfamilie erstmals veröffentlichte Gesamtindex des Verbandes
deutscher Pfandbriefbanken (vdp) legte im Vergleich zum ersten
Quartal 2013 um 4,3 % zu. Beigetragen zu diesem Ergebnis haben sowohl
der wohnwirtschaftliche als

Wachstumsinitiative angelaufen: HSBC Trinkaus im 1. Quartal mit gutem Ergebnis

– Jahresüberschuss vor Steuern leicht rückläufig auf 57,0 Mio.
Euro (58,8 Mio. Euro)
– Zinsüberschuss steigt auf 41,9 Mio. Euro (39,3 Mio. Euro)
– Provisionsüberschuss sinkt auf 93,2 Mio. Euro (101,8 Mio. Euro)

Die im Juli 2013 begonnene Wachstumsinitiative ist erfolgreich
gestartet. Ziel ist die Verbreiterung des Geschäftsmodells von HSBC
Trinkaus mit den Geschäftsfeldern Global Banking & Markets,
Commercial Banking, Global Private