CQI-Standards: Ein Praxisfeedback aus der Automotive-Branche

CQI-Standards: Ein Praxisfeedback aus der Automotive-Branche

Durchschnittlich 14 Abweichungen gibt es bei CQI-Audits allein im Hauptfragenkatalog. Vier davon stellen statistisch gesehen jeweils eine direkte Gefährdung des Produkts im Hinblick auf die Qualität dar und ziehen in den Betrieben Sofortmaßnahmen nach sich. Zu diesem Ergebnis kommen die CQI-Experten der Rhein S.Q.M. GmbH nach einer Analyse von rund 40 CQI-Audits aus den vergangenen […]

IATF 16949: Die gesamte Automotive-Lieferkette unter Zeitdruck

Die Komplexität der Produkte in der Automobilindustrie nimmt zu, Produktionsunterbrechungen kosten Millionen, die Gewährleistungs- sowie Garantiezeiträume werden länger und die gesetzlichen Auflagen und behördlichen Anforderungen weltweit strenger. Die Mitglieder der International Automotive Task Force (IATF) reagieren darauf mit der im Oktober 2016 veröffentlichten Norm IATF 16969:2016 – und einem knappen Umsetzungszeitraum bis 14.9.2018. — Die […]

Einhaltung der AIAG CQI-23 Norm von Kunststoffzulieferern der Automobilindustrie gefordert

Einhaltung der AIAG CQI-23 Norm von Kunststoffzulieferern der Automobilindustrie gefordert

Gut ein Viertel der rund 10.000 Einzelteile eines durchschnittlichen Mittelklasse-PKWs sind heute aus Kunststoff – Tendenz steigend. "Diese werden den Automobilherstellern pro Modell von schätzungsweise hundert verschiedenen Teileherstellern, überwiegend Spritzgießbetrieben, zugeliefert.", erklärt Wolfgang Rhein, Geschäftsführer der Rhein S.Q.M. GmbH, einer Qualitätsmanagement-Beratung mit Scherpunkt Automotive.

——–

Die hohen Qualitätssta