20 Jahre Weiterbildung auf Mallorca

20 Jahre Weiterbildung auf Mallorca

Bereits 20 Jahre ist es her als Fitnessbegeisterte, die ihr Hobby zum Beruf machen oder sich in ihrem Berufsfeld weiterbilden wollten, das erste Mal nach Mallorca reisten, um mit Gleichgesinnten in entspannter Urlaubsatmosphäre zu lernen und nach einer Woche mit einer qualifizierten Trainer-Lizenz im Gepäck in die Heimat zurückzukehrten. Denn 1998 war der Startschuss für […]

DEKRA Arbeitsmarkt-Report 2014: Arbeitssicherheits-Fachkräfte zeigen Gefahren die Rote Karte

– Stellenwert von Arbeitssicherheit wird vielfach noch unterschätzt
– Jedes Jahr sterben rund 500 Menschen an Arbeitsunfällen
– 92 Milliarden Euro Verlust an Arbeitsproduktivität durch Arbeitsunfähigkeit
– Berufsfeld Arbeitssicherheit bietet interessante Aufgaben
– Hohe Anforderungen an Qualifikation und Persönlichkeit von Bewerbern

Sicherheit ist kostbar: Jedes Jahr sterben laut Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) rund 500 Menschen bei Arbeit

Qualifikationsentwicklungen durch das Internet der Dinge – Trends in Logistik, Industrie und „Smart House“ –

Qualifikationsentwicklungen durch das Internet der Dinge  – Trends in Logistik, Industrie und „Smart House“ –

Das"Internet der Dinge"wird als besonders zukunftsträchtiges Technologiefeld eingeschätzt. Der Name steht für selbstständig kommunikationsfähige Infrastrukturen die durch die drahtlose Vernetzung von Objekten, mobilen Geräten und Infrastrukturen wie dem Internet entstehen. RFID-Chips,"intelligente"Haussysteme und Maschinensteuerungen gehören dazu. Die aussichtsreichsten Anwendungsperspektiven liegen in den Bereichen Logistik und Handel, indu

IT Spezialisten – begehrt wie nie!

IT Spezialisten – begehrt wie nie!

München, 6. Dezember 2011. Fachkräfte sind in der IT-Branche so gefragt wie nie. Aufgrund des Mangels an gut ausgebildeten Spezialisten haben diese hervorragende Chancen, sich beruflich weiterzuentwickeln. Dabei sind die Kenntnis bestimmter Programmiersprachen und weitere Qualifikationen besonders förderlich für die Karriere. Zertifikate sind durchaus geeignet, um die Weiterbildung zu demonstrieren – bei vielen Arbeitgebern sind sie jedoch nicht unbedingt ausschlaggebend.

Management by Delegation im Personalwesen

Management by Delegation im Personalwesen

Management by Delegation prägte bis Anfang der 80er Jahre den Führungsstil in deutschen Unternehmen. Die Zielsetzung dieses Führungsmodells besteht darin, dem Mitarbeiter die Handlungsverantwortung und dem Vorgesetzten die Führungsverantwortung zu zuschreiben.