Mittelstandsanleihen: Gefahr für 5 Milliarden Euro Anlegergeld

Eine Information des Kanzlei PWB Rechtsanwälte
Eine Information des Kanzlei PWB Rechtsanwälte
Eine Information der Anlegerschutzkanzlei PWB Rechtsanwälte
Eine Information der Kanzlei PWB Rechtsanwälte
Eine Information der Kanzlei PWB Rechtsanwälte
Eine Information der Kanzlei PWB Rechtsanwälte
Videostatement (http://pwbanwaltjena.de/aktuelle-informationen/pwb-tv/pwb-tv-detail/?newsid=391&cHash=08f26af6ff624b8af8fe774d6c1b7504) 27. Februar 2014. "Das Bundesverfassungsgericht hat unsere Rechtsauffassung bestätigt und die 3-Prozent-Sperrklausel im Europawahlrecht – wie zu erwarten – für verfassungswidrig erklärt. Damit wird die Chancengleichheit und die Wahlrechtsgleichheit der kleinen Parteien in Deutschland erheblich gestärkt", erklärt Sascha G
Eine Information der Kanzlei PWB Rechtsanwälte
Eine Information der Kanzlei PWB Rechtsanwälte
Eine Information der Kanzlei PWB Rechtsanwälte
9. Januar 2014. Darf ein dominanter Hund sein Frauchen ins Büro begleiten, oder nicht? Diese Frage beschäftigte das Arbeitsgericht (ArbG) Düsseldorf. Ein Hund im Büro, so Rechtsanwältin Sabrina Kirchner, Arbeitsrechtlerin der Kanzlei PWB-Rechtsanwälte (Jena) könne dem Arbeitnehmer viel Ärger einhandeln.
Mit der Erlaubnis ihres Chefs hatte eine Mitarbeiterin einer Werbeagentur ihren dreibeinigen Hund ins Büro mitgenommen. Der Hund hatte sehr schnell