Do it yourself! Mit dem Redaktionssystem ST4 2018 wird Automatisierung in der Technischen Redaktion zur leichten Ãœbung

Do it yourself! Mit dem Redaktionssystem ST4 2018 wird Automatisierung in der Technischen Redaktion zur leichten Ãœbung

Der neue Workflow-Designer ermöglicht die einfache Nachbildung interner Prozesse, die durch vorgefertigte Prozessschritte aus der neuen Workflow Automation Library komfortabel erweitert werden können. ST4 2018 wird offiziell auf der diesjährigen tekom-Jahrestagung vom 24. bis 26. Oktober in Stuttgart vorgestellt. Je komplexer ein Produkt, je internationaler die Kundschaft und je strenger die gesetzlichen Auflagen, desto aufwendiger […]

„Nach wie vor unverzichtbar“: Warum Print ein wichtiger Baustein im Marketing bleibt

(Lutherstadt Wittenberg, 1. August 2017) Das Wort „Digitalisierung“ ist als Herausforderung der Gegenwart in aller Munde. In Zeiten von Tablet und Smartphone transformieren sich einst exklusiv haptische Medientypen wie Zeitungen, Kataloge oder Broschüren auch in elektronische Formate. Das gute alte Druckerzeugnis sei vom Aussterben bedroht, hört man immer wieder. „Wenn ich aber unser derzeitiges Produktionsaufkommen […]

Neue Publikation zum Kernquadrat im Gabal-Verlag

Neue Publikation zum Kernquadrat im Gabal-Verlag

Die Management Akademie (MAK) NRW erarbeitet momentan eine weitere deutschsprachige Publikation zu den Konzepten Kernqualitäten und Kernquadrat für ein Buchüber Persönlichkeits-Analysemodelle, welches Beginn 2015 im Gabal-Verlag erscheinen wird.

Klaus Resch Verlag veröffentlicht „Unternehmen stellen sich vor 2013/2014″

Klaus Resch Verlag veröffentlicht „Unternehmen stellen sich vor 2013/2014″

In "Unternehmen stellen sich vor" schreiben Firmen Geschichte.

Großenkneten, der 04.04.2013: : Der Klaus Resch Verlag veröffentlicht jedes Jahr das umfassende Unternehmenslexikon mit Karrieremöglichkeiten für Studierende, Absolventen und Young Professionals auf Jobsuche. Auch in diesem Jahr beginnt das neue Semester für die Studenten mit dem Erscheinen des grünen Karriereplaners, denn Anfang April erscheint die Jahresausgabe „Unternehmen stellen sich vor

Rentenalter in den EU-Staaten

Rentenalter in den EU-Staaten

Renten – ein Thema, bei dem sich Jung und Alt echauffiert, das Talkshows ernährt und die politische Bühne beunruhigt. Zu hoch? Zu niedrig? Zu früh? Zu spät? Eine hitzige Debatte, in der mit Hochrechnungen hantiert wird und manchmal auch mit Unterstellungen – gerade wenn es um den Ruhestand in anderen EU-Ländern geht.

Wer sind nun wirklich die Früh- und wer die Spätrentner Europas? Allen, die – wie Arbeitnehmer- und Arbeitgeberorganisationen, Parteien und Parla