Pflegekräfte erleben zunehmend ein Gefühl derÜberforderung undÜberlastung. Denn die Aufgaben und Arbeitsanforderungen humaner Dienstleistungsberufe sind immens.
Die Ausbildung zum psychologischen Berater ist auf dem Vormarsch."Wir erhalten immer häufiger Anfragen von Unternehmen, die eine genaue Jobdescription des Berufes "Psychologischer Berater" bei uns anfordern", so Rolf Neumayr, Präsident des Verbandes psychologischer Berater.
Je eher Erschöpfungssymptomen etwas entgegensetzt wird, umso besser. Dörthe Huth erarbeitet mit ihren Klienten in ihrer Praxis in Dorsten Strategien für ein freies und unbelastetes Leben.
Neuer Kursstart in München: 30. Juni 2013In einer schnelllebigen Zeit verändern sich Lebensbedingungen permanent. Erlernen Sie deshalb einen Beruf, der Menschen hilft, wenn sie Veränderungen nicht mehr allein bewältigen können.
Der Verband psychologischer Berater bietet kostenlos Hilfe für Hochwasserbetroffene deutschlandweit:Sie erhalten kostenlose Rechtsberatung. Und wir unterstützen Sie emotional, diese schwierige Situation durchzustehen.
Ausbildung zum psychologischen Berater!!Die Akademie psychologischer Berater startet die erfolgreichste Ausbildungfür psychologische Berater in Bayern mit einem neuen Kurs am 29. Juni.
Eine Initiative des Dachverbandes psychologischer BeraterWenn Sie am"Tag der Arbeit"nicht demonstrieren gehen, dann haben Sie Zeit für sich, für die Familie, können endlich mal entspannen, oder?
Wirtschaftskrise- Entlassungswelle…Und was passiert mit mir ? Werde auch ich meinen Job verlieren ? Und was wenn das wirklich passiert? Wie geht es dann weiter? Was passiert mit der Familie?
Endlich raus aus dem Psychosumpf! Deutschland wird emotional stark!Der Verband psychologischer Berater unterstützt die Deutschen auf dem Weg aus der Problemspirale!Unter der Dachkampagne"Deutschland wird emotional stark!", begeht der Verband am 19.01.2013 den"Tag der emotionalen Stärke"."Mit diesem Tag der emotionalen Stärke wollen wir den Deutschen bewusst machen, dass wir immer mehr zum Volk der Problemdenker werden.", so Sandra Neumayr Vizeprä
Existenzangst, Mobbing, Burnout, Vereinsamung,Überlastung, Stress, Beziehungskrisen – all diese Themen sind Schlagworte die man nahezu täglich in den Medien liest.Da der steigende Leistungsdruck, Arbeitslosigkeit, hohe Scheidungsraten, Informationsflut, Kontaktarmut, Kommunikationsdefizite bei parallelem Verlust der familiären und realen freundschaftlichen Umgänge den Menschen stetig mehr belasten, liegt es auf der Hand, dass der Beratungsbedarf wächst.