mentavio Business: Psychologische Onlineberatung jetzt auch für Unternehmen

mentavio Business: Psychologische Onlineberatung jetzt auch für Unternehmen

Pünktlich zum Wochenbeginn hat die Berliner mentavio UG (haftungsbeschränkt), die unter www.mentavio.com eine der größten Plattformen für psychologische Onlineberatung, Online-Coaching und -therapie betreibt, erstmals auch ein speziell für Firmen konzipiertes Businessprodukt vorgestellt. Die App mit dem Namen „mentavio Business“ bietet Mitarbeitern von Unternehmen die Möglichkeit, einen Psychologen vom Arbeitsplatz oder von zuhause aus zu kontaktieren, […]

mentavio und VFP vereinbaren strategische Zusammenarbeit

Das Online-Beratungsportal mentavio und der Verband freier Psychotherapeuten, Heilpraktiker für Psychotherapie und Psychologischer Berater e.V. (VFP) haben eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet, von der nicht nur die im VFP organisierten Therapeuten und psychologischen Berater, sondern auch Klienten profitieren können. Ende 2016 ist die Berliner mentavio UG (haftungsbeschränkt) mit ihrem Webportal für psychologische Onlineberatung an den Start gegangen. […]

Ecommerce Alliance investiert in mentavio

Das Berliner Unternehmen mentavio, das Ende 2015 von Uwe Kampschulte, Daniel Bosch, Thomas Kruse und Benjamin Uebel gegründet wurde, hat eine Seed-Finanzierungsrunde im sechsstelligen Bereich abgeschlossen. Neben den Gründungsgesellschaftern investierte mit der Münchener Ecommerce Alliance AG erstmals auch ein namhafter institutioneller Investor in das junge Berliner Unternehmen. „Wir freuen uns, mit der Ecommerce Alliance einen […]

Keine Angst vorm Psychologen!

Keine Angst vorm Psychologen!

Laut Angaben der Weltgesundheitsorganisation leidet jeder vierte Europäer mindestens einmal im Jahr an einer psychischen Störung. Dazu zählen beispielsweise Ein- oder Durchschlafprobleme, Panikattacken, überbordender Stress oder auch depressive Verstimmungen. Viele dieser Störungen verschwinden nach kurzer Zeit wieder von alleine, doch nicht selten entstehen aus zunächst leichten psychischen Beeinträchtigungen auch ernstzunehmende Krankheiten wie z. B. Angststörungen […]