Individuelle Geldidentität ist so einzigartig wie ein Fingerabdruck – Vorstellung der Studienergebnisse: Was uns Geld bedeutet

Individuelle Geldidentität ist so einzigartig wie ein Fingerabdruck – Vorstellung der Studienergebnisse: Was uns Geld bedeutet

Wiesbaden, 8. Februar 2012 – Ob Sicherheit, Freiheit, Macht oder Abhängigkeit, jeder Mensch hat ganz individuelle Vorstellungen von Geld. Eine Studie der Universität Mannheim hat mit Unterstützung von FCM Finanz Coaching diese Bedeutungen erfasst und ausgewertet. Die jetzt veröffentlichten Ergebnisse bestätigen: Geld ist für uns weit mehr als nur Tauschmittel, es ist eine Projektionsfläche, auf der sich die ganze Palette der Emotionen widerspiegelt.

Psychologie der Altersvorsorge

70 Prozent der Paare entscheiden bei langfristigen
Geldanlagen und Altersvorsorge gemeinsam. Dabei werden sie zwischen
dem modernen Vitalitätsdogma vom Aktivsein bis ins hohe Alter und den
Ängsten vor der eigenen Sterblichkeit hin- und hergerissen. In der
Folge sorgen sie oft sehr planlos vor.

"Das Thema Altersvorsorge steht heute unter einem doppelten
psychologischen Druck", erläutern die Autoren der neuesten DIA-Studie
Ursula Groeger, Stephan Grünewald und

Vorstellung der Studienergebnisse: Was uns Geld bedeutet

Vorstellung der Studienergebnisse: Was uns Geld bedeutet

Wies­baden, 4. Januar 2012 – Ob privater Anleger oder profes­sio­neller Finanz­be­rater, Finan­zent­schei­dungen werden immer auch von unbe­wussten Motiven beein­flusst. Welche Rolle die indi­vi­duell sehr unter­schied­li­chen Ansichten zu Geld spielen und wie eine posi­tive oder nega­tive Einstel­lung zu Geld den Umgang damit beein­flussen kann, hat die Psycho­login Marie-​Luise Back (Univer­sität