Ich duze mich nicht mit jedem! – Umfrage: Die vertrauliche Anredeform ist für viele Menschen ein Zeichen der Wertschätzung und nur wirklich Nahestehenden vorbehalten

Das "Du" ist für viele Deutsche etwas
Besonderes. Laut einer repräsentativen Umfrage der "Apotheken
Umschau" drückt es für mehr als die Hälfte (58,8 Prozent) der
Befragten Nähe und Vertrautheit aus, weshalb sie es auch nur bei
wirklich engen Freunden oder Verwandten verwenden. Einfach so duzen
kommt laut Studie nicht gut an: Wenn dies unaufgefordert geschieht,
fühlt sich jeder dritte (32,6 Prozent) der Befragten eigenen Angaben
zufolg

Souverän bleiben / Ein Seminar der Haufe Akademie zeigt, wie Mitarbeiter Konflikte im Büroalltag bewältigen und konstruktiv nutzen können

Ein Kollege verweigert ständig die Mitarbeit, der
Chef bevorzugt seinen Lieblingsmitarbeiter und schon hängt der
Haussegen schief: Konflikte im Büro sind an der Tagesordnung. Wer
tagtäglich in ähnlicher Besetzung zusammenarbeitet, muss sich
arrangieren. Das Seminar "Konfliktmanagement für die Assistenz" der
Haufe Akademie zeigt, wie Sachbearbeiter und Assistenten Konflikte
entschärfen.

Im ersten Schritt lernen die Teilnehmer, wie Konflikte en

Talisman im Täschchen – Umfrage: Glücksbringer sind Frauensache

Ob als Anhänger um den Hals, als Stofftier am
Handtäschchen oder als Porzellan-Schweinchen auf dem Nachttisch: Der
persönliche Talisman soll dem Glück ein wenig auf die Sprünge helfen.
Wie eine repräsentative Umfrage im Auftrag des Gesundheitsmagazins
"Apotheken Umschau" herausfand, sind Glücksbringer in Deutschland
hauptsächlich bei Frauen beliebt. Vier von zehn der weiblichen
Befragten (39,3 %) gaben an, einen persönlichen Talisman zu

Diane Kruger: „Mit meinem Pünktlichkeitswahn terrorisiere ich alle“

"Mit meinem Pünktlichkeitswahn terrorisiere ich
alle. Das ist eine sehr deutsche Eigenschaft von mir", sagt Diane
Kruger im Interview mit dem Frauenmagazin EMOTION (Ausgabe 05/2012 ab
morgen im Handel). "Seit sechs Jahren versuche ich Josh beizubringen,
pünktlich zu sein. Doch es klappt einfach nicht." Der Hollywoodstar
aus dem niedersächsischen Algermissen ist seit 2006 mit ihrem
kanadischen Kollegen Joshua Jackson liiert. Ans Heiraten denkt die
35-J&auml

Dritte Fachtagung: Psychische Belastungen im Beruf am 31. Mai und 01. Juni 2012 in Bad Münstereifel

Die Prävention psychischer Fehlbelastungen im
Beruf ist zu einem zentralen Anliegen des Arbeitsschutzes geworden.
Wie sich das innerhalb der Gemeinsamen Deutschen
Arbeitsschutzstrategie (GDA) widerspiegelt, berichtet Dr. Walter
Eichendorf (Stellvertretender Hauptgeschäftsführer der DGUV und
Präsident des DVR) zum Start der Fachtagung.

Aufgrund des großen Interesses in den beiden Vorjahren werden auch
2012 auf einer Fachtagung in der Bildungsstätte Berghof

Betriebliches Gesundheitsmanagement Zukunftsthema Nummer eins

Die Bevölkerung wird immer älter und damit
auch die Belegschaften vieler Firmen. Damit steigen die Ausfälle
aufgrund von Zivilisationskrankheiten wie z.B. Rückenschmerzen oder
Stress bzw. Burnout deutlich an. Ein aktives Eingreifen der
Unternehmensführung ist hier auf lange Sicht wichtig, um diesem Trend
nachhaltig entgegenzuwirken. In diesem Zusammenhang wird
Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) für Unternehmen aller
Größenordnungen immer mehr

Das stört Singles: Die nervigsten Verhaltensweisen von Paaren

Schön, wenn zwei sich gefunden haben. Doch
manchmal treibt das traute Pärchenglück unliebsame Blüten. Einige
Verhaltensweisen von Paaren gehen Singles ganz schön auf die Nerven:
Babysprache zum Beispiel oder wenn Paare beginnen, sich vor Freunden
zu streiten. Über 3.000 Singles verrieten im
ElitePartner-Trendmonitor©, was sie an Paaren am meisten nervt.

Top 7: Die schlimmsten Verhaltensweisen von Paaren

1. Vor anderen ausgetragene Sticheleien (64%)

Bloß niemanden anstecken – außer im Büro – Umfrage: Bei einer Erkältung unternehmen die Deutschen einiges, um Bakterien und Viren nicht auf andere zu übertragen, in die Arbeit gehen sie trotzdem

Es gibt Schöneres, als erkältet zu sein. Wer
von Schnupfen, Husten, Heiserkeit geplagt ist, tut in der Regel
einiges, um seinen Mitmenschen das gleiche Schicksal zu ersparen. In
die Arbeit gehen viele jedoch trotz Erkältung. Zu diesem Ergebnis
kommt eine repräsentative Umfrage der "Apotheken Umschau".
Vorsorgemaßnahme Nummer 1, um andere zu schützen, ist das
Handvorhalten beim Husten. Dies praktizieren fast alle (94,3 Prozent)
Befragte. Jeder Zweite

Eltern holen sich erstmals einen Erziehungsführerschein

Am 08.03.2012 ab 17 Uhr startet in Kooperation zwischen Radio TEDDY und der TOR Akademie in Berlin erstmals in Deutschland ein Erziehungsgrundkurs für Eltern.

Der Psychologe und Lerntherapeut Andy Weinert berät Eltern in diesem Kurs bei allen wichtigen Erziehungsfragen und hilft mit praktischen Erziehungstipps. Auch damit eine Intervention durch eine "Super Nanny" erst gar nicht notwendig werden muss. Im Kurs geht es um die Vermeidung schlechter Erziehungskonzepte und dem Au