Seele in der Warteschleife – Umfrage: Jeder Fünfte hat schon bei sich oder bei Angehörigen die Erfahrung gemacht, dass man auf einen Psychotherapieplatz monatelang warten muss

Eine Psychotherapie sollte so früh wie möglich
beginnen, damit sie Erfolg hat. Darin sind sich Experten einig.
Ansonsten ist die Gefahr groß, dass ein seelisches Leiden wiederkehrt
oder chronisch wird. Doch es ist nicht unbedingt einfach, diesen
Ratschlag in die Tat umzusetzen, wie eine repräsentative Umfrage der
"Apotheken Umschau" zeigt. Jeder fünfte Befragte (20,2 Prozent)
berichtet, dass er für sich oder bei Familienangehörigen schon die
Er

Meine Gesundheit ist auch meine Sache – Umfrage: Der Anteil der Menschen, die sich für ihre Gesundheit selbst verantwortlich fühlen, nimmt zu

Für ihre Gesundheit können Menschen einiges
selbst tun. Gesundheitspolitiker, Mediziner und
Krankenkassenvertreter werden nicht müde, dies immer wieder zu
betonen. Entscheidend sind beispielsweise ein gesunder Lebensstil und
die regelmäßige Teilnahme an Vorsorgeuntersuchungen. Der stete Appell
an die Eigenverantwortlichkeit scheint nicht vergeblich. Laut einer
repräsentativen Umfrage der "Apotheken Umschau" hat von 2006 bis 2011
der Anteil der Deutsch

Die aktuelle Info CD „Der erfolgreiche Weg zum Psychologiestudium“ (5. Auflage; Stand: April 2012) ist da

Das Studium der Psychologie wird immer beliebter. Die Nachfrage nach Studienplätzen erreicht seit Jahren immer neue Höhepunkte. Die Folge: Die Zulassungschancen werden geringer.

In Deutschland wird nach wie vor nach Abiturnotendurchschnitt und Wartezeit ausgewählt. Das heißt, wer kein sehr gutes Abitur erreicht oder nicht lange genug auf einen Studienplatz gewartet hat, bekommt hier kaum eine Chance.

Daher hat EDU-CON Strategic Education Consulting GmbH aus Rheine in ein

Einladung: Pressekonferenz zum Thema „Wie viel Sicherheit braucht mein Kind?“ / Vorstellung der repräsentativen Studie zu Ängsten, Sorgen und Sicherheitsfragen von Eltern

"Mit jedem Baby wird auch immer ein kleines Bündel
Sorgen geboren: Was, wenn sich das Kind verletzt, wenn es krank wird,
oder wenn die Eltern die Arbeit verlieren? Freude und Sorge sind
Gefühle, die Eltern nach der Geburt des Kindes gleichermaßen
erfahren", so Marie-Luise Lewicki, Chefredakteurin ELTERN.

Gemeinsam mit der Allianz Deutschland AG hat die Zeitschrift
ELTERN bundesweit 1.000 Eltern zum Thema "Wie viel Sicherheit braucht
mein Kind?" befragt.

Glücklich im Job: Arbeitsinhalte als wichtigster Treiber

Aufgaben und Arbeitsinhalte sind am wichtigsten
für das Glücklichsein im Job. Das ist das Ergebnis einer aktuellen
Umfrage von stellenanzeigen.de, an der 1389 Nutzer der Jobbörse
teilgenommen haben.

Aufgaben und Arbeitsinhalte als Glückstreiber

Welche Faktoren tragen grundsätzlich am meisten zum Glücklichsein
im Job bei? Bei dieser Frage erhielt "Aufgaben und Arbeitsinhalte"
mit 4,1 Punkten die höchste durchschnittliche Bewertung. Bewerte

Zunehmende Akzeptanz der Psychotherapie – Umfrage: Viele Deutsche sind von der Wirkung der Behandlungsmethode bei seelischen Leidenüberzeugt, gewisse Bedenken bestehen jedoch nach wie vor

Die Vorbehalte der Deutschen gegenüber der
Psychotherapie schwinden. Zu diesem Ergebnis kommt eine
repräsentative Umfrage der "Apotheken Umschau". Das Gros (87,7
Prozent) stimmt demnach zu, dass die Psychotherapie nötig sei, um
bestimmte psychische Störungen erfolgreich zu behandeln. Fast genauso
viele (87,3 Prozent) meinen, dass eine Psychotherapie in Lebenskrisen
sehr hilfreich sein kann. Für fast zwei Drittel (65,6 Prozent) wäre
es sogar gut vorste

Zu viel Sex auf der Mattscheibe – Umfrage: Jeder Fünfte schaltet oft den Fernseher aus, weil ihm die freizügigen Darstellungen von Sexualität unangenehm sind

Bettszenen im Fernsehen sind nicht jedermanns
Sache. Fast jeder Fünfte (18,7 %) gibt bei einer repräsentativen
Umfrage im Auftrag des Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau" zu, er
schalte den Fernseher oft aus beziehungsweise wechsle den Sender,
weil ihm die freizügigen Darstellungen von Sexualiät unangenehm
seien. Frauen sind die Sexszenen dabei deutlich peinlicher als den
Männern (Frauen 26,4 %; Männer: 10,7 %).

Quelle: Eine repräsentative

Psychotherapie hilft – Umfrage: Vier von fünf Menschen, die schon einmal in Behandlung waren, kamen danach mit ihren Problemen längerfristig besser zurecht

Psychotherapie kann seelische Leiden lindern
oder sogar ganz heilen. Was aufgrund zahlreicher kontrollierter
Studien inzwischen als sicher gilt, bestätigt nun auch eine
repräsentative Umfrage der "Apotheken Umschau". Nur bei 5 Prozent der
Befragten, die schon eine Psychotherapie hinter sich haben oder
gegenwärtig eine machen, hat die Behandlungsmethode nach eigener
Aussage überhaupt nicht geholfen. Mehr als zwei Drittel (69 Prozent)
kommen durch sie mit ihren

„Quintessenzen“ für persönliches und berufliches Wachstum / Kreatives Praxismaterial von Heike Haker (BILD)

„Quintessenzen“ für persönliches und berufliches Wachstum / Kreatives Praxismaterial von Heike Haker (BILD)

Heike Haker, Psychologin, Trainerin und Coach aus Esslingen hat
nach ihrem Ratgeber "Praxis der Personalentwicklung" weiteres
Rüstzeug für das persönliche und berufliche Wachstum entwickelt:
"Quintessenzen – Kreatives Praxismaterial" ist ein kleiner kompakter
Kasten aus Karton, angefüllt mit 80 Karten auf denen Sinnsprüche und
Weisheiten stehen. Ein wahres Schatzkästchen! Quintessenzen wie
"Vertraue auf das Leben. Spring und das N