„Die Frage nach dem Sinn des Lebens war einmal was für Philosophen, heute ist sie etwas für Comedians“ / Interview mit Ronald Dworkin über die ethische Verantwortung, aus unserem Leben etwas zu machen

"Manchmal sage ich, die Frage nach dem Sinn des
Lebens war einmal für was für Philosophen, heute ist sie etwas für
Comedians", so Ronald Dworkin im Interview mit der
Philosophie-Zeitschrift HOHE LUFT (Ausgabe 4/2012 jetzt im Handel).
"Wir haben die Verantwortung, aus unserem Leben etwas zu machen, das
einen Wert hat. Das schulden wir unser Würde, unserem Selbstrespekt",
sagt der US-Philosoph, der gerade mit dem "Balzan"-Preis 2012 für

Lehrergesundheit: Was tun gegen das Ausbrennen?

"Im Lehreralltag gibt es drei große
Belastungsfaktoren: Das sind schwierige Schüler, große Klassen und
hohe Stundenzahl", erklärt die Lehrerin und psychologische Beraterin
Susanne Döbler-Eschbach.

Auch das Argument, die meisten Lehrer hätten es doch gut mit einem
Halbtagsjob bei voller Bezahlung, wandelt sich bei genauerem Hinsehen
ins Gegenteil, denn Lehrkräfte leiden wegen ihrer unübersichtlichen
Arbeitsplatzsituation eher unter dem G

Tattoos von Kopf bis Fuß – Umfrage: Viele vermuten bei Extrem-Tätowierten psychische Probleme – Jüngere plädieren für Toleranz

Menschen mit vielen Tätowierungen werden oft
schief angesehen. Fast zwei Drittel der Deutschen (62,3 %) sind laut
einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des Gesundheitsmagazins
"Apotheken Umschau" der Ansicht, wer sich von Kopf bis Fuß Bilder in
die Haut stechen lasse, habe ein psychisches Problem. Vor allem
Ältere können sich ein solches Verhalten anders schwer erklären (Ab
60-Jährige: 75,0 %). Die jüngere Generation plädiert st&au

Richtig abschalten / Wer in der Freizeit den Beruf vergessen kann, arbeitet besser und engagierter

Am Abend schnell noch die E-Mails aus dem Büro
gecheckt? Besser nicht. Menschen, die in der Freizeit richtig
abschalten können, sind zufriedener und im Beruf leistungsfähiger und
engagierter, berichtet die "Apotheken Umschau" unter Berufung auf
Forscher der Universität Mannheim. Wer richtig abschalten kann, zeigt
darüber hinaus weniger Symptome psychischer Belastung.

Dieser Text ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.

Das Gesundheit

Umfrage unter Singles zeigt: Geld macht geil

Eine Analyse der Online-Partnervermittlung eDarling
zeigt: Je höher das Einkommen, desto stärker das sexuelle Verlangen.
Geld ist also nicht nur geil – es macht scheinbar auch geil!

eDarling (www.edarling.de) untersuchte den Zusammenhang zwischen
Einkommen und partnerschaftlich relevanten Faktoren wie die Stärke
des sexuellen Verlangens.

Die Analyse von 20.000 anonymisierten Persönlichkeitstests
deutscher Mitglieder zeigte: Je höher das Einkommen, desto st&au

Aggression im Straßenverkehr / Auf der Autobahn ist die Wut am größten / ADAC Umfrage zu rasen, drängeln, pöbeln

Fast alle Autofahrer sind schon mindestens einmal
Opfer von aggressivem Verhalten auf Deutschlands Straßen geworden.
Rasen, drängeln und pöbeln begegnet über der Hälfte der Autofahrer
danach auf der Autobahn, gefolgt vom Stadtverkehr (23 Prozent) und
der Landstraße (16 Prozent). Dabei werden Fahrer von PS-starken Autos
als besonders bedrohlich wahrgenommen. Vor allem durch dichtes
Auffahren und drängeln fallen den Befragten BMW (50,6 Prozent),
Mercedes

Kühlen Kopf bewahren, wenn es kracht / So können Führungskräfte Krisen erkennen und meistern

Optimismus ausstrahlen, obwohl einigen
Mitarbeitern gekündigt wurde, drängelnde Kunden und Wettbewerber, die
einem das Leben schwer machen: Führungskräfte stehen häufig unter
massivem Druck, sollen dennoch vorbildlich funktionieren und dabei
ihre Mitarbeiter motivieren. Das Seminar "Erfolgreich führen – auch
wenn es eng wird!" der Haufe Akademie zeigt, wie der Spagat gelingt.

An zwei Tagen lernen die teilnehmenden Führungskräfte,
au&szl

Transparenz durch Leistungsklimabilanz

PE und OE werden endlich wirtschaftlich!

Die von Beate Mies und Thomas Grünschläger weiterentwickelte
differenzierte Organisationsdiagnose bilanziert das Leistungsklima in
den Unternehmen. Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit werden durch
Bestleistungen in einem gesunden Leistungsklima nachhaltig
gesteigert. Auf der Messe Zukunft Personal vom 25. – 27. September
2012 in Köln, Halle 11.3 Stand X 40 zeigt die Initiative GLS[TM] –
Gesundes Leistungsklima schaffen