Verschwiegene Schwierigkeiten – Umfrage: Probleme beim Sex werden in Partnerschaften oft nicht angesprochen – Viele leiden unter Orgasmusschwierigkeiten und Versagensängsten

Probleme beim Sex sind in vielen
Partnerschaften in Deutschland offenbar ein heikles Thema. Bei einer
repräsentativen Umfrage im Auftrag des Gesundheitsportals
"www.apotheken-umschau.de" nach ihrer Einstellung zu Erotik und
Sexualität befragt, beschwerte sich rund jeder Sechste (17,9 %), der
derzeit in einer Partnerschaft lebt, er/sie könne über seine/ihre
Schwierigkeiten beim Sex nicht mit seiner Partnerin/ihrem Partner
sprechen. Und Probleme gibt es offenba

Lebensfreude international: Was Menschen in aller Welt happy macht (BILD)

Lebensfreude international: Was Menschen in aller Welt happy macht (BILD)

So verschieden wie die Kulturen sind auch die
Lebensfreude-Strategien. Das Happiness Institut schaut über den
Tellerrand: Was macht andere Nationen froh? Fünf spannende Einblicke
aus aller Welt.

Kleine Gesten, große Freude: Vor 52 Jahren rief Dr. Ramón Artemio
in Paraguay den "Tag der Freundschaft" ins Leben. Seither überraschen
die Paraguayer ihre Liebsten immer am 30. Juli mit kleinen
Geschenken. Der Brauch wurde 2011 von den Vereinten Natione

59 Prozent wollen keinen Mann, der deutlich weniger verdient Hört beim Geld heute noch die Liebe auf? Die Ergebnisse einer aktuellen Exklusivumfrage unter Deutschlands Frauen jetzt in PETRA

41 Prozent der Frauen zwischen 29 und 39 Jahren in
Deutschland würden eine feste Beziehung mit einem Mann eingehen, der
deutlich weniger verdient als sie – aber die Mehrheit von 59 Prozent
sagt, dass ein sogenanntes "Down-Dating" mit einem Partner aus einer
unteren finanziellen Schicht für sie nicht in Frage kommt.

Dies sind Ergebnisse einer repräsentativen Exklusivumfrage, die
PETRA, das Mode- und Beautymagazin Deutschlands, für einen großen
Report i

Männer und Psychotherapie – ein eher schwieriges Verhältnis – Umfrage: Von den beiden Geschlechtern ist das weibliche gegenüber der Behandlung seelischer Leiden aufgeschlossener

Männer machen lieber alles mit sich selbst aus,
Frauen vertrauen sich bei seelischen Problemen anderen an. Diesem
gängigen Klischee entsprechen auch die Ergebnisse einer
repräsentativen Umfrage der "Apotheken Umschau" zur Psychotherapie.
Demnach könnten es sich fast drei Viertel (72,1 Prozent) der
weiblichen Befragten gut vorstellen, bei seelischen Problemen eine
Psychotherapie zu machen. Bei den Männern wären dazu weniger als zwei
Drittel (58,8 Proze

Angst vor Alzheimer-Outing – Umfrage: Viele fürchten bei Demenz-Erkrankung die Reaktion von Angehörigen und Freunden

Rudi Assauer ist der wohl bekannteste Deutsche,
der sich unlängst öffentlich zu seiner Alzheimer-Erkrankung bekannt
hat. Die Betroffenheit war groß. Viele Bürger äußerten aber auch
Bewunderung darüber, dass der einstige Schalke-Manager so offen mit
seinen Problemen umgeht. Wie jetzt eine repräsentative Umfrage im
Auftrag des Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau" herausfand,
hätten viele Deutsche große Angst davor, sich bei ein

TÜV Rheinland: Psychische Belastungen am Arbeitsplatz senken / 10. Oktober: Internationaler Tag der seelischen Gesundheit / Programme für Unternehmen helfen Mitarbeitern und Arbeitgebern

Erschöpfung, Niedergeschlagenheit oder mangelndes
Abschalten vom Beruf sind jedem Beschäftigten bekannt, wie aus einer
Umfrage für den AOK-Fehlzeiten-Report hervorgeht. "Ständige
Erreichbarkeit und die Möglichkeit, an jedem Ort zu arbeiten,
bedeutet nicht nur eine größere Freiheit, sondern stellt auch hohe
Ansprüche an die Flexibilität der Mitarbeiter", so Kathrin Böing,
Expertin für Gesundheitsmanagement in Unternehmen bei

Neues Sachbuch zum Thema: Legasthenie, LRS und Dyskalkulie

Neues Sachbuch zum Thema: Legasthenie, LRS und Dyskalkulie

Dieses Sachbuch beinhaltet neue Definitionen der komplexen Lese- und Rechtschreibschwächen und Rechenschwächen und geht auch auf das Thema Hochbegabung ein. Dieses Buch beschreibt die neuste wissenschaftliche Erkenntnis aus der Sicht eines betroffenen Legasthenieexperten.

VerbraucherAnalyse 2012: „Die Deutschen und das Geld“ / „Eine Zeitreise durch die Beautywelt“

Die VerbraucherAnalyse (VA), die große
Markt-Media-Studie der Axel Springer AG und der Bauer Media Group,
die am heutigen Dienstag, 25. September 2012, in Hamburg vorgestellt
wurde, bietet neue Einblicke in das Konsumverhalten der Deutschen.
Die beiden Schwerpunkte des diesjährigen Forschungsberichtes befassen
sich mit den Themen "Die Deutschen und das Geld" und "Eine Zeitreise
durch die Beautywelt".

Die Deutschen und das Geld: Konservativ, vorsichtig und