Harmonische Weihnachten allüberall? – Umfrage: Nur etwas mehr als jeder Zehnte berichtet von regelmäßig auftretenden Streitigkeiten bei Familienfeiern unterm Christbaum

Wenn die Familie an Weihnachten zusammenkommt,
ist für einige Streit fast so etwas wie vorprogrammiert wie die
Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage von
"www.apotheken-umschau.de" zeigen. Bei 13,0 Prozent der Deutschen
sorgt bereits die Entscheidung, mit wem und wann sie Weihnachten
feiern, jedes Jahr aufs Neue für große Diskussionen oder gar Streit
in der Familie. Aber auch das Fest der Liebe selbst verläuft in
einigen Familien wenig harmonisch: 12,

Pädagogisch wertvoll? – Umfrage: Frauen kaufen „sinnvolles“ Spielzeug – Männer bevorzugen Produkte, die den Kleinen gefallen.

Spielsachen sollen den kleinen Jungen und
Mädchen nicht nur jede Menge Spaß bereiten, sie sollen sie auch noch
richtig fördern. Laut einer repräsentativen Umfrage des
Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau" ist es für drei Viertel der
Bundesbürger (78,8 Prozent) beim Kauf von Spielwaren besonders
wichtig, dass sie auch die geistigen oder motorischen Fähigkeiten des
Kindes voranbringen. Auf diesen Aspekt achten Frauen mehr als Männer
(Fraue

Hochzeit am 12.12.2012: Schnapszahl lässt sich leichter merken

Mittwoch ist Hochsaison für Standesbeamte: Denn
der 12. Dezember 2012 ist so begehrt wie kein anderes Hochzeitsdatum
in diesem Jahr. Tausende Brautpaare schwören sich an diesem Tag ewige
Treue. Aber warum eigentlich? Der Grund für das Schnapsdatum ist kein
romantischer, sondern ganz rational: Brautpaare können sich das
Hochzeitsdatum einfach besser merken, so das Ergebnis einer Umfrage
von ElitePartner unter 460 Teilnehmern.

Frauen nehmen Schnapsdatum als Gedächt

Mehrheit der Männer ist häufig glücklich / Umfrage: Freunde sind wichtigste Voraussetzung für persönliches Glück

Die Mehrheit der deutschen Männer geht im
Allgemeinen offenbar recht glücklich durch das Leben. Nach einer
Online-Umfrage des Männer-Lifestylemagazins "Men–s Health" (Ausgabe
1/2013, EVT 12.12.2012) waren 55 Prozent der insgesamt 1.047
Teilnehmer im Laufe der vergangenen zwölf Monate überaus häufig
"richtig glücklich". Nur eine Minderheit war dagegen selten (14
Prozent), fast nie (7 Prozent) oder nie (2 Prozent) von Glück
beseel

Virtueller Arbeitsplatz: Smartphones und Co. verursachen Druck undÃœberstunden

Der Siegeszug mobiler Technologien bedeutet für
die Arbeitnehmer: Überstunden und zwar von Zuhause aus. So fühlt sich
schon jeder Vierte gezwungen, auch nach Feierabend mit der Arbeit
digital verbunden zu bleiben. Das zeigt eine aktuelle Befragung im
Rahmen des Kelly Global Workforce Index (KGWI).

Dank mobiler Endgeräte wie Smartphones, Tablett-PCs und Co.
beantworten immer mehr Arbeitnehmer ihre beruflichen E-Mails rund um
die Uhr. Durch den virtuellen Arbeitsplatz

Angst-Diagnose Krebs – Umfrage: Mehr als jeder zweite Deutsche hat große Furcht vor einer Krebserkrankung

Sie haben Krebs! Dieser Satz ist laut einer
repräsentativen Umfrage der "Apotheken Umschau" trotz Fortschritten
in Medizin und Therapie immer noch sehr gefürchtet. Der Studie
zufolge sind zwar sechs von zehn (57,8 Prozent) der Befragten der
Ansicht, dass man heutzutage Krebserkrankungen sehr gut behandeln
könne, so dass viele Krebsarten ihren Schrecken verloren hätten.
Trotzdem hat immerhin mehr als jeder Zweite (55,6 Prozent) große
Angst davor, selbst

„Arbeit ist alles!?“ / Ausschreibung zum „Tönissteiner Medienpreis“

"Arbeit ist alles!?"
Ausschreibung zum "Tönissteiner Medienpreis"
AHG Klinik Tönisstein prämiert die besten redaktionellen Beiträge zum
Zusammenhang zwischen Anforderungen im Arbeitsleben und psychischen
Erkrankungen. Bewerbungsschluss: 30. Januar 2013.

Zum elften Mal in Folge schreibt die AHG Klinik Tönisstein den
–Tönissteiner Medienpreis– aus. Der journalistische Wettbewerb steht
in diesem Jahr unter dem Thema "Arbeit ist all

Berufsbegleitende Studiengänge stark gefragt

Berufsbegleitende Studiengänge stark gefragt

Die Möglichkeiten, sich für ein berufsbegleitendes Studium an der Hochschule Fresenius zu entscheiden, sind vielfältig. Die Hochschule Fresenius bietet mit ihren berufsbegleitenden Bachelor- und Master-Studiengängen ein besonders erfolgreiches Modell an.