Beate Heinrich ist 20 Jahre bei der PSD Bank Westfalen-Lippe eG
Münster, 31.08.2016: Beate Heinrich ist seit September 1996 als Baufinanzierungsberaterin bei der PSD Bank Westfalen-Lippe eG. Am 1. September 2016 feiert sie ihr 20. Dienstjubiläum.
Münster, 31.08.2016: Beate Heinrich ist seit September 1996 als Baufinanzierungsberaterin bei der PSD Bank Westfalen-Lippe eG. Am 1. September 2016 feiert sie ihr 20. Dienstjubiläum.
Münster (01.08.2016): Heute starten wieder drei junge Menschen in ihre berufliche Zukunft bei der PSD Bank Westfalen-Lippe eG. Damit beschäftigt die Genossenschaftsbank erstmalig 100 Menschen.
Münster, 25.05.2016: Wer Geld in einem Bausparvertrag anlegt, kann seine Immobilie mit günstigen Darlehenszinsen finanzieren. Auch Renovierungen und Umbauten zählen zu den bekannten Verwendungsmöglichkeiten. Was viele nicht wissen: Das Darlehen kann für viele weitere Zwecke genutzt werden. Joachim Brockhoff von der PSD Bank Westfalen-Lippe eG sagt, was möglich ist.
Münster, 02.02.2016: In dieser Woche feiert Susanne Schlautmann ihr 10. Dienstjubiläum bei der PSD Bank Westfalen-Lippe eG.
Münster, 12.11.2015: Die PSD Bank Westfalen-Lippe eG hat heute ein neues Bezahlverfahren für das Internet eingeführt. PSD-Kunden können damit noch einfacher und sicherer online bezahlen.
Münster / Bielefeld, 11.11.2015: Der Umgang einer Familie mit Geld prägt ganze Generationen. Doch gerade in der Altersvorsorge gilt es, alte Verhaltensmuster aufzubrechen.
Münster, 02.11.2015: Dorothee Meyjohann ist seit November 1990 bei der PSD Bank Westfalen-Lippe eG beschäftigt. Heute feiert sie ihr 25. Dienstjubiläum.
Münster, 06.10.2015: Eva Gras-Hessling ist seit Oktober 1975 bei der PSD Bank Westfalen-Lippe eG beschäftigt. Heute feiert sie ihr 40. Dienstjubiläum.
Münster, 02.10.2015: Am kommenden Montag (5. Oktober) führt die PSD Bank Westfalen-Lippe eG ein neues Verfahren zur Identitätsprüfung für alle Bestands- und Neukunden ein: Die Sofort-Legitimation.
Münster, 24.09.2015: Der Förderverein Schwimmen Münster e.V. unterstützt die Entwicklung schwimmsportlicher Talente bei Kindern und Jugendlichen. Der Weg über qualifizierten Schwimmunterricht, Training und Wettkampf zum angehenden Spitzensportler ist aufwändig und beschwerlich. Die Mitglieder des Fördervereins kennen die Bedürfnisse der Sportler und ihrer Familien genau und wissen, wo Unterstützung notwendig und sinnvoll ist. „Für uns als Genosse