Was Business Process Intelligence und Autorennen gemeinsam haben

Was Business Process Intelligence und Autorennen gemeinsam haben

Der Schnittpunkt von Menschen, Prozessen und Möglichkeiten zur Effizienzsteigerung ist der entscheidende Vorteil von Business Process Intelligence (BPI, Prozessintelligenz). Hier kommen wertvolle Erkenntnisse ans Licht, was funktioniert und was nicht. Mit diesen Informationen können Unternehmen schnell Anpassungen vornehmen, um bessere Ergebnisse zu erzielen, wie ein Formel-1-Fahrer, der eng mit seiner Boxencrew zusammenarbeitet. Diese unmittelbare Feinabstimmung verwandelt betrieblich

Zeit geschenkt: Abbau von Ãœberstunden

Zeit geschenkt: Abbau von Ãœberstunden

Eine effiziente und produktive Belegschaft setzt sich aus fleißigen Mitarbeitenden zusammen, die ähnliche Werte und eine starke Arbeitsmoral teilen. Leider halten viele Menschen Gewohnheiten wie zu spätes Aufstehen, Überspringen des Mittagessens und Annehmen von Anrufen am Wochenende für ein Zeichen von Engagement. Oft neigen sie auch zu dem Irrglauben, dass mehr Zeit am Arbeitsplatz zu mehr Arbeitsergebnissen führt. In vielen Fällen führen diese Fehleins

Rentable Nachhaltigkeit? Funktioniert mit intelligenter Automatisierung!

Rentable Nachhaltigkeit? Funktioniert mit intelligenter Automatisierung!

Aufgrund der unsicheren Energiepreise tritt die Nachhaltigkeit gegenüber der Energiesicherheit in den Hintergrund. Trotz des derzeitigen wirtschaftlichen Umfelds ist jetzt nicht der richtige Zeitpunkt, um Nachhaltigkeitsinitiativen und -ziele aufzuschieben. Einige Unternehmen haben bereits mit der Umsetzung nachhaltiger Maßnahmen begonnen. Eine kürzlich veröffentlichte Studie hat gezeigt, dass 62 Prozent der Käufer trotz der anhaltenden wirtschaftlichen Unsicherheit nic

In guten Händen

In guten Händen

Das Beratungsunternehmen Glückliche Kunden GmbH zeigt, welchen Stellenwert die Betriebsnachfolgeplanung für die Kundenzufriedenheit hat

„Werkzeug-MES“ für kontrollierten Bereitstellungsprozess

„Werkzeug-MES“ für kontrollierten Bereitstellungsprozess

Die vordergründig am Fertigungsprozess beteiligten Ressourcen (Mensch, Maschine und Rohmaterial) werden über MES-Softwaremodule planerisch kontrolliert und es werden etwaige Begleitprozesse, wie Rohmaterialbeschaffung, Maschinenwartung, Personaleinsatzplanung, usw. angestoßen. Die geplante Bereitstellung von aktuellen Fertigungsdaten und der benötigten Betriebsmittel sind allerdings nicht Bestandteil von marktüblichen MES-Systemen. COSCOM ergänzt klassische MES-Sys

Ade digitale Transformation, willkommen digitaler Imperativ!

Ade digitale Transformation, willkommen digitaler Imperativ!

Der Begriff "digitale Transformation" hat sich in letzter Zeit etwas abgenutzt. Transformation, so argumentieren Fachleute, impliziert etwas Radikales, über Nacht Umsetzbares. In Wirklichkeit setzen viele Unternehmen ihre Digitalisierungsbemühungen schrittweise in kleinen Etappen um, angepasst an das Wachstum des Unternehmens. Laut Cosima von Kries, Nintex Director, Solution Engineering EMEA, laufen Unternehmen, die die digitale Transformation als "Nice to have" bet