Variable Vergütung im Vertrieb als Führungs- und Steuerungsinstrument

Variable Vergütung im Vertrieb als Führungs- und Steuerungsinstrument

Wen wundert es deshalb, dass sich die aktuelle Diskussion um die variable Vergütung im Vertrieb heute meist sehr einseitig auf den Aspekt der Motivation konzentriert. Dabei ist allerdings zu beachten, dass kein einziges Unternehmen, das eine variable Vergütung im Vertrieb anwendet, dies nur unter dem Aspekt der Motivation tut. Variable Vergütung im Vertrieb ist deutlich […]

Variable Vergütung im Vertrieb und High Performance Management

Variable Vergütung im Vertrieb und High Performance Management

Dem Vertrieb, d.h. den Vertriebsmitarbeitern, kommt dabei eine besondere Bedeutung zu: Hier werden die Weichen gestellt für Beschäftigung, Wachstum und Ertrag des Unternehmens. In diesem Zusammenhang hat der Begriff des „High Performance Managements“ in jüngster Zeit eine herausragende Bedeutung bekommen. Unter High Performance Management versteht man die Summe sämtlicher Maßnahmen, die das Unternehmen vollzieht, um […]

So entwickeln Sie die neue leistungsbezogene Vergütung im Vertrieb richtig

So entwickeln Sie die neue leistungsbezogene Vergütung im Vertrieb richtig

Zahlreiche Unternehmen setzen eine leistungsbezogene Vergütung im Vertrieb ein, bei der die Mitarbeiter nach Leistungskriterien und Zielen vergütet werden, auf die sie im Grunde wenig oder keinen Einfluss haben So werden Innendienstmitarbeiter im Rahmen der leistungsbezogenen Vergütung im Vertrieb an einen Außendienst-Umsatz angebunden, ohne diesen nachhaltig beeinflussen zu können. Dabei gäbe es eine Menge von […]

7 Tipps für eine moderne variable Vertriebsvergütung

7 Tipps für eine moderne variable Vertriebsvergütung

Moderne Vertriebsvergütungen helfen, Unternehmens- und Vertriebsziele sicherzustellen, motivieren zu Spitzenleistungen und sind attraktiv für Highperformer. Sie sind teamorientiert ausgerichtet und binden zahlreiche Mitarbeiter in die leistungsorientierte Vergütung ein, so dass viele Mitarbeiter am gleichen Strang ziehen. Sie erlauben eine bessere Selbststeuerung der Mitarbeiter und legen mehr Fokus auf Leistung als die konventionelle variable Vertriebsvergütung. Wie […]

Vermittlungsprovisionen in der Finanz- und Versicherungsbranche

Vermittlungsprovisionen in der Finanz- und Versicherungsbranche

Hannover (news4germany) – Die Finanzkrise hat ihre Spuren hinterlassen und bei vielen Verbrauchern für nachhaltige Verunsicherung gesorgt. Nicht nur das Vertrauen in Finanzprodukte ist gesunken, sondern auch das Vertrauen in die Finanz- und Versicherungsvertriebe. Auch die Politik hat auf diese Entwicklung reagiert. So hat der Finanzausschuss des Deutschen Bundestages erst vor kurzem den Beschluss gefasst, Provisionen für die Vermittlung von Versicherungsprodukten zu begrenzen. Die Mei

Provisionshöhe wird zur Streitfrage

Köln / Hannover (news4today) – Die Frage, wie hoch Provisionen für die Vermittlung von Versicherungsprodukten sein dürfen, beschäftigt derzeit die Branche. Während einige Branchenvertreter die Begrenzung der Provisionshöhe durch den Gesetzgeber konsequent ablehnen, fordern andere die Abschlussprovision gänzlich durch Honorarvereinbarungen zu ersetzten. AWD-Experte Thomas Bilitewski, der seit vielen Jahren mit dem Finanz- und Versicherungsmarkt vertraut ist, ver

Provisionen für Versicherungsvermittler stehen weiterhin zur Debatte

(ddp direct)Bonn / Hannover (news4germany) – Die vom Bundesfinanzausschuss des Deutschen Bundestages beschlossene Begrenzung der Provisionen bei der Versicherungsvermittlung polarisiert die Branche. Während sich einige Vertreter vehement gegen jegliche gesetzliche Regelung stellen, sehen andere in der sogenannten Honorarberatung eine gute Alternative zu Abschlussprovisionen. Muss künftig die gesamte Finanz- und Versicherungsbranche für das Fehlverhalten einiger schwarzer Schafe zu