Ägyptens Vizepräsident Suleiman fordert Ende der Proteste

Nachdem der ägyptische Staatspräsident Husni Mubarak am Donnerstagabend angekündigt hat, weiterhin bis September im Amt bleiben zu wollen, hat Vizepräsident Omar Suleiman das ägyptische Volk zur Ruhe aufgerufen. In einer im Staatsfernsehen übertragenen Ansprache appellierte er weiterhin an den "Gemeinsinn" und die "Vaterlandsliebe" der Demonstranten. Sie sollten die Proteste aufzugeben und wieder zurück an die Arbeit zu gehen. Es seien die n

Mubarak überträgt Amtsgeschäfte an Suleiman, bleibt aber weiter im Amt

Der ägyptische Staatspräsident Husni Mubarak lehnt einen sofortigen Rücktritt weiterhin ab. Wie der 82-Jährige am Donnerstagabend in einer im Staatsfernsehen übertragenen Ansprache sagte, wolle er die Amtsgeschäfte an Vize-Präsident Omar Suleiman übertragen, bleibe aber weiter im Amt. Bis zur Wahl im September sollen so Voraussetzungen für eine friedliche Machtübergabe geschaffen werden. Erneut kündigte Mubarak Verfassungsänderungen an.

Ägypten: Widersprüchliche Berichte über Inhalt der Mubarak-Rede

Im Vorfeld der erwarteten Fernsehansprache von Ägyptens Staatspräsident Husni Mubarak gibt es widersprüchliche Berichte zweier TV-Sender zum Inhalt der Rede. Der Sender "Al Dschasira" berichtet, dass Mubarak die Macht aufgrund von Druck durch den Militärrat nicht an Vizepräsident Omar Suleiman übergeben werde. "Al Arabiya" verkündet das genaue Gegenteil und sendet derweil Werbespots, die das Leben in Ägypten in positivem Licht darstelle

Elfenbeinküste: UN geht von 300 Toten seit Beginn der Proteste aus

In der Elfenbeinküste sind seit den Wahlen vom 28. November 2010 fast 300 Menschen bei Ausschreitungen getötet worden. Von dieser Zahl gehen die Vereinten Nationen in einer am Donnerstag veröffentlichten Stellungsnahme aus. Das Land ist seit dem Bürgerkrieg von 2002 – 2003 gespalten zwischen den Anhängern der zwei um die Macht konkurrierenden Präsidenten. Alassane Ouattra gilt als der Gewinner des zweiten Wahlganges der Präsidentschaftswahlen und wurde von den

Ägypten: Informationsminister dementiert Mubarak-Rücktritt

Das ägyptische Informationsministerium hat den vermuteten Rücktritt von Staatschef Husni Mubarak dementiert. Eine entsprechende schriftliche Erklärung von Informationsminister Anas el Fikki wurde im ägyptischen Staatsfernsehen eingeblendet. Zuvor war aus einer Ankündigung der Armeeführung hervorgegangen, dass Mubarak die Forderungen der Demonstranten erfülle und seinen Rücktritt erkläre. Am Abend will der ägyptische Staatschef in einer Fernsehans

Ägypten: Mubarak angeblich kurz vor Rücktritt

Der ägyptische Staatschef Husni Mubarak hat offenbar für Donnerstagabend eine Ansprache angekündigt, um möglicherweise seinen Rücktritt zu erklären. Dies berichtet die britische "BBC" unter Berufung auf Hossan Badrawi, Generalsekretär der Regierungspartei NDP. Er hoffe, dass Mubarak die Macht auf seinen Stellvertreter Omar Suleiman übertrage, so Badrawi. Zunächst werde noch eine Stellungnahme der Armee erwartet, zuvor hatte "CNN" b

1 89 90 91