Bahngewerkschaft: Lokführer streiken am Dienstag bundesweit

Die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) hat die Lok-Führer am Dienstag von 6 bis 8 Uhr zu bundesweiten Warnstreiks aufgerufen. Das teilte die Gewerkschaft am Montag mit. "Sowohl die DB als auch die G6 hatten genügend Zeit, uns ein verhandlungsfähiges Angebot zu unterbreiten und damit die Arbeitskämpfe abzuwenden. Sie haben sie nicht genutzt", so der GDL-Bundesvorsitzende Claus Weselsky. Betroffen sind die Deutsche Bahn (DB) und die Unternehmen der G6 (

Britischer Außenminister Hague: Gaddafi könnte auf Weg nach Venezuela sein

Der Außenminister Großbritanniens, William Hague, verfügt offenbar über Informationen, die Anlass zu der Vermutung gegen würden, dass der libysche Präsident Muammar al-Gaddafi auf der Flucht nach Venezuela sei. "Ich habe keine Informationen, dass er schon dort ist, aber ich habe Informationen gesehen, die nahelegen, dass er auf den Weg dorthin ist", sagte der Politiker am Rande der EU-Außenministerkonferenz. Diplomaten zufolge würde Hague sich

Libyen: Demonstranten nehmen offenbar mehrere Städte ein

In Libyen haben Demonstranten offenbar die zweitgrößte Stadt Libyens Bengasi, Surt und weitere Städte an der Küste des Landes eingenommen. Medienberichten zufolge streben die Protestierenden nun die Einnahme der Hauptstadt Tripolis an. Teile der Armee im östlichen Libyen sollen sich mit den Demonstranten fraternisiert haben. Tim Niblock, ein britischer Libyen-Experte von der University of Exeter, äußerte die Ansicht, dass Präsident Muammar al-Gaddafi off

Medien: Libyscher Justizminister offenbar zurückgetreten

In Libyen ist offenbar der Justizminister Mustafa Mohamed Abud al-Dscheleil zurückgetreten. Libyschen Medienberichten zufolge habe er aus Protest gegen die Unterdrückung der Regimegegner und wegen des exzessiven Einsatzes von Gewalt seinen Rücktritt erklärt. Bislang wurde der Bericht allerdings noch nicht bestätigt. In Libyen eskalieren derweil die Proteste gegen die Regierung von Staatschef Muammar al-Gaddafi immer weiter. Bei den blutigen Auseinandersetzungen sollen se

Libyen: Proteste gegen Gaddafi eskalieren weiter

In Libyen eskalieren die Proteste gegen die Regierung von Staatschef Muammar al-Gaddafi immer weiter. Lokalen Medienberichten zufolge setzten Demonstranten ein zentrales Regierungsgebäude in der Hauptstadt Tripolis in Brand. Bei den Protesten sollen seit Sonntagnacht mehr als 60 Menschen getötet worden sein, berichtet der arabische Sender Al-Dschasira. In der Nacht zum Montag soll es zu heftigen Zusammenstößen zwischen Sicherheitskräften und Demonstranten gekommen sein,

Medien: Offenbar Dutzende Ausländer in Libyen verhaftet

In Libyen sind offenbar Dutzende Ausländer bei Razzien durch libysche Sicherheitskräfte festgenommen worden. Medienberichten zufolge sollen Tunesier, Ägypter, Sudanesen, Syrer, Türken und Palästinenser in mehreren Orten des Landes aufgegriffen worden sein. Ihnen werde den Informationen nach vorgeworfen, einem ausländischen Verschwörernetz anzugehören. Dieses werde wiederum beschuldigt, die instabile Situation im nordafrikanischen Staat hervorgerufen zu hab

Ägypten: Banken öffnen wieder nach einwöchiger Schließung

Die Banken in Ägypten haben am Sonntag nach fast einer Woche staatlich angeordneter Schließung wieder geöffnet. Medienberichten zufolge ging die Schließung auf ein Mandat der Zentralbank zurück, die damit auf Streiks und Arbeitskämpfe reagiert hatte, die eine Rückkehr zum normalen Geschäftsalltag behinderten. Die Wiedereröffnung der Banken ist ein wichtiger Schritt, um die Wirtschaft wieder anzukurbeln und zur Normalität zurückzukehren. Di

Medien: Offenbar mehr als 100 Tote bei Protesten in Libyen

Bei den blutigen Protesten in Libyen sollen offenbar mehr als 100 Menschen ums Leben gekommen sein. Seit Dienstag haben Medienberichten unter Berufung auf Informationen der Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch (HRW) zufolge mindestens 104 Menschen ihr Leben verloren. Die Zahl beruhe auf Aussagen von Ärzten und Augenzeugen, hieß es von Human Rights Watch. In Libyen kommt es seit mehreren Tagen zu Protesten gegen die Regierung von Staatschef Muammar al-Gaddafi. Die Demonstrante

GDL-Chef Weselsky droht mit flächendeckendem Streik der Lokführer

Einen Tag vor Beginn der Warnstreiks hat der Vorsitzende der Lokführergewerkschaft GDL, Claus Weselsky, mit einer Ausweitung des Arbeitskampfes zum flächendeckenden Streik gedroht. "Solange wir kein verhandlungsfähiges Angebot bekommen, werden wir die Arbeitskämpfe steigern – bis zum flächendeckenden Streik", sagte Weselsky der "Bild am Sonntag". Der Gewerkschaftschef kündigte an: "Der erste Arbeitskampf wird nicht länger als drei Stund

Algerische Sicherheitskräfte verhindern Demonstration

Algerische Sicherheitskräfte haben am Samstag circa 2.000 Menschen daran gehindert, eine Demonstration gegen die amtierende Regierung abzuhalten. Dies berichten lokale Medien. Demnach hätten tausende Polizisten versucht, die Menschenmenge zu zerstreuen. Die Demonstranten verlagerten daraufhin ihren Marsch in ein anderes Stadtgebiet. Die Polizei verfolgte die Protestmenge und griff die Demonstranten mit Schlagstöcken an. Nach geltendem algerischen Recht sind Demonstrationen verbote

1 84 85 86 87 88 91