Tunesien: Neue Interimsregierung löst Geheimpolizei auf

In Tunesien hat die neue Interimsregierung unter Caid Essebsi die Auflösung der Geheimpolizei bekanntgegeben. Die neue, am Montag ausgerufene, Interimsregierung kündigte die Auflösung der Behörde an, der Menschenrechtsverletzungen während der Herrschaft des gestürzten Präsidenten Zine el-Abidine Ben Ali vorgeworfen werden. Die neue Interimsregierung reagiert damit auf die weiterhin andauernden Proteste der Demonstranten, die am 14. Januar den Autokraten Ben Ali

Deutsche Bahn will trotz GDL-Urabstimmung weiter verhandeln

Auch nach der Urabstimmung der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) will die Deutsche Bahn weiter auf Verhandlungen setzen. Dies sei nötiger denn je, nachdem die GDL nach Auflösung der G6 – einem Zusammenschluss der sechs größten DB-Wettbewerber – nunmehr mit über 25 kleinen Gesellschaften parallel zur DB AG verhandeln muss, teilte die Bahn am Montag mit. "Der gordische Knoten kann nur auf dem Verhandlungsweg zerschlagen werden", sagte DB-Personal

Lokführergewerkschaft GDL stimmt für Streiks

Bundesbürger und Unternehmen müssen sich möglicherweise auf deutlich stärkere Einschränkungen im Bahnverkehr einstellen. In einer Urabstimmung der Lokführer-Gewerkschaft GDL stimmten über 90 Prozent der Mitglieder für unbefristete Streiks, teilte die Gewerkschaft am Montag mit. Insgesamt votierten über 92 Prozent der GDL-Mitglieder bei der Deutschen Bahn und 96 Prozent bei den Konkurrenten für einen Arbeitskampf. Einen Termin für den Streikb

Libyen: Erkundungsteams von UN und EU sollen Auskunft über humanitäre Lage geben

Die Europäische Union und die Vereinten Nationen schicken humanitäre Erkundungsteams nach Libyen, um einen Überblick über die Lage in dem nordafrikanischen Land zu gewinnen. Der libysche Außenminister Mussa Kussa habe in einem Telefonat mit UN-Generalsekretär Ban Ki Moon der sofortigen Entsendung eines Teams zugestimmt, teilte die UN mit. Eine Beobachtergruppe der Europäischen Union ist laut der EU-Außenbeauftragten Catherine Ashton bereits auf dem Weg n

Jemen: Vier Soldaten offenbar von Al-Qaida-Kämpfern getötet

In der jemenitischen Stadt Marib sind am Sonntag vier einheimische Soldaten getötet wurden. Die Soldaten seien in dem rund 170 Kilometer östlich der Hauptstadt Sanaa gelegenen Ort attackiert worden, berichtet der US-amerikanische Fernsehsender CNN unter Berufung auf das jemenitische Innenministerium. Die Angreifer seien mit dem Auto der Soldaten geflohen. Als Drahtzieherin des Angriffs auf die Soldaten werde die Terrororganisation Al-Qaida vermutet. Zudem seien in anderen Vorfälle

Libyen: Britischer Diplomat und Soldaten wieder frei

Eine Gruppe aus sechs britischen Soldaten und einem Diplomaten, die am Freitag von libyschen Rebellen festgenommen wurde, ist wieder frei gekommen. Dies bestätigte das britische Außenministerium am Sonntag. Der Diplomat, der von den Soldaten eskortiert wurde, habe versucht, mit oppositionellen Führern in Kontakt zu treten, berichtet die BBC. Augenzeugenberichten zufolge sei das siebenköpfige Team nach der Landung seines Helikopters in der Nähe der Stadt Bengasi von Rebe

Ägypten: Neuer Außenminister ernannt

Der Jurist Nabil al-Arabi ist zum neuen ägyptischen Außenminister ernannt worden. Wie die staatliche Nachrichtenagentur Mena berichtet, akzeptierte al-Arabi am Sonntag seine Ernennung und folgte somit dem Mubarak-treuen Ahmed Abul Gheit nach, der seit 2004 Außenminister in Ägypten war. Al-Arabi ist ein ehemaliger Richter des Internationalen Strafgerichtshof in Den Haag und war Ägyptens ständiger Vertreter bei den Vereinten Nationen. Zudem wurde am Sonntag Innenmin

Libyen: Gaddafi fordert UN-Untersuchung des Aufstands

Der libysche Machthaber Muammar al-Gaddafi will offenbar Beobachter der Vereinten Nationen oder der Afrikanischen Union ins Land lassen, um den Aufstand gegen sein Regime untersuchen zu lassen. Gaddafi führe nach eigener Aussage einen Kampf gegen den Terrorismus, zudem beklagte er die mangelnde Unterstützung aus dem Ausland. Auch die Möglichkeit der Ausweitung eines Heiligen Krieges über den gesamten Mittelmeerraum schloss der libysche Staatschef nicht aus: "Dann wü

Ägypten: Kämpfe um Gebäude der Staatssicherheit

In mehreren ägyptischen Städten haben sich Demonstranten und Sicherheitskräfte am Samstag Kämpfe um Gebäude der Staatssicherheit geliefert. Medienberichten zufolge schossen die Sicherheitskräfte in der Hafenstadt Alexandria auf Demonstranten, auch Tränengas wurde eingesetzt. Auch vor einer Zentrale des Geheimdienstes in Kairo kam es zu Protesten, das Gebäude sei später in Flammen aufgegangen, hieß es. Wie es zu dem Feuer kam, sei jedoch nicht ge

Libyen: Sawija weiter heftig umkämpft

In Libyen liefern sich Oppositionelle und Regierungstruppen weiterhin heftige Kämpfe um die rund 30 Kilometer von der Hauptstadt Tripolis gelegene Stadt Sawija. Verschiedenen Medienberichten zufolge beschossen die Truppen des Machthabers Muammar al-Gaddafi die Stadt mit Panzern und Mörsern, dabei sollen Dutzende Menschen getötet worden sein. Die Berichterstattung aus dem nordafrikanischen Land gestaltet sich jedoch schwierig, da seit Freitag offenbar das libysche Internet gesperrt