Roth von Gewalteskalation in Ägypten schockiert

Grünen-Chefin Claudia Roth hat sich schockiert über die neuerliche Gewalteskalation in Ägypten gezeigt. "Die entgrenzte Gewalt der Armee und der Sicherheitskräfte in Ägypten gegenüber den Mursi-Anhängern macht uns große Sorgen und schockiert uns. Die vergangenen Wochen hatten noch Anlass zur Hoffnung auf eine Beruhigung der Lage geboten, doch nun sind die Chancen auf eine friedliche Entwicklung in weite Ferne gerückt", sagte Roth am Mittwoc

Berichte über mehrere Tote bei Räumung von Protestlager in Kairo

Bei der Räumung eines Protestlagers von Anhängern des gestürzten ägyptischen Präsidenten Mohammed Mursi in Kairo ist es laut Medienberichten zu mehreren Toten gekommen. Wie der Sender Al Jazeera meldet, seien mindestens 15 Protestler getötet worden. Die Muslimbrüder hatten sich am Nahda-Platz versammelt, um gegen Mursis Absetzung durch das Militär zu protestieren. Berichten zufolge fuhren Bulldozer der Sicherheitskräfte in die Menschenmenge um die Dem

Ägypten verlängert Untersuchungshaft für entmachteten Präsidenten Mursi

Der ägyptische Justizminister hat die Untersuchungshaft für den abgesetzten Präsidenten Mohammed Mursi um 15 Tage verlängert. Wie der arabische Nachrichtensender "Al Jazeera" berichtet, soll der an einem unbekannten Ort festgehaltene Präsident weiter zu seinen Verbindungen zur Palästinenser-Organisation Hamas befragt werden. Die Staatsanwaltschaft wirft Mursi vor, sich 2011 in seiner Funktion als Vorsitzendem der Muslimbruderschaft, mit der Hamas zu terror

Tunesien: Zehntausende demonstrieren gegen Regierung

In der tunesischen Hauptstadt Tunis sind exakt ein halbes Jahr nach dem Mord an einem führenden Oppositionellen in der Nacht zum Mittwoch erneut Zehntausende auf dem Bardo-Platz zusammengekommen, um den Rücktritt der Regierung um Premierminister Ali Larajedh zu fordern. Die Demonstranten protestieren gegen Larajedh und seine Partei Ennadha, die bei den Wahlen zur Verfassungsgebenden Versammlung im Oktober 2011 stärkste Kraft wurde, weil diese bis heute keine neue Verfassung auf de

Proteste gegen Internet-Ãœberwachung

In mehreren deutschen Städten haben am Samstag tausende Menschen gegen die Datenüberwachung durch US-Geheimdienste demonstriert. In Frankfurt am Main gingen über tausend Demonstranten auf die Straße. In Dresden und Leipzig protestierten jeweils rund 300 Menschen. In Köln gingen etwa 400 Menschen gegen die Überwachung von Kommunikationswegen durch den amerikanischen Geheimdienst NSA auf die Straße. Sie zogen mit Fahnen und Spruchbändern durch die Innensta

Wieder Tote bei Zusammenstößen in Ägypten

Bei Zusammenstößen in Ägypten sind am Montag erneut mehrere Menschen ums Leben gekommen. Der TV-Sender "Al Jazeera" berichtet von mindestens drei Toten. Weiterhin seien mindestens 27 weitere Personen verletzt worden, drei davon schwer. Die Rettungskräfte sprachen zunächst von einem Todesopfer. Zu den Zusammenstößen kam es während eines Protestzuges von Anhängern des gestürzten Präsidenten Mohammed Mursi. Diese seien auf dem Weg z

Wegen Schäuble-Besuch: Polizei verbietet Demonstrationen in Athen

Die Polizei in der griechischen Hauptstadt Athen hat während des Besuchs von Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) in weiten Teilen des Stadtzentrums Demonstrationen verboten. "Wegen der Sicherheitsmaßnahmen werden von 9:00 Uhr an bis 20:00 Uhr alle Versammlungen und Kundgebungen untersagt", teilte die örtliche Polizei am Mittwochabend mit. Betroffen von dem Demonstrationsverbot ist demnach der Bereich rund um das Regierungsviertel sowie die Zufahrtsstra&szl

Ägypten: Sieben Tote bei Zusammenstößen zwischen Mursi-Anhängern und Polizei

In Kairo sind bei Zusammenstößen zwischen Mursi-Anhängern und Polizei in der Nacht zum Dienstag mindestens sieben Menschen ums Leben gekommen. Mindestens 261 weitere Personen sind nach Angaben der Behörden bei den Auseinandersetzungen, die am späten Montagabend in der Hauptstadt ausbrachen und bis in den frühen Dienstagmorgen andauerten, verletzt worden. Tausende Mursi-Anhänger protestierten auf dem Ramses-Platz dafür, dass Mursi wieder als Präsident

Außenminister Westerwelle warnt vor „Eskalationspotenzial“ in Ägypten

Mit Sorge reagiert die Bundesregierung auf die wachsende Gewalt in der politischen Auseinandersetzung in Ägypten. "Die Gewalt, die wir in diesen Tagen auf den Straßen Kairos erleben, zeigt, wie hoch das Eskalationspotenzial in der derzeitigen Lage ist", sagte Bundesaußenminister Guido Westerwelle (FDP) dem "Handelsblatt" (Dienstagausgabe). "Ich appelliere eindringlich an die politischen Kräfte in Ägypten, jetzt die Gewalt zu stoppen und den Dia