Libyen: Gaddafis Truppen vertreiben Rebellen aus Brega

Die Truppen des Diktators Muammar al-Gaddafi haben die östliche Küsten- und Ölstadt Brega eingenommen und die Aufständischen vertrieben. Die Kommandeure der Rebellen erklärten gegenüber dem britischen Sender BBC ihren Rückzug, nachdem sich der Artilleriebeschuss auf Brega intensiviert hatte. Erst am Samstag verloren die Regimegegner die 100 Kilometer westlich gelegenen Städte Ras Lanuf und Ben Dschawad. Die Rebellen haben sich in das weiter östlich ge

Brüderle unterstützt Lokführer

Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle (FDP) hält nichts davon, wegen des Arbeitskampfs der Lokführer das Streikrecht zu verschärfen. "Ich empfehle, Gewerkschaften nicht zu bedrohen, nach dem Motto: Wenn ihr jetzt streikt, dann kriegt ihr ein Gesetz", sagte Brüderle am Wochenende der "Süddeutschen Zeitung" (Montagausgabe). Damit stellte er sich in Gegensatz zu Verkehrsminister Peter Ramsauer (CSU), der der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivf&uum

Umfrage: 58 Prozent der Deutschen unterstützen GDL-Streik

Eine klare Mehrheit der Deutschen unterstützt den Streik der Lokführergewerkschaft GDL. Nach einer repräsentativen Emnid-Umfrage für "Bild am Sonntag" finden 58 Prozent der Bundesbürger den Streik der Lokführer richtig. 41 Prozent halten ihn für falsch. Im Westen ist die Zustimmung zum Streik mit 59 Prozent deutlich größer als in Ostdeutschland, wo nur jeder zweite Befragte (50 Prozent) den Arbeitskampf befürwortet.

Telekom-Tarifkonflikt: Verdi bereitet sich auf Urabstimmung und Streik vor

Hamburgs Ex-Bürgermeister Henning Voscherau, der im Streit zwischen Telekom-Management und Verdi vermitteln soll, hat keine leichte Aufgabe. Wie das Nachrichtenmagazin "Focus" berichtet, bereitet sich die Gewerkschaft schon vor Beginn der Gespräche intern auf eine Urabstimmung und einen anschließenden Arbeitskampf vor. Verhandlungsführer Lothar Schröder sagte zu "Focus": "Der Geschäftsverlauf im letzten Jahr zeigt, dass die Telekom in Deuts

Ramsauer attackiert Lokführer-Gewerkschaft

Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) hat die Gewerkschaft der Lokführer (GDL) scharf angegriffen. "Die Tarifautonomie ist ein hohes Gut, sie darf aber nicht zum Tarifegoismus einer Spartengewerkschaft werden", sagte Ramsauer dem Nachrichten-Magazin "Der Spiegel". "Die GDL trifft mit den Streiks übrigens die Deutsche Bahn AG besonders hart, die eigentlich gar nicht der erste Adressat der Forderungen ist – und deshalb quasi als Geisel herhalten muss",

Westerwelle warnt vor dauerhafter Verstrickung in libyschen Bürgerkrieg

Bundesaußenminister Guido Westerwelle (FDP) hat sich skeptisch zu einem möglichen militärischen Eingreifen in Libyen geäußert. "Mir ist wichtig, dass wir mit unseren Reaktionen nicht auf eine schiefe Ebene geraten und uns am Ende als dauerhafte Kriegspartei in einem Bürgerkrieg in Libyen wieder finden", sagte Westerwelle der "Saarbrücker Zeitung" (Samstagausgabe). Auf die Frage, was er vom Vorschlag gezielter Luftschläge des franz&oum

ver.di erklärt Telekom-Tarifverhandlungen für gescheitert

Die Große Tarifkommission der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) hat auf ihrer Sitzung am Donnerstag beschlossen, die Tarifverhandlungen mit der Deutschen Telekom für gescheitert zu erklären. "Die Telekom hat sich nicht bewegt. Die Botschaft der Tarifkommission lautet: so nicht", sagte Verhandlungsführer und ver.di-Bundesvorstandsmitglied Lothar Schröder. Die Verhandlungen waren am Mittwoch nach der vierten Runde abgebrochen worden. Die Telekom hat

Schwarz-Gelb skeptisch bei Anerkennung von Libyens Übergangsregierung

Die Bundesregierung reagiert skeptisch auf die Forderung des Europäischen Parlaments, Libyens Übergangsregierung anzuerkennen. "Ich halte die Situation noch für zu unübersichtlich, um zu entscheiden, wie man förmlich vorgehen sollte", sagte der Staatsminister im Auswärtigen Amt, Werner Hoyer (FDP), der "Frankfurter Rundschau" (Donnerstagausgabe). Die Strukturen einer neuen Exekutive seien "noch nicht klar". Das Parlament will heute (Don

Lokführer-Streik im Güterverkehr hat begonnen

Die Lokführergewerkschaft GDL hat ihren Ausstand im Güterverkehr begonnen. Das bestätigte ein Gewerkschaftssprecher am Mittwochabend. Der bundesweite Streik soll bis Donnerstag 10 Uhr andauern. Der Schwerpunkt des Ausstands soll zudem in Ostdeutschland liegen. Ein weiterer Streik soll am Donnerstag von 4 Uhr bis 10 Uhr auch den Personenverkehr lahmlegen. Die GDL fordert einen einheitlichen Flächentarifvertrag für alle 26.000 Lokomotivführer in Deutschland. Damit sol

Libyen: EU-Chefs wollen Gaddafis Rücktritt

Die Staats- und Regierungschefs der EU-Staaten wollen den sofortigen Rücktritt des libyschen Diktators Muammar al-Gaddafi fordern. Dies geht Medienberichten zufolge aus dem Entwurf für die Abschlusserklärung des Sondertreffens der EU-Chefs hervor, welches am Freitag in Brüssel stattfinden wird. Gaddafi müsse seine Macht sofort aufgeben, heißt es in dem Papier. Unterdessen haben die libyschen Behörden unter Gaddafi ein Kopfgeld auf die Ergreifung von Abdul Dsch