Politologe Hajo: Al-Qaida-Kämpfer übernehmen syrischen Widerstand in Aleppo

In der umkämpften syrischen Stadt Aleppo haben nach Informationen des syrisch-kurdischen Politologen Siamend Hajo Kämpfer der Terrororganisation al-Qaida den Widerstand gegen die Regierungstruppen von Präsident Baschar al-Assad übernommen. Dies erklärte Hajo, der enge Verbindungen zum oppositionellen Syrischen Nationalrat unterhält, am Freitag im "Deutschlandfunk". Im Stadtbezirk Salaheddin, das Zentrum des Widerstands in Aleppo, sollen "50, wenn nich

Kofi Annan gibt als Sondervermittler für Syrien auf

Der ehemalige Generalsekretär der Vereinten Nationen, Kofi Annan, gibt seine Rolle als UN-Sondervermittler für Syrien auf. Das sagte der amtierende UN-Generalsekretär Ban Ki-moon am Donnerstag. Erst im März hatte Annan seine Vermittlungstätigkeit im Auftrag der Vereinten Nationen und der Arabischen Liga begonnen. Gebetsmühlenartig hatte er in den letzten Wochen seinen Appell wiederholt, jedes weitere Blutvergießen zu vermeiden, offensichtlich ohne Erfolg. Die

Syrien: Assad lässt Aleppo aus der Luft beschießen

In der syrischen Stadt Aleppo toben derzeit heftige Kämpfe. Um die Wirtschaftsmetropole zu halten lässt Staatsoberhaupt Baschar al-Assad die Stadt aus der Luft beschießen. Aufnahmen der BBC zeigen, wie ein Kampfjet über einen Stadtteil von Aleppo hinweg fliegt und zum Sturzflug ansetzt. BBC-Reporter berichteten, dass mehrere Kampfjets Teile von Aleppo bombardierten. Da die syrischen Rebellen zuletzt die Überhand in Aleppo gewonnen haben sollen, will Assad die Stadt nun

Syrien-Konflikt: Aktivisten berichten von blutigen Gefängnisrevolten

In der nordsyrischen Metropole Aleppo haben Häftlinge offenbar gegen das Regime von Baschar als-Assad aufbegehrt. Wie syrische Aktivisten am Dienstag mitteilten, seien die Gefangenen am Montag in einen Sitzstreik getreten und hätten demonstriert. Einige von ihnen wollten offenbar auch flüchten. Doch syrische Sicherheitskräfte hätten die Revolte blutig niedergeschlagen. Sie setzten Tränengas ein und schossen auf die Häftlinge, wobei mindestens acht Menschen ums

Tarifstreit: Deutsche Bahn und Lokführer-Gewerkschaft wollen sich einigen

Im Tarifstreit wollen sich die Deutsche Bahn und die Lokführer-Gewerkschaft GDL möglichst schnell einigen. "Wir sind verhalten optimistisch, was den heutigen Tag angeht", sagte der Chef der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL), Claus Weselsky, vor Beginn der zweiten Verhandlungsrunde am Montag in Berlin. Sollten die Gespräche am Montag, die derzeit noch andauern, scheitern, drohten die Lokführer mit Warnstreiks in der Urlaubssaison. Die Lokführer-G

Syrien-Konflikt: Assad droht mit Chemie-Waffen

Die syrische Führung hat im Falle eines "ausländischen Angriffs" auch mit dem Einsatz von Chemie-Waffen gedroht. Es würden "niemals" Chemiewaffen "gegen unsere eigenen Bürger" eingesetzt werden, "nur im Fall einer ausländischen Aggression", sagte der Sprecher des Außenministeriums, Dschihad Makdessi, am Montag in Damaskus. Gleichzeitig wurde ein Vorschlag der Arabischen Liga abgelehnt, wonach man Machthaber Baschar al-Assad i

Arabische Liga bietet Assad bei Rücktritt „freies Geleit“ an

Die Arabische Liga hat Syriens Präsident Baschar al-Assad aufgefordert, möglichst schnell zurückzutreten und ihm im Gegenzug eine sichere Ausreise versichert. Das sagte Katars Premierminister nach einem Treffen der Liga in Doha. Er stellte den syrischen Flüchtlingen zudem rund 100 Millionen Dollar durch die arabischen Staaten in Aussicht. Bundesaußenminister Guido Westerwelle sprach von einem Wendepunkt im Syrien-Konflikt. Er erwarte den Zerfall des Regimes, fürcht

EU-Parlamentspräsident Schulz warnt vor „sozialer Explosion“ in Europa

Angesichts der sich verschärfenden Eurokrise und immer neuer Proteste befürchtet Europaparlaments-Präsident Martin Schulz (SPD) eine unkontrollierbare Entwicklung. "Die Demonstrationen in Spanien zeigen einmal mehr, dass aufgrund der hohen Jugendarbeitslosigkeit in Europa eine soziale Explosion droht", warnte Schulz in der "Bild"-Zeitung (Samstagausgabe). Er mahnte europaweite Arbeitsmarktprogramme an. "Hoch qualifizierte junge Menschen verlieren immer meh

Menschenrechtsbeauftragter Löning „erschrocken“ über U-Haft für Pussy Riot

Der Menschenrechtsbeauftragte der Bundesregierung, Markus Löning, hat sich "sehr erschrocken" über die angeordnete Untersuchungshaft für die russische Punkgruppe "Pussy Riot" gezeigt. "Ich bin sehr erschrocken über die drakonische Verlängerung der Untersuchungshaft für die Künstlerinnen von Pussy Riot,", erklärte er am Freitag in Berlin. Die verhängte Untersuchungshaft von insgesamt zehn Monaten stehe in keinem Verhä

Spanien: Hunderttausende demonstrieren gegen Sparprogramm

In Spanien haben am Donnerstagabend Hunderttausende in rund 80 Städten gegen das harte Sparprogramm der konservativen Regierung demonstriert. Allein in der Hauptstadt Madrid versammelten sich mindestens 100.000 Menschen, berichtet die Tageszeitung "El País". Auf dem zentralen Platz Puerta del Sol ging die Polizei gegen kleinere Gruppen von Demonstranten mit Schlagstöcken vor. Zu den Protesten gegen die Sparmaßnahmen hatten die großen Gewerkschaftsverbä