Parteien, Protest und Populismus
Europa und der Rechtspopulismus
Europa und der Rechtspopulismus
ZDF-Reporter Martin Niessen veröffentlicht seinen Roman "Die Tage von Gezi"über die Geschehnisse rund um die Proteste im Istanbuler Gezi-Park im Jahr 2013.
Hamburg 15.8.2013
Das Journalistenzentrum Deutschland mit seinen Berufsverbänden DPV und bdfj verurteilt die Inhaftierung eines bdfj-Mitglieds am 14.8.2013 in Kairo und fordert die Ägyptische Regierung zur sofortigen Freilassung des Journalisten auf.
Wie dem Journalistenzentrum heute bekannt wurde, wird dem Medienschaffenden in Kairo zur Last gelegt, eine Schutzweste vermeintlich illegal nach Ägypten eingeführt zu haben und während der Sperrzeit seiner journalistische
Regionales Weimarer Dreieck: Endspurt im Bewerbungsverfahren für den 13. internationalen Jugendgipfel in Hattingen
Eine Gruppe "Überflüssiger", mit roten Pullis und weißen Masken ausstaffiert, versuchte heute Vormittag die Rednertribüne auf der Hauptversammlung der Deutschen Bank zu stürmen und störte minutenlang die Rede des Vorstandsvorsitzenden Anshu Jain. "Kapitalismus heißt Krise, heißt Krieg" war auf ihrem Transparent auf deutsch und griechisch zu lesen. Bei dem Versuch, den Protest zu beenden, kam es zu Tumulten.
Schon vor einigen Jahren sorgte Harald Glööckler in PETAs Anti-Pelz-Kampagne für Aufsehen – jetzt präsentiert sich der Tierfreund erneut provokant auf einem Protestmotiv gegen das Tragen von Pelzen: Mit einem gehäuteten (Kunst)-Fuchs in den Händen kämpft er eindrucksvoll gegen das Leid der Millionen Tiere, die jährlich für die Pelzindustrie getötet werden.
Fachbuch von Springer VS legt am Beispiel Flughafenausbau Fakten zur demokratischen Auseinandersetzung bei Großprojekten offen
Potsdam, 18. April 2012 – Zum Sommer hat eBay eine tiefgreifende Änderung seines Zahlungssystems beschlossen. Die Initiative “3,2,1 … keins!” organisiert den Protest gegen die Änderung. Ziel ist es, die Attraktivität des Marktplatzes eBay zu erhalten. Käufer sollen weiterhin günstige Schnäppchen erstehen können, während Verkäufer ihre Produkte zu fairen Preisen ohne Verlustrisiko anbieten sollen. Die Initiative hat unter www.321keins.de eine Online-Pe
Ein Nachbericht