ONEPOINT stellt mit Planforge 22 die nächste Generation der Projektlebenszyklus-Unterstützung vor

Die neue Planforge-PPM-Plattform umfasst einen dynamischen Projektabschluss, Lessons Learned und vieles mehr.
Die neue Planforge-PPM-Plattform umfasst einen dynamischen Projektabschluss, Lessons Learned und vieles mehr.
Integrierte Unterstützung für das Scaled Agile Framework®mit Version 21.
Neue integrierte, agile Komponente führt Multi-Sprint-Planung und dynamische Prognose ein.
Hamburg, 17. September 2018 – Das House of PM feiert sein 15jähriges Bestehen. Aus Anlass des Firmenjubiläums wirft Geschäftsführer Hauke Thun einen Blick auf die Veränderungen der Projektmanagementbranche und damit einhergehend seines eigenen Projektmanagement-Unternehmens, das sich mit seinen Dienstleistungen an den konkreten Bedürfnissen des Marktes orientiert und von einem Einzelunternehmen zu einem mittelständischen Beratungshaus mit […]
Business Beraterin Sabine Dietrich und ihr Team managen die zunehmende Dynamik in Projekten, Führung und Change
Projektmanagement-Experten Jochen Kritzler und Hauke Thun diskutieren besondere Herausforderungen des Projektportfoliomanagements / „PM-Blackbox“: Regelmäßige Veranstaltungsreihe des Hamburger Projektmanagement-Unternehmens House of PM rückt mit versierten Gastrednern anspruchsvolles Projektmanagement ins Scheinwerferlicht
In dem kostenlosen Webinar am 02. Juni 2014 stellt Can Do, der Lösungsanbieter für Projektmanagement, die Grundlagen eines Portfoliomanagements vor, das die Dynamik von Projekten und die Ungewissheit von Planungen berücksichtigt. Das Ergebnis ist ein agiles Verfahren, das Projektportfoliomanagement als einen kontinuierlichen Prozess begreift, der einerseits die Unternehmensstrategie umsetzt und gleichzeitig die aktuelle Situation reflektiert.
Die Experten der parameta Projektberatungen zeigen auf: Was kommt im Projektmanagement, was bleibt aktuell?
Im Projektmanagement-Interview mit Can Do erläutert Bop Sandrino-Arndt, Herausgeber des „Handbuch Project Management Office“, die Vorteile, die sich durch den Einsatz von PMOs bei der Etablierung von Projektmanagement ergeben können. Eine der zentralen Aufgaben der Project Management Offices dabei ist der Aufbau der „organisationalen Kompetenz“.
Can Do Project Intelligence 4.0 mit umfangreichem Projektportfoliomanagement und verbesserter Funktionalität für das Erstellen, Steuern und Verwalten von Projekten