Stefan Kühn: „Wir wollen Mehrwerte schaffen“

Das Finanzdienstleistungs- und Beteiligungsunternehmen AUTARK-Gruppe tritt als Finanzierer guter Ideen auf. Glaubt man den Medienberichten, liegt das Geld auf der Straße und muss nur aufgesammelt werden, so günstig sind Finanzierungen für Unternehmen und Privatleute angesichts der weiteren Nullzins-Politik der Europäischen Zentralbank. „Aber so einfach ist es nicht. Auch wenn das Geld vergleichsweise günstig ist, können […]

EXPORO ist erste Crowdinvesting-Plattform mit fünftem erfolgreich abgeschlossenem Projekt

EXPORO, deutscher Marktführer bei Crowdinvesting für Immobilienfinanzierungen, zahlt bereits das fünfte abgeschlossene Projekt planmäßig an seine Privatanleger zurück. Insgesamt wurde der Bau von 99 Wohneinheiten in der Metropole Hamburg ermöglicht. Die Anleger erhalten je nach Zeichnungszeitpunkt eine Verzinsung von bis zu 6% pro Jahr, bei einer durchschnittlichen Kapitalbindung von 29 Monaten.

WohnGold auf der Deutschen Immobilienmesse in Dortmund

WohnGold auf der Deutschen Immobilienmesse in Dortmund

(Mynewsdesk) Meerbusch/Kettwig, 30. Mai 2016 ? Das WohnGold-Magazin präsentiert sich erstmalig auf der Deutschen Immobilienmesse, die am 21. und 22. Juni in den Dortmunder Westfalenhallen stattfindet. In Halle 5 am Stand G10 können sich Immobilienmakler direkt vor Ort darüber informieren, wie man mit einem maßgeschneiderten Kundenmagazin zu mehr Alleinaufträgen kommt und dem Immobilien-Einkauf frische Impulse verleiht ( www.wohngold-magazin.de (http://www.wohngold-magaz

reskap GmbH: Warum die Windenergie besser ist, als ihr Ruf

Wiesloch, 29.10.2014. Die Windenergie wird die Energiewende maßgeblich prägen. Sie erlebt derzeit einen Aufschwung, auf den andere Industriezweige mit Neid blicken. Nicht nur in Österreich, auch in der EU, den USA und China werden rekordverdächtig viele neue Windräder errichtet.

Allein in Deutschland verzeichnete die Windenergie eine positive Entwicklung mit zusätzlichen Jobs in allen Bundesländern. Die Gesamtzahl der Arbeitsplätze in der Windenergie st

Politik muss Entwicklungsprozess von Logistikimmobilien unterstützen

Durch das veränderte Nachfrage- und Konsumverhalten der Deutschen, dem gestiegenen Paket- und Warensendungsaufkommen sowie dem Zusammenwachsen Europas, ergeben sich unweigerlich auch neue Anforderungen an Logistikimmobilien. Der Logistikstandort Deutschland ist als distributionstechnische Drehscheibe zwischen West- und Osteuropa dazu berufen, sich logistikaffin weiterzuentwickeln und sich so den veränderten Marktbedingungen anzupassen – insbesondere deswegen, da der aktuelle Bestand an