Alterssimulationsanzug GERT auf der französischen Abschlusskonferenz zum europäischen Jahr des aktiven Alterns

Alterssimulationsanzug GERT auf der französischen Abschlusskonferenz zum europäischen Jahr des aktiven Alterns

Am 17. und 18. Dezember 2012 luden die französischen Ministerien für Soziales und Gesundheit, Arbeit und Sport zum Abschluss des europäischen Jahres des aktiven Alterns und der Solidarität zwischen den Generationen nach Paris in den Palais des Congrès ein. Neben den Vertretern der französischen Organisationen und Unternehmen, die sich für die Belange älterer Mitbürger und Arbeitnehmer einsetzen, wurde auch das deutsche Designbüro Produkt + Proj

Programme gegen die Folgen des demografischen Wandels in Europa

Der demografische Wandel wird die Gesellschaft in Europa in den nächsten Jahrzehnten stark verändern. Bis zum Jahr 2050 wird die Bevölkerung in Deutschland um ungefähr 10 Prozent schrumpfen. In diesem Zusammenhang wurden von dem Büro für internationale Transfers und Beratung (BIT) und der Gesellschaft für Europabildung (GEB) Projekte entwickelt, die es älteren Arbeitnehmern ermöglichen sollen, länger am Arbeitsleben teilzunehmen.

Coole Chancen für Azubis in der Grenzregion

Gemeinsam mit anderen Auszubildenden Dänisch lernen, im Sommer den skandinavischen Nachbarn entdecken und neues Know-how wieder mit zurück in den eigenen Ausbildungsbetrieb bringen – das bietet das Projekt COOL der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein in Flensburg. Ab Ende Februar kommenden Jahres können Azubis aus den nördlichen Landesteilen dieses Programm nutzen, um sich für das Arbeitsleben in der Grenzregion fit zu machen – Bewerbungen sind ab sofort möglich.

Emissionshaus Filor mit Tag der offenen Tür in Berlin

Auf der Prioritätenliste von Bürgern in Deutschland steht die Wohnimmobilie bei 60 Prozent als ihr wichtigstes Habe. Das ermittelte in einer repräsentativen Umfrage das Marktforschungsinstitut Forsa, im Auftrag der Generali Versicherung. Dabei spielt es keine Rolle, ob die eigenen vier Wände Eigentum sind oder man zur Miete wohnt. Ein hoher Stellenwert also und in der aktuellen Situation hinsichtlich der aktuellen Eurofinanzkrise sind natürlich die eigenen vier Wänd

Analysegesellschaft „KAPITALRATING“ gibt Euro Grundinvest 17 beim Rating-Update 6 von 7 Sternen

Fonds mit Immobilien-Projektentwicklungsgesellschaften wie dem Euro Grundinvest 17 GmbH & Co. KG – Stadtentwicklung München sind konzeptionsbedingt beim Vertriebsstart zumeist Blind Pools. Was darin begründet ist, dass man zwar Projekte einplanen, aber erst mit dem tatsächlichen Kapitaleingang auch realisieren kann. Dies macht sie in der Realisierung aber auch flexibler, denn nicht wenige Fonds, die Großprojekte finanzieren wollten, scheiterten an der fehlenden Kapitalak