abresa mit Standort bei München durchgestartet

abresa mit Standort bei München durchgestartet

Gezieltes Wachstum, Schritt für Schritt, ist der abresa GmbH wieder einmal gelungen. Im Januar mit Marcus Gerhardt in Gmund am Tegernsee gestartet, arbeitet man aktuell an dem ersten Go-live eines Projektes rund um SAP-HXM und der Einstellung fester Mitarbeiter am Standort.

Schwalbach, 21.09.2023 "Uns ist es wichtig, dass wir zunächst einmal in die Umsetzung kommen", beginnt Standortleiter Gerhardt mit Blick auf das Beratungsgeschäft und seine Projekte, die er von Gmund

Berlin, 2. August 2023 – das PMI Germany Chapter lädt zu seinem ersten vor-Ort-Kongress nach der Pandemie in Frankfurt am Main ein

Berlin, 2. August 2023 – das PMI Germany Chapter lädt zu seinem ersten vor-Ort-Kongress nach der Pandemie in Frankfurt am Main ein

PMI Germany Chapter lädt zu seinem ersten vor-Ort-Kongress nach der Pandemie in Frankfurt am Main ein.
"Change! – die einzige Konstante ist die Veränderung" – unter diesem Motto werden etwa 300 Executives und Entscheidungsträger, Portfolio-, Programm-, und Projektmanager vor Ort sowie weitere 200 Online erwartet, um sich über dieses aktuelle Thema informieren und austauschen möchten.

gbo datacomp: Update von bisoftMES remote in China und Japan umgesetzt

gbo datacomp: Update von bisoftMES remote in China und Japan umgesetzt

Der asiatische Markt startet spürbar durch und so stehen erste Softwareprojekte an. gbo datacomp ist vorbereitet und setzt auf remote Einführungen und Updates des hauseigenen Manufacturing-Execution-Systems bis zur Schulung der Anwender.

Augsburg, den 23.02.23 "Nachdem unsere internationalen Kunden ihre Projekte auf dem asiatischen Markt in den letzten Jahren gestoppt hatten, geht es wieder los", beginnt Michael Möller, Geschäftsführer der gbo datacomp. Gerad

Podcast MCN Radar: Fluch oder Segen? Die öffentliche Förderung und ihre Alternativen

Podcast MCN Radar: Fluch oder Segen? Die öffentliche Förderung und ihre Alternativen

Neben privaten Investor:innen und Banken können öffentliche Fördermittel einen wertvollen Beitrag zur Finanzierung eines Start-ups oder Unternehmens leisten. Viele Unternehmer:innen schrecken jedoch vor der Akquise von Fördermitteln zurück. Die Befürchtung: zu viel Aufwand, zu geringe Erfolgschancen. Dabei sind sowohl die deutsche als auch die europäische Förderlandschaft gut bestückt, sodass bei guter Vorarbeit die Aussichten auf einen positiven F&ou

1 2 3 23