Weiterbildung für Verantwortliche in Produktion und Logistik: Fraunhofer Academy stellt ihre Angebote auf dem Deutschen Logistik-Kongress vor

Weiterbildung für Verantwortliche in Produktion und Logistik: Fraunhofer Academy stellt ihre Angebote auf dem Deutschen Logistik-Kongress vor

Logistik ist mehr denn je entscheidend für den Unternehmenserfolg. Denn nur wer flexibel auf Angebot und Nachfrage reagiert, kann sich in der heutigen Wirtschaft behaupten. Damit die Logistikexperten den dynamischen Entwicklungen der Märkte begegnen und gleichzeitig auch den steigenden Qualitätsanforderungen gerecht werden können, benötigen sie professionelle Weiterbildung in diesem Bereich. Die Fraunhofer Academy bietet Verantwortlichen in Produktion und Logistik ein br

WISAR führt eNVenta ERP ein

Die Schweizer Firma WISAR mit Sitz in Kloten im Kanton Zürich ist ein Familienunternehmen, welches Schaltschränke baut und im Großhandel mit Elektrotechnik aktiv ist. Im März 2012 fiel der Startschuss für die Einführung der neuen Unternehmenssoftware eNVenta ERP. Ziele sind die Realisierung eines durchgehenden und transparenten Informationsflusses im Unternehmen sowie die mobile Anbindung des Außendienstes.

Prozess- und Fabrikstrukturplanung – Seminar „Wertstrom- Engineering“ der Fraunhofer Academy im Oktober

Prozess- und Fabrikstrukturplanung – Seminar „Wertstrom- Engineering“ der Fraunhofer Academy im Oktober

Für produzierende Unternehmen ist die Wertstrommethode ein bewährtes Werkzeug, um Produktionsprozesse flexibel und effizient zu gestalten. Dennoch weisen bisherige Ansätze Schwachstellen auf – so beispielsweise wenn es um variantenreiche Einzel- oder Kleinserienfertigung geht. Das Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO hat die Wertstrommethode optimiert und zum „Wertstrom-Engineering“ weiterentwickelt. Unter dem Dach der Fraunhofer Academy bietet das F

Kennzahlen-Analyse für die Produktion: mit MultiBase Dashboards

Kennzahlen-Analyse für die Produktion: mit MultiBase Dashboards

Ab sofort versorgt MultiBase Unternehmensfachbereiche der Produktion schneller als je zuvor mit Business Intelligence in Form von Kennzahlen und Dashboards. An Stelle langwieriger BI-Projekte rückt dabei ein Produkt auf Basis der QlikView Business Discovery Plattform, das sich in kürzester Zeit installieren und an die individuelle Datenumgebung anpassen lässt: die „MultiBase Dashboards – Produktion“.

Durch Cluster-Bildung konkrete Vorteile schaffen

Durch Cluster-Bildung konkrete Vorteile schaffen

>Wirtschaftsförderung der rheinland-pfälzischen Stadt Pirmasens leistet gezielte Vermittlungshilfe beim Aufbau regionaler Wertschöpfungsketten>Aktuelles Beispiel: Convar integriert neun regionale Zulieferer in IT-Manufaktur zur Fertigung hochwertiger Lifestyle-Produkte für Wohn- und Chefbüro-Umfeld