„Die aktuelle Kritik an der Riester-Rente, wonach sich Millionen Bürger Geld vom Staat entgehen lassen, da sie entweder keine Förderungen beantragen oder die staatlichen Zulagen nicht voll ausschöpfen, geht aus unserer Sicht am Problem vorbei“, erklärt Andreas Wurscher, bei der Münchner FWU AG für den Vertrieb in Deutschland und Österreich verantwortlich. Zur FWU Group zählt dabei auch die ATLANTICLUX Lebensversicherung S.A. (Atlanticlux), die in Saarbr&uu
Kein Witz, einem Bericht des Wall Street Journal nach sollen sich einzelne Notenbanker europäischer Staaten bereits erkundigen, wo sie ihre alten nationalen Währungen nachdrucken lassen können. Die Gefahr des Zerfalls der Eurozone wird immer greifbarer. In dieser Situation hat die Europäische Zentralbank den Banken ein vorgezogenes „Weihnachtsgeschenk“ gemacht und pumpt abermals Milliardenbeträge in die Kreditinstitute. Gleichzeitig senkte sie den Leitzins auf ein Prozen
„Die weltweiten Treibhausgasemissionen haben wieder einen neuen Höchststand erreicht. Noch nie wurde so viel CO2 aus fossilen Brennstoffen in die Atmosphäre abgegeben wie letztes Jahr“, sagt Stefan Steiner von Global Invest. Auf der aktuell stattfindenden UN-Klimakonferenz in Durban (Südafrika) sollen nun künftig wirksame Regeln zur Emissionsminderung vereinbart werden. „Ein politischer Kraftakt“, so Steiner. Das Kyotoprotokoll, der einzige internationale Vertrag mit verbindl
„Erst war es Umweltminister Norbert Röttgen, dann Bundeskanzlerin Angela Merkel und nun ist es Wirtschaftsminister Philipp Rösler: Geht es nach ihm, sollen ab dem Sommer 2012 keine neuen Solaranlagen mehr gefördert werden“, sagt Stefan Steiner, Geschäftsführer der Global Invest Marketing GmbH. Diese Entscheidung will Rösler daran fest machen, ob die in Deutschland installierte Leistung dann 1.000 Megawatt übersteigt. Gegenüber der „Rheinischen Post“ sagte
Ständig wächst die Anzahl von Dienstleistern rund um die Metallindustrie und den Maschinenbau, die Ihre Leistungen Maschinenherstellern, Metallbauern und Lohnfertigern, aber auch Händlern, Zulieferanten und Organisationen auf dem INDUSTRY Business Network® anbieten.
Zu Gast bei Capital Beat war diesmal Frank Hoffmeister, Stellvertretende Kabinettschef beim
Kommissariat für Handel in der EU. Moderator Peter Brinkmann diskutierte über die aktuellen
Verhandlungen in der Welthandelsorganisation, sowie über die zwischenstaatlichen
Verhältnisse gegenüber Drittländern, wie z.B. China oder Südkorea. Schwerpunkt der
Diskussion waren Handelsschutzinstrumente gegenüber anderen Handelspartnern, um die
eigene Wirtschaft zu sc
Fester Bestandteil einer jeden Marketingstrategie sind Firmenpräsentationen auf Fachportalen und Plattformen im Internet, die vor allem für die Neukundengewinnung immer mehr an Bedeutung gewinnen.