Design Thinking: Eine Revolution im Problemlösungsansatz

Während viele Menschen denken, dass Design Thinking nur für Designer oder Kreative relevant ist, ist die Wahrheit, dass es in fast jedem Bereich angewendet werden kann.
Während viele Menschen denken, dass Design Thinking nur für Designer oder Kreative relevant ist, ist die Wahrheit, dass es in fast jedem Bereich angewendet werden kann.
In der Qualitätssicherung nutzt man die 5-Why-Methode zur Problemlösung. Die 5-stufige Fragestellung erleichtert das Auffinden von Zusammenhängen für die einfache Identifikation von Fehlerursachen.
Marcus Bergfelder liefert allen Menschen, die andere leiten (wollen), mit "Kurzzeit.Coaching" direkt umsetzbare Hilfestellungen.
Sabine Wiesmayer hilft Lernenden mit "Deutsch, Lesen lernen 5" beim Erwerben von mehr Vokabular und dem Verstehen verschiedener Grammatikregeln.
Die Wirtschaft 4.0 entwickelt sich rasant schnell. Einfache und effektive Problemanalysen sind gefragt. Entscheider stehen vor der Aufgabe, den Wandel zu gestalten und Lösungen zu finden. Eine besondere Herausforderung dabei ist, innovative Ideen und Strategien intern und extern so zu kommunizieren, dass alle Beteiligten engagiert und ohne die üblichen Ängste vor Veränderungen an der Umsetzung […]
Es ist jetzt möglich den NEURONprocessor in Einzel- oder Gruppentrainings zu erlernen. Die Trainings finden zumeist in Hamburg statt. Gruppentrainings werden auch in Aachen organisiert. Optional können interessierte Organisatoren und Veranstalter eigene Trainings in Kooperation mit NEURONprocessing organisieren.
Um seinen Anspruch als weltweit führendes Institut für angewandte Gehirnforschung und Wissensvermittlung gerecht zu werden, hat sich NEURONprocessing seine neue Webseiten von dem renommierten Webdesigner Mario Perez Leal und seiner Agentur creacion erstellen lassen.
Dieüberarbeitete Fassung des "Klassikers" der Management-Literatur gibt es nun auch als e-book in einer deutschsprachigen Version.
Oft ist man in der eigenen beruflichen Entwicklung gefangen, gebremst oder unzufrieden.
Forschen&Entwickeln im Schwarm mit der NEURONintelligence